Sint-Niklaas

Gemeinde in Belgien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2009 um 13:57 Uhr durch Athenchen (Diskussion | Beiträge) (tabelle in infobox umgewandelt, einwohnerzahl nach NIS aktualisiert, + commonscat, + bild, kleinkram, söhne und töchter ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sint-Niklaas ist eine Stadt in der belgischen Provinz Ostflandern mit 70.450 Einwohnern, einschließlich der Ortsteile Belsele, Nieuwkerken-Waas und Sinaai. Der Ort ist bekannt für den größten Marktplatz Belgiens und sein alljährliches Ballonfest, auch Friedensfest genannt.

Sint-Niklaas
Flagge
Sint-Niklaas (Provinz Ostflandern)
Sint-Niklaas (Provinz Ostflandern)
Sint-Niklaas
Staat: Belgien Belgien
Region: Flandern
Provinz: Ostflandern
Bezirk: Sint-Niklaas
Koordinaten: 51° 10′ N, 4° 8′ OKoordinaten: 51° 10′ N, 4° 8′ O
Fläche: 83,80 km²
Einwohner: (Stand) 70.450 (1. Januar 2008)
Bevölkerungsdichte: 841 Einwohner je km²
Postleitzahl: 9100 (Sint-Niklaas, Nieuwkerken-Waas)
9111 (Belsele)
9112 (Sinaai)
Vorwahl: 03
Bürgermeister: Freddy Willockx (sp.a)
Adresse der
Kommunal-
verwaltung:
Grote Markt 1
9100 Sint-Niklaas
Website: www.sint-niklaas.be

Das weltweit einzigartige Gerhard Mercator-Museum befindet sich in Sint-Niklaas. Es zeigt das Leben und Wirken des Mercator. Der Geburtsort des Kartografen liegt in Rupelmonde, das als Ortsteil von Kruibeke zum Arrondissement Sint-Niklaas zählt.

Politik

 
Rathaus von Sint-Niklaas

Gemeinderat

Bürgermeister der Stadt war 1989-1994 und ist wieder seit 2001 Freddy Willockx (SP.A). Ihm stehen acht Schöffen (Beigeordnete) zur Seite. Der Gemeinderat besteht aus diesen neun und 30 weiteren Ratsmitgliedern.

Städtepartnerschaften

Seit 1962 unterhält Sint-Niklaas Städtepartnerschaften mit

Weitere Partnerschaften gibt es mit

Verkehr

Die Stadt liegt verkehrsgünstig zwischen Antwerpen (25 km) und Gent (38 km) und hat gute Verbindungen in beide Zentren. Die E 17 (A 14) führt unmittelbar an der Stadt vorbei. Die N 16 verbindet die Stadt mit Mecheln und Brüssel.

Zugverbindungen gibt es im Halbstundentakt nach Antwerpen und Gent, im Stundentakt nach Löwen, Mecheln und Brüssel.

Innerstädtisch und regional besteht ein dichtes Netz von Buslinien, die im Stadtgebiet auf eigenen Spuren geführt werden.

Sint-Niklaas wurde ausgezeichnet als die fußgängerfreundlichste Stadt Flanderns, nachdem die Zone um den zentralen Marktplatz umgestaltet worden war.

Sehenswürdigkeiten

 
Grote Markt in Sint-Niklaas
  • Die Kirche St. Nikolaus, die der Stadt den Namen gab, wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Nach schweren Schäden wurde sie innen im 16. Jahrhundert barock umgestaltet.
  • Die Kapelle St. Joseph wurde im 17. Jahrhundert von den Franziskanern erbaut.
  • Die Kirche Unserer Lieben Frau und das Rathaus, beide aus dem 19. Jahrhundert, stehen am größten Marktplatz Belgiens.
  • Das Mercator-Museum zeigt die Geschichte der Kartografie von den Anfängen an. Es besitzt zwei originale Globen aus dem Besitz des berühmten Kartografen.

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: Sint-Niklaas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien