Forrester
Bestandscheck
RevoBot (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Der lief gerade ganz und gar nicht rund und ich habe ihn abgeschossen. Spontan kann ich den Fehler auch nicht finden. Der Bot verarbeitet immer 50 Bilder auf einmal. Manchmal hat er sie aber anscheinend überhaupt nicht überprüft … er hat den ganzen 50.-Blöcken keine einzige Vorlage gefunden und deshalb jedes einzelne Bild markiert. :-\ Irgendweshalb hat der Bot zudem auch nicht die 20-Sekunden-Regel eingehalten, so dass er zum Glück des Öfteren das Rate Limit erreicht hat und von der Software abgewürgt wurde. So hat er nur 50 Bilder markiert statt vielleicht 1000. Es gibt also auch gute Fehler :-\. Ich muss das Verhalten des Bestandschecks noch einmal ganz und gar unter die Lupe nehmen, bevor ich den noch einmal auf die Menschheit loslassen kann. Das Verhalten ist eigentlich vollkommen unmöglich … Ich werde dann wahrscheinlich eine "Heuristik" einbauen, dass der Bot sich selber abschießt, wenn zu viele Bilder in einem Paket markiert werden sollen. Gab es ansonsten in letzer Zeit negative Berichte über den Bot? Falsch-positive oder falsch-negative? --Revolus Echo der Stille 08:06, 1. Feb. 2009 (CET)
- Wäre mir neu. Liegt es vllt an der Änderung bei den Lizenzvorlagen? [[ Forrester ]] 08:12, 1. Feb. 2009 (CET)
- Nein, ich sehe da gar kein Muster, wann der Bot die Bilder korrekt überprüft hat und wann nicht. Ich habe den Log mal kopiert: <http://toolserver.org/~revolus/2009-02-01T%206%3a02%3a52.log>. Such einfach mal nach
!!!MARKIEREN!!!
. Ich kann anhand dieser Ausgabe den Fehler nicht finden. Da muss ich einen neuen Komplettlauf ohne tatsächliche Edits machen. --Revolus Echo der Stille 08:27, 1. Feb. 2009 (CET)
- Nein, ich sehe da gar kein Muster, wann der Bot die Bilder korrekt überprüft hat und wann nicht. Ich habe den Log mal kopiert: <http://toolserver.org/~revolus/2009-02-01T%206%3a02%3a52.log>. Such einfach mal nach
- Ich sehe auch keine gleichbleibenden Eigenschaften der falschen Positive. :( [[ Forrester ]] 08:37, 1. Feb. 2009 (CET)
- Ich hab den Fehler gefunden … bloß das Ausbessern könnte kompliziert werden. Ich geb mein Bestes :-\ --Revolus Echo der Stille 16:44, 1. Feb. 2009 (CET)
- Das weiß ich doch :) Woran lags denn? [[ Forrester ]] 19:34, 1. Feb. 2009 (CET)
- Wenn eine Fehlerseite ("versuchen Sie es später noch mal…") kommt, während der Bot die Vorlagen abruft, werden in einem Paket gar keine Vorlagen gefunden. Nun muss ich irgendwie unterscheiden, ob das Bild wirklich keine Vorlagen hat oder es gar keine Antwort zu dem Bild gab. --Revolus Echo der Stille 09:40, 2. Feb. 2009 (CET)
- Alles klar, sag bescheid, wenns was neues gibt. [[ Forrester ]] 19:44, 2. Feb. 2009 (CET)
Massen-DÜP?
