Tupac Shakur

US-amerikanischer Rapper (1971–1996)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Mai 2005 um 20:51 Uhr durch GS (Diskussion | Beiträge) (Diskografie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tupac Amaru Shakur, Künstlername 2Pac, (* 16. Juni 1971 in Brooklyn/New York City als Lesane Parish Crooks; † 13. September 1996 in Las Vegas/Nevada) ist einer der erfolgreichsten US-amerikanischen Rap-Musiker. Er verkaufte weltweit mehr als 36 Mio. Tonträger. Er veröffentlichte u.a. das erste Doppelalbum in der Geschichte des Hip Hop. Auch nach seinem Tod sind Archivaufnahmen Verkaufserfolge. Derzeit ist das achte, post mortem veröffentlichte Album erhältlich. Die Eltern von Crooks waren Anhänger der Black Panthers-Bewegung, welcher Lesane den Namen Tupac Amaru Shakur verdankt - eine Anspielung auf einen Freiheitskämpfer der Inka-Zeit.

Datei:Tupac-mugshot.jpg
Tupac Shakur (Polizeifoto 8.3.1995)

Leben

Tupac Shakur wuchs in schwierigen Verhältnissen auf. Seinen leiblichen Vater hat er nicht kennengelernt, sein Stiefvater, Mutulu Shakur (Vater von Tupacs Halbschwester) wurde nach einem Banküberfall zu 60 Jahren Haft verurteilt. Shakur wuchs mit Mutter und Halbschwester in den Ghettos von Oakland auf, wo er sich seinen Lebensunterhalt mit Drogenhandel verdiente. Die Familie lebte zuletzt in einem Obdachlosenheim, bevor es aufgrund der Drogensucht der Mutter zu einem Zerwürfnis kam. Shakur kam mit den Musikgruppen "Digital Underground" und "Naughty By Nature" zusammen und verfeinerte seinen Rap-Stil. Nach einem Gastauftritt in dem Digital Underground-Titel "Same Song" erhielt Shakur seinen ersten Plattenvertrag bei der Plattenfirma Interscope Records . Er veröffentlichte 1991 sein erstes Album 2Pacalypse Now. Zwei Jahre später folgte Strictly 4 my N.I.G.G.A.Z. Neben der Musik spielte Shakur, der eine Filmschule besucht hatte, auch in einer Reihe von Filmen.

Die Texte von Shakurs Titeln, etwa auch gemeinsam mit den Musikern Snoop Doggy Dogg, Dr. Dre und der Gruppe Outlaws veröffentlicht, drehen sich um Ghetto-Erfahrungen und Rassendiskriminierung. Dabei bedient er sich einer expliziten, teils gewaltverherrlichenden Sprache. Jugendliche Polizistenmörder gaben an, von seinem Lied "Soldiers Story" zu der Tat inspiriert worden zu sein. Wiederholte Gewaltdelikte brachten Shakur zudem eine Reihe von Gerichtsverfahren ein. Er wurde sogar des Mordes verdächtigt. Ein Verdacht, der sich nicht erhärten ließ. Auf der anderen Seite war Shakur sozial engagiert - er richtete z.B. ein Sorgentelefon für hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche ein.

Shakur, der sich in Anspielung auf den italienischen Machttheoretiker des 15. Jahrhunderts, Niccolò Machiavelli, Makveli nannte, geriet in eine Reihe gewaltätiger Auseinandersetzungen. 1994 wurde er angeschossen, als er sich mit Christopher Wallace aka Biggie Smalls und Sean Combs aka Puff Daddy (heute: P. Diddy) in den Time Square's Quad Recording Studios von New York traf, um einen neuen Titel einzuspielen. Er wurde von fünf Schüssen getroffen, einer traf ihn am Kopf. Er überlebte den Angriff und schwieg rätselhafterweise zeitlebens darüber, wer für das Attentat verantwortlich war. Im Jahr 1995 wurde Shakur wegen sexueller Belästigung zu 4 1/2 Jahren Haft verurteilt, er verbüßte jedoch nur 11 1/2 Monate, da er vom Chef seines Labels Death Row Records, Suge Knight, für $1,4 Mio. Kaution ausgelöst wurde.

Am 7. September 1996 wurde Shakur auf der Straße aus einem vorbeifahrenden Auto beschossen. Ihn trafen vier Schüsse, zwei davon in den Brustkorb. Am Freitag, den 13. September 1996 um 16.03 Uhr starb Tupac Shakur im Alter von 25 Jahren in einem Krankenhaus in Las Vegas an Herz-Lungen-Versagen in Folge einer Bleivergiftung. Der oder die Täter wurden nicht gefasst. Nach dem Attentat auf Shakur wurden, möglicherweise als Racheakte, mehrere Verdächtigte erschossen. Auch dass der Mord an dem Rapper Christopher Wallace damit in Zusammenhang steht, wurde spekuliert.

TUPAC IS alIVE BITCHES I GOT A VIDEO TAPE......

