Lars Lagerbäck

schwedischer Fußballtrainer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2009 um 16:12 Uhr durch Laza13 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lars Lagerbäck (* 16. Juli 1948 in Katrineholm) ist ein schwedischer Fußballtrainer.

Lars Lagerbäck
Personalia
Voller Name Lars Lagerbäck
Geburtstag 16. Juli 1948
Geburtsort KatrineholmSchweden
Position Trainer

Als aktiver Spieler spielte Lagerbäck nie höher als in der dritten schwedischen Liga. Seine erste Station war zwischen 1960 und 1969 Gimonäs CK, anschließend spielte er von 1970 bis 1974 bei Alby FF[1]. Nach dem Ende seiner Zeit als Aktiver wurde er Trainer bei den ebenfalls unterklassigen Vereinen Kilafors IF, Arbrå BK und Hudiksvalls ABK[2].

Nach seiner Zeit als Trainer bei Vereinsmannschaften wechselte er 1990 zum schwedischen Fußballverband und war dort bis 1995 Jugendtrainer und im Anschluss von 1996 bis 1997 Trainer der B-Nationalmannschaft. 1997 wurde er dann Assistent von Tommy Söderberg, der das schwedische Nationalteam trainierte. 2000 wurde er gleichberechtigter Partner von Söderberg und bildete mit ihm gemeinsam ein Trainerduo. Zusammen mit Söderberg betreute er Schweden bei der WM 2002 und der EM 2004. Nach der EM trat Söderborg von seiner Stelle zurück, sodass Lagerbäck die schwedische Nationalelf derzeit als alleiniger Cheftrainer führt.

Er qualifizierte sich mit Schweden für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 und somit erneut für ein großes Turnier. Als Zweiter in der Gruppe mit England, Trinidad und Tobago sowie Paraguay trafen die Schweden im Achtelfinale auf Deutschland und schieden nach einer 2:0 Niederlage aus dem Turnier aus. Lagerbäcks lockerer Umgang mit dem Ausscheiden führte in Schweden zu Rücktrittsforderungen, doch Lagerbäck will zumindest bis zur Fußball-Europameisterschaft 2008 noch als Trainer fungieren.

Einzelnachweise

  1. Schwedischer Fußballverband: Förbundskapten / National team coach
  2. UEFA: Informationen zu Lars Lagerbäck