Hallo Forrester. Ich probier's mal auf gut Glück bei Dir, Du bist bei der DÜP- Hilfeseite als Mitarbeiter genannt. Folgendes: Ich bin eher durch Zufall auf Datei:Zillche-2006-1.jpg gestoßen und habe dort einen DÜP-Baustein gesetzt. Nun verhält es sich mit der fehlenden Freigabe genauso bei allen anderen Bildern des gleichen Uploaders, die mit "Zillche" beginnen, siehe hier. Die Frage: Muss ich tatsächlich den Baustein in jedes Bild einzeln setzen und die Diskussionsseite des Benutzers (so er sie denn liest, er war schon sehr lange nicht mehr aktiv) damit automatisch mit etwa 10mal dem gleichen Text "zuspammen" lassen? Oder gibt es da eine einfachere, Diskussionsseiten-schonendere und vllt. etwas bequemere Möglichkeit solch einer "Massen-DÜP"? Danke und Gruß, 217.86.18.72 23:41, 2. Feb. 2009 (CET)
- Ich bin zwar nicht Forrester, antworte aber mal für ihn: Wikipedia:Dateiüberprüfung/Schwierige Fälle ist für sowas relativ gut geeignet. Grundsätzlich ist es aber schon sinnvoll, wenn jedes einzelne problematische Bild einzeln markiert wird. Mit Hilfe des Parameters „Besonderer Fall“ kann man dann vermeiden, dass der Uploader automatisch benachrichtigt wird (dann muss man das aber selbst erledigen). -- Chaddy · D·B - DÜP 23:49, 2. Feb. 2009 (CET)
- Hallo Chaddy. Danke für die Antwort, dann werd' ich wohl die zweite Variante wählen (mit persönlicher Ansprache), das spart wenigstens den "Spam". Gruß, 217.86.18.72 23:55, 2. Feb. 2009 (CET)
Im Moment ist das noch ok, aber aufgrund eine angestrebten technischen Änderung, solle das setzen auf "benachrichtigt" nur noch von DÜp-Mitarbeitern gemacht werden. [[ Forrester ]] 20:17, 3. Feb. 2009 (CET)
- Ok, merk' ich mir für nächstes mal. Wollte auch wie geschrieben nur eine überladene Diskussionsseite des Uploaders vermeiden. Gruß, 217.86.58.119 13:43, 4. Feb. 2009 (CET)
SLA wegen Nichtverwendung
Ich habe heute 4 SLA auf Bilder editiert und Einspruch erhoben, daß Nichtverwendung kein Schnellöschgrund ist. 3 wurden trotzdem gelöscht. Hab ich irgendwas nicht mitbekommen? Hier werden seit Wochen Logos übern Jordan geschickt und scheinbar kümmert das niemanden. Wenn die schon wegsollen, sollen die leute wenigstens DÜP benutzen? --Marcela 20:43, 3. Feb. 2009 (CET)
- Nichtverwendung ist kein Schnelllöschgrund. Es ist lediglich ein Faktor für die Entscheidung eines DÜP-Mitarbeiters, wie sehr er sich für die Datei einsetzen sollte. Grundsätzlich gilt meines Wissens weiterhin, dass immer geDÜPt wird. Wikipedia:SLA#Dateien. [[ Forrester ]] 20:59, 3. Feb. 2009 (CET)
- Können wir vielleicht mal gemeinsam Frank Murmann darauf hinweisen? Ich schätze ihn als konstruktiven Mitarbeiter und möchte ungern den Eindruck erwecken, daß ich nur stänkern möchte. Es gibt durchaus Logos, bei denen eine enzyklöpädische Verwendung nicht denkbar ist, die können und sollen auch weg. Aber bitte kein Kahlschlag, nur weil SVG vorhanden ist oder die Datei nicht verwendet wird. Brauchen wir da vielleicht einen zusätzlichen Auswahlpunkt im DÜP? --Marcela 21:06, 3. Feb. 2009 (CET)
- Die DÜP ist kein Ort für die SVG-Diskussion. Die verlinkte Richtlinie macht diesbbezüglich eine Aussage, die man von mir aus gern diskutieren kann. Mit DÜP hat das aber nix zu tun. [[ Forrester ]] 21:09, 3. Feb. 2009 (CET)
- Aber was ist zu tun? Es gibt nur SLA und DÜP. Die Logos bekommen SLA und deren wird trotz Einspruch stattgegeben. Bei Artikeln bedeutet Einspruch auf SLA daß die in der normalen Löschdisk. landen, was machen wir mit den Bildern und wie verhindern wir daß massenhaft Bilder gelöscht werden? --Marcela 22:14, 3. Feb. 2009 (CET)
- Wenn trotz Einspruchs gelöscht wird, ist es offensichtlich so, dass der Admin in seiner Einzellfallentscheidung zu dem Schluss gekommen ist, dass wir dank der svg-Datei die png-Datei nicht mehr brauchen. Ich glaube nicht, dass wir hierfür eine Extraseite für Diskussionen eröffnen sollten. Es wäre möglicherweise effektiver, die Löschkriterien zu verallgemeinern (keine Einzellfallentscheidung, sondern klare RIchtlinie). [[ Forrester ]] 22:50, 3. Feb. 2009 (CET)
Bot-Config-Format
Nabend Forrester, ich muss dich noch mal wegen der Config belästigen. :-) Ich will mit dem Bot komplett zum Toolserver migrieren, wofür das Format der die Config auf das intern benutzte Format umgestellt werden muss. Für Datei:Alois Frimmel logo.png (pageid 4202964) sieht das interne Format der verlinkten Vorlagen zB so aus:
+---------+---------------------+ | tl_from | tl_title | +---------+---------------------+ | 4202964 | ! | | 4202964 | Bild-LogoSH | | 4202964 | In_SVG_konvertieren | | 4202964 | Information | | 4202964 | Lizenzdesign4 | | 4202964 | Lizenzdesign5 | | 4202964 | NoCommons | +---------+---------------------+
Ich brauche also den Namensraum vom Seitenname (mit Unterstrichen statt Leerstellen) getrennt. Für die jezigen Vorlagen ist sähe das so aus:
<page title="Vorlage:Exzellentes Bild" tl_title="Exzellentes_Bild" /> <page title="Vorlage:Löschen" tl_title="Löschen" /> <page title="Vorlage:NowCommons" tl_title="NowCommons" /> <page title="Vorlage:Ausnahme" tl_title="Ausnahme" /> <page title="Vorlage:Dateiüberprüfung" tl_title="Dateiüberprüfung" /> <page title="Vorlage:Dateiüberprüfung/benachrichtigt (Kategorie)" tl_title="Dateiüberprüfung/benachrichtigt_(Kategorie)" /> <page title="Vorlage:Dateiüberprüfung (Schwierige Fälle)" tl_title="Dateiüberprüfung_(Schwierige_Fälle)" /> <page title="Vorlage:Geschützt" tl_title="Geschützt" /> <page title="Vorlage:Geschützt-Ungeklärt" tl_title="Geschützt-Ungeklärt" /> <page title="Vorlage:Musik-Zitat" tl_title="Musik-Zitat" /> <page title="Vorlage:Musik-PD (Werk)" tl_title="Musik-PD_(Werk)" /> <page title="Vorlage:Musik-PD (Darbietung)" tl_title="Musik-PD_(Darbietung)" /> <page title="Vorlage:Bild-CC-by-sa/2.0" tl_title="Bild-CC-by-sa/2.0" /> <page title="Vorlage:Bild-CC-by-sa/2.0/de" tl_title="Bild-CC-by-sa/2.0/de" /> <page title="Vorlage:Bild-CC-by-sa/2.5" tl_title="Bild-CC-by-sa/2.5" /> <page title="Vorlage:Bild-CC-by-sa/3.0" tl_title="Bild-CC-by-sa/3.0" /> <page title="Vorlage:Bild-CC-by-sa/3.0/de" tl_title="Bild-CC-by-sa/3.0/de" /> <page title="Vorlage:Bild-CC-by/2.0" tl_title="Bild-CC-by/2.0" /> <page title="Vorlage:Bild-CC-by/2.0/de" tl_title="Bild-CC-by/2.0/de" /> <page title="Vorlage:Bild-CC-by/2.5" tl_title="Bild-CC-by/2.5" /> <page title="Vorlage:Bild-CC-by/3.0" tl_title="Bild-CC-by/3.0" /> <page title="Vorlage:Bild-CC-by/3.0/de" tl_title="Bild-CC-by/3.0/de" /> <page title="Vorlage:Bild-GFDL" tl_title="Bild-GFDL" /> <page title="Vorlage:Bild-GFDL/1.2" tl_title="Bild-GFDL/1.2" /> <page title="Vorlage:Bild-GPL" tl_title="Bild-GPL" /> <page title="Vorlage:Bild-LogoSH" tl_title="Bild-LogoSH" /> <page title="Vorlage:Bild-PD-Amtliches Werk" tl_title="Bild-PD-Amtliches_Werk" /> <page title="Vorlage:Bild-PD-Amtliches Werk (Deutsche Briefmarke)" tl_title="Bild-PD-Amtliches_Werk_(Deutsche_Briefmarke)" /> <page title="Vorlage:Bild-PD-Schöpfungshöhe" tl_title="Bild-PD-Schöpfungshöhe" /> <page title="Vorlage:Bild-PD-US" tl_title="Bild-PD-US" /> <page title="Vorlage:Bild-PD-alt" tl_title="Bild-PD-alt" /> <page title="Vorlage:Bild-PD-alt-100" tl_title="Bild-PD-alt-100" /> <page title="Vorlage:Bild-PD-alt-1923" tl_title="Bild-PD-alt-1923" /> <page title="Vorlage:Bild-WikimediaCopyright" tl_title="Bild-WikimediaCopyright" /> <page title="Vorlage:Bild-by" tl_title="Bild-by" /> <page title="Vorlage:Bild-frei" tl_title="Bild-frei" />
Vorlagen in anderen Namensräumen sind dann nicht mehr möglich (weil unnötig imho). title="..."
muss nur für die Übergangszeit drin bleiben. --Revolus Echo der Stille 01:50, 5. Feb. 2009 (CET)
- Done :) Gibts was neues? [[ Forrester ]] 19:54, 5. Feb. 2009 (CET)
Soll ich noch eine Shadows-Commons-Erkennung einbauen? Dann bräuchte noch sowas in der Config: --Revolus Echo der Stille 22:21, 5. Feb. 2009 (CET)
<Settings>
...
<Text type="shadows commons prepend">{{ShadowsCommons}}</Text>
<Text type="shadows commons append"></Text>
<Text type="shadows commons summary">Bot: markiere mit {{ShadowsCommons}}, weil is' so</Text>
</Settings>
...
<RuleSet type="no shadows commons">
<page tl_title="ShadowsCommons" />
<page tl_title="NowCommons" />
<page tl_title="NoCommons" />
...
</RuleSet>
- Ich habe die Frage mal für dich mit Ja beantwortet^^.
- Die Config sieht dann so aus Benutzer:Revolus/Config (← editieren):
- Texte in shadows commons…: Lokal verdeckt Commons
- Wenn wird nicht markiert, wenn eine Vorlage gefunden wurde:
- allow: Lokale Dateien ohne Commonspendant
- no missing: Beschreibungsseite ohne Datei
- no shadows commons: hießige Datei verdeckt Commons
- no commons: Beschreibungsseite für Commonsbild
- --Revolus Echo der Stille 00:02, 6. Feb. 2009 (CET)
- Es gibt sogar 5 Fälle merk ich grad: nur lokal, nur commons, nicht vorhanden, lokal == commons, lokal != commons. --Revolus Echo der Stille 11:13, 6. Feb. 2009 (CET)
So ganz verstehe ich nicht, was du meinst. Chat? [[ Forrester ]] 12:22, 7. Feb. 2009 (CET)
Prinzipiell haben wir dafür ja schon Abfragen... [[ Forrester ]] 13:39, 7. Feb. 2009 (CET)
- Die Informationen fallen eh als Abfall an. Ich muss überprüfen, ob ein Bild hier und/oder auf Commons existiert und da kann ich auch gleich ohne Mehraufwand überprüfen, ob es dasselbe ist. --Revolus Echo der Stille 15:24, 7. Feb. 2009 (CET)
Chat? [[ Forrester ]] 15:42, 7. Feb. 2009 (CET)
- *lol* hab deine Herzensgüte zuerst gar nicht bemerkt :-P --Revolus Echo der Stille 17:39, 7. Feb. 2009 (CET)
- Ja, ich bin sooo großzügig. ;) [[ Forrester ]] 08:14, 8. Feb. 2009 (CET)
Geprüfte Version bei Bildern
Raymond sagte mir, wir sollten wegen der Bug-Frage mal direkt den Programmierer der geprüften Version "Aaron" in #mediawiki ansprechen. Er soll dort meist zwischen 15 und 3 Uhr deutscher Zeit zu erreichen sein. Könntest du als en-3-User ihn danach fragen? Grüße Daniel 1992 15:12, 7. Feb. 2009 (CET)
- Wonach, sorry bin etwas raus. [[ Forrester ]] 15:51, 7. Feb. 2009 (CET)
- Ob es so gehört, das jeweils die geprüfte Version der Datei angezeigt wird hier das zugehötige Beispiel, Raymond sagte doch es solle so und DaTroll es sei ein Bug. Daniel 1992 16:04, 7. Feb. 2009 (CET)