Diskografie

  • 1991 - 2Pacalypse Now
  • 1993 - Strictly 4 My N.I.G.G.A.Z.
  • 1994 - Thug Life: Thug Life Vol. 1
  • 1995 - Me Against the World
  • 1996 - All Eyez on Me (Doppel-CD)

Postum

  • 1996 - Makaveli: The Don Killuminati - The 7 Day Theory
  • 1997 - R U Still Down? (remember me) (Doppel-CD)
  • 1998 - Greatest Hits (Doppel-CD)
  • 1999 - Still I Rise
  • 2000 - The Rose that Grew from the Concrete
  • 2001 - Until the End of Time (Doppel-CD)
  • 2002 - Better Dayz (Doppel-CD)
  • 2003 - Nu Mixx Klazziks
  • 2004 - 2Pac LIVE
  • 2004 - Loyal To The Game
  • 2005 - Ready 2 Die

Compilations und Features

  • 1989 - The Lost Tapes
  • 1991 - Nothing But Trouble Soundtrack
  • 1993 - Poetic Justice Soundtrack
  • 1994 - Above The Rim Soundtrack
  • 1994 - MC Breed feat. 2Pac, Song "Gotta Get Mine"
  • 1994 - Album "Cocktails", Song "We do this" (feat. Too Short, MC Breed und Father Dom)
  • 1994 - Bone Thugs-n-Harmony feat. 2Pac, Song "Thug Luv"
  • 1995 - Bad Boys Soundtrack
  • 1995 - Smooth & 2Pac, Song "P.Y.T. (Playa Young Thugs)"
  • 1995 - Spice 1 & 2Pac, Song "Jealous got me strapped"
  • 1996 - Sunset Park Soundtrack
  • 1996 - Supercop Soundtrack
  • 1997 - Gang Related Soundtrack
  • 1997 - Gridlock'd Soundtrack
  • 1997 - How To Be A Player Soundtrack
  • 1998 - Black Spring Break Soundtrack
  • 1998 - Ringmaster Soundtrack
  • 2000 - Scary Movie Soundtrack
  • 2000 - The Lost Tapes: Circa 1989
  • 2001 - Album "Retaliation, Revenge and Get Back", Song "Initiated" (feat. Daz Dillinger, Kurupt The Kingpin und Outlawz)
  • 2002 - Hip Hop Story Tha Movie
  • 2003 - 8 Mile Soundtrack
  • 2003 - Nu-Mixx Klazzics (Death Row Records)
  • 2003 - Tupac: Resurrection
  • 2003 - The Prophet - The Best of the Works... (Death Row Records)
  • 2004 - 2Pac Live (Death Row Records)
  • 2004 - Official GTA: San Andreas Soundtrack
  • 2005 - Ghetto Gospal

Filmografie

  • 1987 - A Different World (TV)
  • 1991 - Nothing But Trouble
  • 1992 - Juice
  • 1993 - Poetic Justice
  • 1994 - Above The Rim
  • 1996 - Saturday Night Special (TV)
  • 1997 - Thug Immortal: The 2Pac Shakur Story (DVD)
  • 1997 - Gang Related
  • 1997 - Rhyme & Reason (DVD)
  • 1997 - Gridlock'd
  • 1997 - Bullet
  • 2002 - Thug Angel: The Life Of An Outlaw (DVD)
  • 2002-2003 Tupac Vs. (DVD)
  • 2003 - Tupac: Resurrection

Videografie

  • 1991 - Static
  • 1991 - Trapped
  • 1992 - Brenda's Got A Baby
  • 1992 - If My Homie Calls
  • 1993 - Holler If Ya Hear Me
  • 1993 - I Get Around
  • 1993 - Keep Ya Head Up
  • 1993 - Papaz Song
  • 1994 - Pour Out A Little Liquor
  • 1994 - Cradle To The Grave
  • 1994 - How Long Will They Mourn Me
  • 1994 - Shit Don't Stop
  • 1995 - Dear Mama
  • 1995 - So Many Tears
  • 1995 - Temptations
  • 1995 - California Love
  • 1995 - California Love (Remix)
  • 1996 - 2 Of Amerikaz Most Wanted
  • 1996 - How Do U Want It
  • 1996 - How Do U Want It (XXX Rated)
  • 1996 - Hit 'Em Up
  • 1996 - I Ain't Mad At cha
  • 1996 - All About You
  • 1996 - Made Figgaz
  • 1996 - Made Niggaz (Uncut)
  • 1996 - Toss It Up
  • 1996 - To Live and Die in L.A.
  • 1997 - Hail Mary
  • 1997 - Wanted Dead Or Alive
  • 1997 - I Wonder If Heaven Got A Ghetto
  • 1998 - Do For Love
  • 1998 - Changes
  • 2000 - Unconditional Love
  • 2000 - Baby Don't Cry
  • 2001 - Until The End Of Time
  • 2001 - Letter 2 My Unborn
  • 2002 - Thugz Mansion (acoustic)
  • 2003 - Runnin' (Dying To Live)
  • 2005 - Ghetto Gospel