Monokel (Band)

deutsche Band
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2009 um 00:41 Uhr durch Sebastian Wallroth (Diskussion | Beiträge) ({{commonscat|Monokel}}). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Monokel ist eine Berliner Bluesrockgruppe. Sie gehörte neben Engerling, Freygang, Jonathan Blues Band oder Kerth zum Motor der Blueser- oder Kundenszene, einer DDR-spezifischen Jugendkultur, und ist bis heute aktiv. Verantwortlich für den Kraftblues sind die messerscharfen und harten Gitarrenriffs von Michael Linke und Bernd Kühnert.

Monokel
6. Berliner Rhythm 'n Blues Festival

6. Berliner Rhythm 'n Blues Festival

Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Bluesrock
Aktive Jahre
Gründung 1976
Auflösung
Website http://www.monokel-kraftblues.de
Gründungsmitglieder
Sebastian Baur
Gitarre, Gesang
Wilfried Borchert
Frank Gala Gahler
Mario Janik
Jörg Speiche Schütze
Aktuelle Besetzung
Gitarre, Gesang
Michael Lefty Linke
Gitarre, Gesang
Bernd Kuhle Kühnert
Bassgitarre
Michael Pitti Pflüger
Schlagzeug
Dicki Grimm
Ehemalige Mitglieder
Schlagzeug
Rainer Lojewski
Gesang
Gerd Pöppel
Schlagzeug
Bernd Damitz
Gesang, Mundharmonika
Bernd Buchholz
Gesang
Cornelius Löwenstein
Bassgitarre
Christoph Frenz

Bandgeschichte

1975 lernten sich Sebastian Baur und Peter Schneider im Franz-Club, dem Ostberliner Bluesdomizil, kennen. Gemeinsam mit Horst Trümpelmann, Wilfried Borchert und Michael Mirek gründeten sie die Band Monokel, die jedoch im Sommer 1976 wieder auseinander brach, bevor es richtig los gegangen war.

Sebastian Baur gab jedoch nicht auf, sammelte neue Musiker um sich und gründete die Band zum zweiten Mal. Bereits im Oktober 1976 erfolgte die Einstufung als Amateurband.

Die Gründungsmitglieder waren Sebastian Baur (g,voc), Wilfried Borchert (g,voc), Frank „Gala“ Gahler (mharm,voc), Mario Janik (dr) und Jörg „Speiche“ Schütze (bg).

Die erste Umbesetzung der Band erfolgte 1979 mit dem Ausscheiden von Sebastian Baur, der heute bei Knorkator spielt, Wilfried Borchert und Mario Janik. Neu hinzu kamen Bernd „Kuhle“ Kühnert (g,voc) und Rainer Lojewski (dr) von Engerling. Ihnen war die Truppe um Wolfram Bodag zu professionell geworden. Außerdem stieg Michael „Lefty“ Linke vom Techniker zum Sänger und Gitarristen der Band auf. Drei Jahre später verließ Gahler die Band, um bei NO 55 einzusteigen. Für ihn kam Gerd Pöppel von Berluc. Bernd Damitz, ehemals Metropol, ersetzte Rainer Lojewski, der sich in die Bundesrepublik Deutschland abgesetzt hatte. Und von Passat kam der Sänger Bernd Buchholz.

Im Herbst 1989 hing das Schicksal der Band an einem seidenen Faden. Auslöser war, dass der damalige Manager der Band nach dem Fall der Berliner Mauer das Bandkonto leer geräumt und sich ins Ausland abgesetzt hatte. Schütze versuchte verzweifelt die Band am Leben zu erhalten. Erst nachdem Frank Gahler in die Band zurück gekehrt war, war auch die Krise überwunden.

Noch vor der Veröffentlichung der ersten CD im Jahr 1996 verließ Jörg Schütze die Band. Er eröffnete in Berlin-Prenzlauer Berg eine Musikkneipe, gründete die Monokel Blues Band, engagiert sich beim Internetradio www.rockradio.de und stritt sich mit der Band vor Gericht um den Bandnamen. Auch Gahler stieg erneut aus der Band aus. Seine Kneipe lief jedoch nicht sehr erfolgreich, sodass er Deutschland verließ. Jedoch, zur Freude der zahlreichen alten und neuen Fans, stand er am 16. Juli 2006 zum 30jährigen Bandjubiläum gemeinsam mit Monokel auf der Bühne der Schlossinsel Köpenick. Wegen des großen Erfolges wurde das Jubiläumskonzert am 30. September 2006 wiederholt.

Seit 1996 sitzt Dicki Grimm am Schlagzeug und Christoph Frenz ersetzt Schütze am Bass. Auf dem Konzert am 18. Oktober 2008 in Torgau gab Frenz seinen Austritt aus der Band bekannt.

Diskografie

LP

  • 1986: MONOKEL - Fünf nette, junge Herren die 1a Kraftblues machen (Amiga)

CDs

  • 1995: Monokel (Buschfunk)
  • 1996: M.O.N.O.K.E.L. - Möchten ohne Not oder Kummer ewig leben (Grauzone)
  • 2001: 25 Jahre Monokel - live im Kesselhaus Berlin (Das Ohr)
  • 2006: Das Monster vom Schilkinsee - sampler (1610)
  • 2007: Monokel&Gäste - live in Köpenick am 16.Juli 2006 (Buschfunk)

DVD

  • 2006: 30 Jahre Monokel

Literatur

Michael Rauhut & Thomas Kochan: Bye, Bye Lübben City. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2004, ISBN 3-89602-602-X.

Commons: Monokel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien