Hier kannst du Artikel und Bilder zur Löschung vorschlagen. Bitte informiere dich vor dem Bearbeiten dieser Seite über die Löschregeln und setze mit
{{msg:Vfd}} -- ~~~~ ----
eine Löschwarnung in Artikel, die Du hier auflistest. Zur Erklärung: Wir haben eine neue Softwarefunktion, die uns Textbausteine ermöglicht. Vfd ist der Textbaustein "Votes for deletion" (zur Löschung vorgeschlagen), der mit dem Befehl subst angezogen wird. Dann zwei Striche, und die Tilden zum Unterschreiben. Also ganz einfach: Copy- und Paste der obigen Zeile in den Artikel.
Unterschreibe deine Beiträge bitte mit vier Tilden (~~~~).
Siehe auch: Hilfe für Opfer von Lösch-Attacken, Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten, Stubs, archivierter, gelöschter Humor, Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen, Lösch-Logbuch, Wikipedia:Textbausteine
Ältere Einträge
Regelmäßiges Bearbeiten von verwaiste Diskussionsseiten ohne entsprechenden Artikel.
- Wikipedia Diskussion:Wappen - Eventuelles Löschen aller Wappen (bis auf die Schweizer und wo eine Genehmigung vorliegt). Bitte beteiligt euch daran. --DaB. 23:46, 1. Jan 2004 (CET)
20. Januar 2004
- Dritter_Stand - URV Uli 17:39, 20. Jan 2004 (CET)
- Bild:Wen Jiabao.jpg, Bild:Hujintao.jpg, Bild:Jiang Zemin und Hu Jintao (Hintergrund).jpg - Bilder aus der englischen WP ohne Quellen- und Lizenzangaben -- fab 20:04, 20. Jan 2004 (CET)
- Schäferpfeife, Thrombozyt, Amt Oeversee, Kopenhagener Kriterien, Eupen, Widar, Der Vogelhändler, Finowkanal - Urvs -- fab 20:22, 20. Jan 2004 (CET)
- Bild:Wappen-muenchen gross.jpg bitte löschen, da 1:1 Kopie von http://www.ngw.nl/. Keine Copyrightnotiz, daher vermutlich keine Erlaubnis. JPEG statt PNG. -- Jaybee 20:24, 20. Jan 2004 (CET)
- Dann müssten aber viele Wappen gelöscht werden! Na dann fangt mal an! Das wird ja immer bürokratischer bei wikipedia mwr 20:36, 20. Jan 2004 (CET)
- Der Autor von ngw.nl besteht auf *seinem* Copyright. Siehe Wikipedia Diskussion:Wappen. -- Jaybee 20:55, 20. Jan 2004 (CET)
- Dann müssten aber viele Wappen gelöscht werden! Na dann fangt mal an! Das wird ja immer bürokratischer bei wikipedia mwr 20:36, 20. Jan 2004 (CET)
- Bild:berlin_wappen.png bitte löschen, da 1:1 Kopie von http://www.ngw.nl/. Keine Copyrightnotiz, daher vermutlich keine Erlaubnis. -- Jaybee 20:35, 20. Jan 2004 (CET)
- Bild:Hannover_Wappen.jpg bitte löschen, da offensichtlich Kopie von http://www.ngw.nl/int/dld/h/hannover.htm. Keine Copyrightnotiz, daher vermutlich keine Erlaubnis. JPEG statt PNG. -- Jaybee 20:45, 20. Jan 2004 (CET)
- Bild:Karlsruhe-wappen.jpg bitte löschen, da 1:1 Kopie von http://www.ngw.nl/int/dld/k/karlsruh.htm. Keine Copyrightnotiz bei den Bildinfos, daher vermutlich keine Erlaubnis. JPEG statt PNG. -- Jaybee 20:51, 20. Jan 2004 (CET)
- Bild:GFSLimbg.PNG, Bild:HSGemen.PNG, Bild:GFSStyrum.PNG - Karte von http://www.hoeckmann.de/geschichte/ - Copyrightverletzung. andy 21:17, 20. Jan 2004 (CET)
- Mensch-Maschine-Schnittstelle -> Umleitung auf Schnittstelle, wo der Begriff zwar erwähnt aber nicht erklärt wird. Stern 01:45, 21. Jan 2004 (CET)
21. Januar 2004
- DLRG-Jugend - mögliche URV von [1] --mmr 13:47, 21. Jan 2004 (CET)
- Ranibok, Iwi, Iruwa, Irutsi, Eoraru, Emeo, Eano, Eamgum, Eamwit, Eamwidara, Eamwidamit, Deiboe -- alles zu wenig für einen guten Stub Filzstift 08:10, 21. Jan 2004 (CET)
- Das sind alles Stämme, die bereits im Artikel Nauru aufgeführt sind. Da diese Einzelartikel eigentlich keine neuen Informationen bringen bin ich für Löschen. -- tsor 14:05, 21. Jan 2004 (CET) ACK --Wst
- Seither ganz leicht erweitert worden. Immer noch nicht begeisternd, aber es gibt schlimmere Artikel. Für drinlassen. --mmr 22:25, 21. Jan 2004 (CET)
- Wurde aus den Löschkandidaten entfernt, ohne dass ich noch meinen Senf daraufgeben konnte... Daher noch mal hier reingetan. Was ich sagen wollte: Das Problem hier ist, dass (bis jetzt) jeder dieser Artikel bis auf Iwi und Irutsi den identischen Inhalt hat. Besser wäre, wenn man im Artikel Nauru all dies bescheiben würde (dazu genügen ein paar Zeilen) anstelle eigene Artikel anzulegen. Die Suchfunktion findet diese Begriffe ja unter Nauru. Filzstift 08:19, 22. Jan 2004 (CET)
- Biozentrum - Kopiert von: http://www.biozentrum.unibas.ch/vorstellung.html - Der Text beschreibt zudem ein bestimmtes Institut und nicht das Stichwort. Isis2000 13:56, 21. Jan 2004 (CET)
- Habe den Artikel durch eine URV-Löschwarnung überschrieben -- tsor 16:37, 21. Jan 2004 (CET)
- Pothead viel Text, viel Meinung und meiner Meinung nach unenzyklopädisch taowolf 14:16, 21. Jan 2004 (CET)
- Schlimmer noch: Das ist URV in der reinsten Form, abkopiert von http://www.laut.de/wortlaut/artists/p/pothead/biographie/ -- tsor 16:41, 21. Jan 2004 (CET)
- Salisches Gesetz, Goa Gil, FH Potsdam, Collegium Polonicum, Acapulco, Schwarzer Pfeffer, Die Klavierspielerin, Insertionsort, Radixsort, Anatole Mallet, Deutsche Gesellschaft für Ernährung - Urvs -- fab 21:43, 21. Jan 2004 (CET)
22. Januar 2004
- Wilbur Wright, Schloss Lichtenstein, Flagge des Kantons Bern, Flagge des Kantons Aargau, Flagge des Kantons Schwyz, Flagge des Kantons Graubünden, Flagge des Kantons Genf, Flagge des Kantons Waadt, Flagge des Kantons Zürich, Flagge des Kantons Uri - wieder Nur-Bild-Artikel. --Mikue 07:37ff, 22. Jan 2004 (CET)
- Die ganzen Flaggen des Kantons ... können bedenkenlos gelöscht werden - habe die größeren Flaggen Versionen in die Artikel eingebaut. --chd 10:03, 22. Jan 2004 (CET)
- Schloss Lichtenstein hat jetzt einen Minitext ... Isis2000 13:40, 22. Jan 2004 (CET)
- Bitte ursprüngliche Bilddatei Bild:01193r.jpg löschen - das leicht schief eingescannte Bild ist ersetzt durch die Bilddatei Schloss_Lichtenstein.JPG Isis2000 18:48, 22. Jan 2004 (CET)
- Wilbur Wright und Schloss Lichtenstein sind Beispiele dafür, dass sich Nur-Bild-Artikel entwickeln können. Also vielleicht nicht immer sofort auf die Löschliste setzen. --hh 13:28, 28. Jan 2004 (CET)
- Hier unterscheiden sich unsere Ansichten. Ich glaube, dass oftmals das Anbringen einer Löschwarnung und das Führen auf dieser Seite erst jemanden anregt, etwas aus den Artikeln zu machen. --Mikue 10:39, 29. Jan 2004 (CET)
- Schloss Lichtenstein hat jetzt einen Minitext ... Isis2000 13:40, 22. Jan 2004 (CET)
- Lendringsen (Menden (Sauerland)) - habe ich wegen Doppelklammern verschoben nach Lendringsen (Menden). Ich glaube kaum, dass ein anderes Menden ebenfalls einen Ortsteil Lendringsen hat. Die Verweise korrigiere ich sofort. --Mikue 08:34, 22. Jan 2004 (CET)
- Asthenisch, Sthenisch - Wörterbucheinträge; onnötige Adjektiv-Form --Mikue 08:46, 22. Jan 2004 (CET)
- Was schadet es, wenn wir auch Wörterbucheinträge zulassen? Wo exakt ziehen wir die Grenze zwischen "Wörterbuch" und "Enzyklopädie"? Fischers Fritz 11:58, 22. Jan 2004 (CET)
- Zu Frage 1: Es schadet dem Anspruch der Wikipedia, eine Enzyklopädie zu sein. Zu Frage 2: Wirklich interessanter Einwurf! Ich fürchte, darauf wird dir aber so schnell keiner eine Antwort geben können. Im Zweifel wird das wohl der berühmtze Konsens entscheiden müssen. -- Elcheo 10:22, 23. Jan 2004 (CET)
- Kühlaggregat vom gleichen Autor wie die LKW, ebenfalls mit sehr unbefriedigendem Inhalt. Necrophorus 09:01, 22. Jan 2004 (CET)
- Gauss, Wilhem-Külz-Stiftung und Willhelm der Stille - verwaiste Redirects mit Tippfehlern --Erik 09:56, 22. Jan 2004 (CET)
- Gauss und andere "Schweizer-Redirects" bitte für Menschen stehen lassen, die kein ß auf ihrer Tastatur haben. Das Doppel-S ist kein Fehler, sondern korrekte Rechtschreibung nach schweizer Regeln! --Katharina 17:06, 22. Jan 2004 (CET)
- Irgendwie wäre es interessant, trotzdem den Unterschied zwischen Gauss (Einheit) und Gauß zu erfahren.--~~
- Beide meinen dieselbe physikalische Einheit, ich habe in Gauß eine Begriffsklärung untergebracht, damit macht der redirect in Gauss wieder Sinn. --Erik 08:36, 23. Jan 2004 (CET)
- Männerorden - urv
24. Januar 2004
- Kassandra (Christa Wolf) - Da hat jemand wohl eine (seine?) Buchbesprechung per copy and paste (unter Verlust Der Formatierung und Überschriften) eingetragen. Urheberrecht ist nicht nachvollziehbar (User anonym, Google findet allerdings keine Übereinstimmungen). Zudem ist der Text zum größten Teil völlig ungeeignet für einen Enzyklopädie-Eintrag. Meinungen? -- jb 21:16, 23. Jan 2004 (CET)
- IMHO löschen — Matthäus Wander 08:53, 24. Jan 2004 (CET)
- Gründlich überarbeiten oder löschen. -- tsor 15:31, 24. Jan 2004 (CET)
- Habe das Teil mal strukturiert und etwas überarbeitet. Die ganze Inhalts"zusammenfassung" (die ist ja fast so lang wie das Buch :-) müsste noch gestrafft und mit ein paar Punkten und Kommas versehen werden. --Katharina 14:39, 28. Jan 2004 (CET)
- Inhaltsanalyse - entschieden zu wenig, keine Erklärungen, was bedeutet "intersubjektiv"? -- tsor 15:47, 24. Jan 2004 (CET)
- Savanne – in einer späteren Version ist eine URV reingerutscht. Hier [2] letzte Version, die ok ist (Fünf Hauptautoren: Benutzer:62.147.219.67, Benutzer:Magnus, Benutzer:Wst, Benutzer:62.47.222.78, Benutzer:Mikue). An dieser Stelle wäre es sehr praktisch, wenn man einzelne Versionen löschen könnte. In der ersten Version [3] von Pampa steht der urheberrechtsverletzende Text ebenfalls. — Matthäus Wander 19:23, 24. Jan 2004 (CET)
- Vielleicht kann man sich so helfen: (1) Man kopiert die letzte "saubere" Version in die Zwischenablage des PCs, (2) notiert sich die Versionsfolge, (3) löscht den Artikel, (4) legt den Artikel neu an, (5) kopiert den Inhalt der Zwischenablage in den neuen Artikel und (6) beschreibt auf der Diskussionsseite den Grund der Aktion. Hier notiert man auch - wie Matthias Wander das oben getan hat - die Versionsfolge (insbesondere die Autoren). Wäre dieses Voorgehen eine Lösung? -- tsor 20:08, 24. Jan 2004 (CET)
- Im Prinzip ist das genau das, was passieren muss. Ich würde nur immer empfehlen, die Autorenliste beim wieder-Einstellen ins Feld "Zusammenfassung" zu schreiben - dann ist sie da, wo sie hingehört, nämlich in der Versionshistorie, nicht auf der Diskussion. Uli 14:21, 25. Jan 2004 (CET)
- Textus receptus URV
- Schlage statt Löschung Rückkehr zum alten Artikel vor. Zwar nur ein Stub aber besser als nichts, immerhin gibt er i.Ggs. zum jetzigen Artikel den Stand der Wissenschaft halbwegs wieder.
25. Januar 2004
- Media:Rommel.jpg, überflüssig aufgrund von Media:Erwin rommel kl.jpg und Media:Erwin_rommel.jpg -- Magnus 07:14, 25. Jan 2004 (CET)
- Media:Ah_berghof.jpg ist von Artikel Adolf Hitler nicht mehr verlinkt -- Magnus 07:19, 25. Jan 2004 (CET)
- Dort findet gerade eine Disku. statt, ob das Bild wieder eingefügt wird. Deshalb wüurde ich vorschlagen, die Disku. abzuwarten, und dann das Bild event. wieder zu listen. --DaB. 14:08, 26. Jan 2004 (CET)
- Media:G_washington.jpg überflüssig aufgrund von Media:GeorgeWashington.jpg -- Magnus 07:19, 25. Jan 2004 (CET)
- Media:Photo waigel.jpg Urheberrecht unklar, daher aus Artikel entfernt -- Magnus 07:19, 25. Jan 2004 (CET)
- Media:Seestern.jpg ist aufgrund von Media:Seestern_klein.jpg und Media:Seestern_groß.jpg überflüssig -- Magnus 07:29, 25. Jan 2004 (CET)
- Media:JohnNapier.JPG überflüssig aufgrund von Media:John Napier.JPG -- Magnus 07:36, 25. Jan 2004 (CET)
- Media:Robespierre_texas.jpg überflüssig aufgrund von Media:Robespierre.jpg -- Magnus 07:40, 25. Jan 2004 (CET)
- Schmerz. Enthält der untere Teil des Textes eine URV? Bin mir nicht sicher. Die Änderung wurde so durch geführt: http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Schmerz&diff=478934&oldid=478927 82.83.0.236 11:37, 25. Jan 2004 (CET)
- Mit google finde ich nichts. Allerdings wird in dem Abschnutt auf Abbildungen verwiesen, die nicht vorhanden sind. Vermutlich ist das schon irgendwo abgekupfert. Wir sollten diesen Abschnitt entweder gründlich überarbeiten (es stehen doch eine Menge Infos drin) oder rausnehmen. -- tsor 11:56, 25. Jan 2004 (CET)
- Sehe ich auch wie tsor. Allerdings so wie Überall: Als eigenständigen Beitrag nehmen! Das Erleichtert auch die Bearbeitung der in Frage kommenden möglichen URV. Die Geschichte über die Schmerzforschung kann so wie der Beitrag Schmerz noch ergänzt werden, auch wenn die Beispiele von Krankheiten radikal gerkürzt werden und die Schmerztherapie in einen eigenständigen Beitrag kommt. -- lg Robodoc 19:42, 25. Jan 2004 (CET)
- Tim Hart, Michael Blakey, Tony Dunmore, Frederick Dennis Green - zu wenig für Artikelstart
- O5, Ernährung nach den fünf Elementen, Josemaria Escrivá, Diemelstadt, Hochschule für Bankwirtschaft, Zivildienstschule, K-Wert - Urvs -- fab 18:29, 25. Jan 2004 (CET)
- Danke, gut bist Du - O5 hatte ich selber in der Hand und nicht geschaltet! Uli 07:59, 26. Jan 2004 (CET)
- Falls das ein Kompliment gewesen ist, so gilt das meinem kleinen Skript! Werde es in den nächsten Wochen auf Webbasis umschreiben, so dass auch andere Leute den Nutzen aus weiterer Automatisierung ziehen können :-) -- fab 23:15, 26. Jan 2004 (CET)
- Danke, gut bist Du - O5 hatte ich selber in der Hand und nicht geschaltet! Uli 07:59, 26. Jan 2004 (CET)
- Krombach (Westfalen) - Verlegenheitsartikel, kein Inhalt -- fab 23:02, 25. Jan 2004 (CET)
- White-Box-Test "ist möglicherweise ein..." --Berni 23:21, 25. Jan 2004 (CET)
26. Januar 2004
- Liste der Deutschen Ortsnetzkennzahlen und Liste der deutschen Ortnetzkennzahlen, beide enthalten typos und keine weiteren Verweise auf sich. Korrekt angelegt ist Liste der deutschen Telefonvorwahlen. --Raymond 14:27, 26. Jan 2004 (CET)
- Ersteres kann schonmal vorkommen, daher wäre ich für Beibehalten; letzteres habe ich gelöscht. --Mikue 07:24, 28. Jan 2004 (CET)
- Im Prinzip richtig, nur ist IMHO die Schreibweise von "Deutsch" doch falsch, oder? Sollte doch "deutsch" heißen? Irgendjemand wollte das korrigieren und hatte dabei im 2. Link auch einen Fehler eingebaut, das fehlende "s". --Raymond 11:26, 28. Jan 2004 (CET)
- Ersteres kann schonmal vorkommen, daher wäre ich für Beibehalten; letzteres habe ich gelöscht. --Mikue 07:24, 28. Jan 2004 (CET)
- Elektisches Dipolmoment - Da scheint jemand eine manuelle Kopie zu Elektrisches Dipolmoment statt einer Verschiebung vorgenommen zu haben. --WKr 14:58, 26. Jan 2004 (CET)
- Marciano - merkwürdiger Titel, Inhalt nur Datum. [sagt: Anonymus]
- Hinfort damit. --Mikue 07:30, 28. Jan 2004 (CET)
- Davis Seville - ist vermutlich zuviel - es gibt auch noch David Seville Isis2000 17:40, 26. Jan 2004 (CET)
- Willi Drost - URV von [4] -- Bugfix 19:27, 26. Jan 2004 (CET)
- Bild:Ulme-Blatt-m.png, Bild:Ulme-Blatt-k.png - als .jpg noch mal neu eingestellt (war mein erster Versuch in Sachen Bilder) -- Schusch 23:48, 26. Jan 2004 (CET)
- dein wunsch war mir befehl ... ;-) -- kakau 14:02, 27. Jan 2004 (CET)
27. Januar 2004
- Ökosophie, Versuchsplanung, Feuerwehrleine, RIPEMD-160, Jumbo-Pfandbrief, Regenbogenbrücke, TRIZ, Bundesanstalt für Getreide-, Kartoffel- und Fettforschung, Bundesforschungsanstalt für Ernährung und Lebensmittel, Strahlenberg - Urvs -- fab 00:10, 27. Jan 2004 (CET)
- Dibbelabbes - Ein Rezept -- fab 00:10, 27. Jan 2004 (CET)
- Nun lass mal. Es wird erklärt, was es ist, woraus es besteht und wie es hergestellt wird. Das ist schon fast mehr, als man erwarten darf. Siehe auch Beuschel oder Germknödel. -- Elcheo 16:24, 27. Jan 2004 (CET)
- Wer wie ich eine(n) Saarländer(in) kennt, weiß, welche Bedeutung diese Speise hat. Übrigens: Siehe auch Labskaus. --Mikue 07:29, 28. Jan 2004 (CET)
- Ich denke, die Gefahrdes Wiki-Kochbuchs besteht nicht ernsthaft, also bin ich auch für drinlassen. Außerdem sind schon einige weitere Rezepte drin: Bsp.: Irish Coffee, Sauce Choron. Wäre allerdings schön, wenn etwas mehr zur Gescichte dieses seltsamen Frasses dabei wäre. Necrophorus 08:01, 28. Jan 2004 (CET)
- Flagge des Kantons Bern -Rrdd 09:54, 27. Jan 2004 (CET)
- Manfred Osterwald - URV: http://www.rasscass.com/templ/te_bio.php?PID=1996&RID=1 --hh 11:47, 27. Jan 2004 (CET)
- Existenzbedürfnis - Inhalt: Existenzbedürfnisse, sollen alle die Bedürfnisse sein, die aus dem menschlichen Selbsterhaltungstrieb entstehen! -- Maclemo 16:15, 27. Jan 2004 (CET)
- Zikkurat des Gottes An - ist erstens sehr kurz und hat zweitens vermutlich den falschen Titel: Korrekt ist wohl Zikkurat des Gottes Nanna -- tsor 16:29, 27. Jan 2004 (CET)
- Ich glaube das sind Unterschiedliche, zumindestens gibt es beide Artikel, und sie sind von unterschiedlichen Städten
- verlinkt (Uruk und Ur). Den Inhalt könnte man zu den Städten schreiben Arved 17:13, 27. Jan 2004 (CET)
- An (auch "Anu") und Nanna ("Sin") sind in der Tat unterschiedliche Gottheiten. Auch Ur und Uruk sind nicht identisch. Den Artikel finde ich in der derzeitigen, etwas erweiterten Form als Stub in Ordnung. -- mxr 18:53, 27. Jan 2004 (CET)
- ich würde den artikel ebenfalls drinlassen, ist als stub in ordnung. Necrophorus 19:16, 27. Jan 2004 (CET)
- Heinrich VII. (HRR) - Hierher sollte Heinrich VII. verschoben werden - oder habe ich da eine Diskussion verpasst? -- Maclemo 16:31, 27. Jan 2004 (CET)
- Gustav Kuhn - URV von http://www.andromeda.at/erl/gk1.shtml --hh 16:47, 27. Jan 2004 (CET)
- Padmasambhava - URV von http://ommanipadmehum.de/padmasam.htm --hh 17:04, 27. Jan 2004 (CET)
- Rudi Ratzinger - zu kurz, Typo im Name, nicht enzyklopisch Arved 17:13, 27. Jan 2004 (CET)
- Ich finds mittlerweile ganz ok — Matthäus Wander 15:01, 28. Jan 2004 (CET)
- Der Inhalt wurde geändert und ergänzt. Ich stehe mit dem Künstler in Kontakt um weitere Informationen zu seiner Person zu erhalten. Seite nicht löschen! Danke Wumpchild 11:47, 29. Jan 2004 (CET)
- Bild:Battery.gif - Ich habe wirklich nichts dagegen, Wikipedia mit Bildern aufzulockern, aber dieser Kasten mit einem Blitz drauf erscheint mir doch zu wenig aussagekräftig. --Omnibrain 22:23, 27. Jan 2004 (CET)
28. Januar 2004
- FFK-Schiff--- mit Verlaub: ziemlicher Unsinn, einschließlich weblink--Altus 02:59, 28. Jan 2004 (CET)
- Gefährdung, Gefahr gefährlicher Nonsens --Wst 09:38, 28. Jan 2004 (CET)
- sehe ich nicht so; verbesserbarer Stub. --Mikue 09:44, 28. Jan 2004 (CET)
- für mich weder gefährlich noch Nonsens - stehenlassen. --hh 10:51, 28. Jan 2004 (CET)
- ich sehe abgesehen von der etymologischen Herleitung von Gefahr, die man notfalls drinlassen kann, eigentlich nur Trivialinformationen: Eine Gefährdung als technischer Begriff ist ein gefährlicher Zustand, der beim Zusammentreffen mit einem Menschen zu Gefahr wird. - wer hätte das gedacht? Für löschen --mmr 16:59, 28. Jan 2004 (CET)
- Weder gefährlich noch Nonsens ! Solche (juristisch-technischen) Begriffsdefinitionen klingen scheinbar banal, gehören hier aber UNBEDINGT rein ! siehe zum Beispiel auch : Stand der Technik + Diskussion:Stand der Technik ... Hafenbar 22:32, 28. Jan 2004 (CET)
- Ich denke, die Artikel kann man drinlassen, vielleicht sollte sie allerdings jemand ein wenig enttechnisieren. Necrophorus 23:01, 28. Jan 2004 (CET)
- O.K., wenn das juristische Fachsprache ist, könnte man das bitte im Artikel deutlich machen? Ausserdem frage ich mich, ob nicht zumindest Gefahr und Gefährdung zusammengelegt werden können, mit Redirect vom anderen Begriff natürlich. Oder brauchen wir dafür wirklich zwei separate Artikel? (Ja, ich habe schon mitbekommen, dass es keine Synonyme sind, aber das muss ja nicht heissen, dass man zwei eng zusammenhängende Begriffe nicht in einem Enzyklopädie-Artikel abhandeln kann.) --mmr 01:08, 29. Jan 2004 (CET)
- Artikel Rührfischangel hat noch einen Löschvermerk. Ich bin dafür, den Satz in den Artikel Rührfisch zu integrieren und den anderen Angel-Artikel zu löschen. Auch Google kennt anscheinend den Begriff nicht. Isis2000 09:41, 28. Jan 2004 (CET)
- Den Begriff gibt es auf jeden Fall, zumindest unter Laboranten. Ich würde ihn jedoch auch eher in Rührfisch einbauen. Necrophorus 13:30, 28. Jan 2004 (CET)
- Die Rührfischangel ist jetzt eingebaut in den Artikel Magnetrührer, der Artikel kann also gelöscht oder als REDIRECT angelegt werden. Necrophorus 23:01, 28. Jan 2004 (CET)
- Ich habe mich für den REDIRECT entschieden, lasse den Eintrag aber hier noch stehen, um ggf. Proteste zu sammeln. --Mikue 07:34, 29. Jan 2004 (CET)
- Den Begriff gibt es auf jeden Fall, zumindest unter Laboranten. Ich würde ihn jedoch auch eher in Rührfisch einbauen. Necrophorus 13:30, 28. Jan 2004 (CET)
- Die Links im Artikel Flockenblume sollten zumindest deutlich umgebaut werden. Der Link auf die Privathomepage des Autors funktioniert zumindest bei mir nicht. Der ganze Artikel sollte vielleicht noch von jemandem, der etwas Überblick in der Sache hat, in eine Wiki Form für Pflanzen gebracht werden. Isis2000 10:00, 28. Jan 2004 (CET)
- Klassiker_des_Kinos und alle 10 Unterartikel, von denen sich der Autor trotz dreifachem Hinweis nicht abhalten ließ - wie im Artikel schon steht: eine subjektive Auswahl, damit nicht enzyklopädisch. Uli 10:49, 28. Jan 2004 (CET)
- Löschen.--'~' 09:48, 29. Jan 2004 (CET)~
- Ich habe zwar im Allgemeinen nichts gegen Liste, diese hier halte ich jedoch für massiv hyperfluid (Oscar-Liste und Filmtitel sind IMO ausreichend). Vor allem sind sie nicht wikifiziert UND DIE VIELEN GROSSBUCHSTABEN NERVEN. --Katharina 11:25, 28. Jan 2004 (CET)
- Der Redirekt 1920-1929 sollte gleich mit gelöscht werden. --Skriptor 11:51, 28. Jan 2004 (CET)
- Von der Idee her ist der Artikel m.E. sinnvoll, in der momentanen Form jedoch unbrauchbar, insbesondere diese obskure Auswahl Kinoklassiker ist Blödsinn. Es gibt allerdings relativ kanonische Listen, z.B. der Filmkanon [5] [6], man könnte den Artikel (nicht jedoch die Unterseiten) also retten. --asb 01:20, 29. Jan 2004 (CET)
- Auch im Filmkanon fehlt z.B: Star Wars oder Jaws. Klar sind das keine anspruchsvollen Filme. Aber sie waren Stilbildend, erfolgreich, oft kopiert..... Anders gesagt es ist hoffnungslos eine anerkannte Liste von Klassikern zu machen. Weg damit --193.47.104.32 08:42, 29. Jan 2004 (CET)
- Der Redirekt 1920-1929 sollte gleich mit gelöscht werden. --Skriptor 11:51, 28. Jan 2004 (CET)
- Ich habe zwar im Allgemeinen nichts gegen Liste, diese hier halte ich jedoch für massiv hyperfluid (Oscar-Liste und Filmtitel sind IMO ausreichend). Vor allem sind sie nicht wikifiziert UND DIE VIELEN GROSSBUCHSTABEN NERVEN. --Katharina 11:25, 28. Jan 2004 (CET)
- ISBN.nu - Werbung. -- TomK32 13:08, 28. Jan 2004 (CET)
- Ordnung (Mengenlehre) und der Redirect darauf Mengenlehre:Ordnung - Was eine Ordnung im mathematischen Sinne ist, hab ich unter Ordnungsrelation eingefuegt, den Rest des Artikels halte ich fuer unnoetig. --SirJective 12:52, 28. Jan 2004 (CET)
- Hesingen - Verlegenheitsartikel zu einem Ortsteil und Provinzsportclub -- fab 13:53, 28. Jan 2004 (CET)
- Redir Free climbing löschen und Freiklettern dorthin verschieben - laut Google steht es 1:8 für Free climbing im deutschsprachigen Raum. Der Begriff Freiklettern war mir persönlich auch unbekannt... -- fab 13:53, 28. Jan 2004 (CET)
- Bild:Arecibo_Observatorium_1.jpg, Bild:Arecibo_Observatorium_2.jpg - Bilder sind laut Autor aus dem Internet -- fab 13:57, 28. Jan 2004 (CET)
- Bild:Be-flag.jpg - wird nicht mehr benötigt, es gibt eine neue Flagge als .png Bild:Flagge Belgien.png in der "Standard"-Größe --Raymond 14:41, 28. Jan 2004 (CET)
- All Terrain Vehicle ist nun ein verwaister Redirect (ich habe es mit dem inhaltlich identischen Quad zusammengelegt. --Katharina 15:14, 28. Jan 2004 (CET)
- Wie man ein Buch findet - Wikipedia ist kein FAQ. Im Übrigen gibt es Bibliografie -- Elcheo 16:14, 28. Jan 2004 (CET)
- Skelett des Menschen, Walskelett, Schafskelett, Schweinsskelett - Die Bilder brauchen keinen eigenen Artikel. Bitte in Skelett, Wal, Schaf und Schwein integrieren. -- Elcheo 16:47, 28. Jan 2004 (CET)
- Gegenforderung: Bitte zu je einem Artikel über die Besonderheit des Skeletts machen. Wäre doch gelacht, wenn sich über das Skelett eines aufrecht Gehenden nicht etwas Anderes als über das eines Meerestieres schreiben ließe. --Mikue 08:21, 29. Jan 2004 (CET)
- Ich finde, die Besonderheiten der Tierskelette sollten in den jeweiligen Artikeln integriert werden, etwa Walskelett beim Wal etc. Erg.: Bei dem Wal könnte man sogar vielleichtr noch eine Ausnahme machen, aber die Skelette vom Schaf und Schwein unterscheiden sich fast nur an den Zähnen und den Hufen). Die Besonderheiten lassen sich in wenigen Sätrzen darstellen, die keinen eigenen Artikel rechtfertigen (den ja dann auch noch jemand schreiben muß, wer?) Necrophorus 08:30, 29. Jan 2004 (CET)
- Fossa Eugenia Bitte löschen, Inhalt wurde in den korrekten Link Fossa Eugeniana integriert. Markus Schweiß 17:02, 28. Jan 2004 (CET)
- Bild:Timorflag.png - wird nicht mehr gebraucht, unter Bild:Timor_leste_flagge_medium.png gibt es eine bessere Version mit den "Standard"-Maßen. --Raymond 17:40, 28. Jan 2004 (CET)
- Spessart (Gemeinde) - ebenfalls unnötiger Redirect --1621 21:14, 28. Jan 2004 (CET)
- Olympische Sommerspiele 1936, Olympische Sommerspiele 1948 - falsche und irreführende Redirects--mmr 21:35, 28. Jan 2004 (CET)
29. Januar 2004
- West-Samoa - falsche Schreibweise eines alten Staatsnamens. Alle relevanten Informationen habe ich nach Samoa übernommen und den einen bestehenden Verweis geändert. --Raymond 00:49, 29. Jan 2004 (CET)
- Reblaus - kopiert von http://www.germanwine.de/pflschtz/reblaus.htm - Snoyes 02:36, 29. Jan 2004 (CET)
- Harald Schmidt, Helmut Zerlett, ... - Nachdem gestern Andreas Findig ohne Diskussion gelöscht wurde, sollten wir mit diesen Artikeln weiter machen. Ich bin mir sicher, in zehn Jahren wird sich niemand mehr für diese interessieren, aber einige erinnern sich sicher an den Kinderbuchautor Findig. --Mikue 07:42, 29. Jan 2004 (CET)
- Bei Helmut Zerlett stimme ich dir gerne zu, was Harald Schmidt betrifft ist die Sache etwas anderes. Der Mann hat einige Jahre Fernsehgeschichte mitgeschrieben und eine ganze Latte Fernsehpreise abgesahnt. Andreas Findig hat seinen Artikel gestern selbst wieder entfernt, nachdem er ihn auch selbst reingesetzt hatte. Meines Wissens (aus dieser Wiki) hatte er nur an ein paar Perry Rhodan-Büchern gearbeitet, in dem Artikel stand nicht mehr drin. Ich hatte ihn gestern auf die Löschliste gesetzt, da ich die Form von Eigenwerbung ziemlich dreist fand, beim nächsten Blic in die Wiki war der Eintrag verschwunden. Necrophorus 08:18, 29. Jan 2004 (CET)
- Sowohl Harald Schmidt als auch Helmut Zerlett behalten. Es gibt eine Menge "Dummy-Artikel" über Musiker / Mitglieder von irgendwelchen Bands. mit weniger Inhalt als Helmut Zerlett. -- tsor 17:24, 29. Jan 2004 (CET)
- Der einzige ernstzunehmende Comedian Deutschlands, wenn er dich ärgert, ein Grund mehr, ihn stehenzulassen ;-) --Wst 22:16, 29. Jan 2004 (CET)
- Pattern variables - Versteht irgend jemand, worum es in dieser Sichwortsammlung geht? --Mikue 08:10, 29. Jan 2004 (CET)
- Es handelt sich um analytische Modelle des sozialen Handelns und sozialer Syeteme als Grundlage einer allgemeinen sozialwissenschaftl. Theorie des menschlichen Verhaltens (sagt jedenfalls mein Lexikon). Ich habe von Soziologie keine Ahnung, deshalb kann ich nicht mehr dazu sagen, in der jetzigen Form sollte der Artikel gelöscht werden. Necrophorus 08:24, 29. Jan 2004 (CET)
- Ich habe mal etwas mehr dazu gesagt und hoffe, damit seien alle Klarheiten beseitigt. --Katharina 13:45, 29. Jan 2004 (CET)
- Es handelt sich um analytische Modelle des sozialen Handelns und sozialer Syeteme als Grundlage einer allgemeinen sozialwissenschaftl. Theorie des menschlichen Verhaltens (sagt jedenfalls mein Lexikon). Ich habe von Soziologie keine Ahnung, deshalb kann ich nicht mehr dazu sagen, in der jetzigen Form sollte der Artikel gelöscht werden. Necrophorus 08:24, 29. Jan 2004 (CET)
- Abstandsprache-Ausbausprache-Dachsprache und den Redirect Ausbausprache-Ausbausprache-Dachsprache - unsinniger Artikel, da es den Inhalt bereits in den Einzelartikeln Abstandsprache, ... gibt --Balu 08:13, 29. Jan 2004 (CET)
- Kompositum - kann keine ausreichende Erklärung entdecken. Isis2000 10:21, 29. Jan 2004 (CET)
- Ist besser geworden. Nicht lösschen -- tsor 21:21, 29. Jan 2004 (CET)
- An Anna Blume: Irgendein Quarkgedicht (was klassisches?). Weg! Necrophorus 11:54, 29. Jan 2004 (CET)
- Das Gedicht ist von Kurt Schwitters, da der Text es aber nur wiedergibt, bin ich für Löschung. --Andrsvoss 12:08, 29. Jan 2004 (CET)
- Quarkgedicht?! Ein absoluter Klassiker von Kurt Schwitters! [Guckstu hier]. Trotzdem weg damit, ist ja keine Gedichtsammlung hier und außerdem wohl URV. Oder traut sich jemand einen Artikel zu? --Anathema 12:11, 29. Jan 2004 (CET)
- Und dank Freundeskreis doch eigentlich (wieder) bekannt geworden. ( Wie war das bei DADA - A - N - N - A). Bitte schreib jemand einen Artikel, der da mehr Ahnung hat als ich. southpark 12:42, 29. Jan 2004 (CET)
- Zauber - Ich würde vorschlagen die zwei Zeilen in Magie zu integrieren und einen REDIRECT auf Magie zu setzen. Im Artikel Magie ist dann noch mal ein Unterartikel Zauberei vorgesehen - bin mir nicht sicher, ob es sinnvoll ist da etwas unterscheiden zu wollen. Ich denke, es sollte dann nur noch Zauberer und vielleicht Zauberkunststück für Showeffekte geben. Isis2000 11:57, 29. Jan 2004 (CET)
- Ponguine - *tief durchschnauf* Ist jemand für stehenlassen ? Isis2000 15:00, 29. Jan 2004 (CET)
- naja, wenn wir anfangen zu jeder mehr oder weniger unbekannten fiktiven Gestalt einen aRtikel zu schreiben... -> diese hier weg, eifnach zu unbekannt. -- Sansculotte 16:55, 29. Jan 2004 (CET)
- ja, natürlich gibt´s die Ponguine nicht wirklich, und sie sind auch als fiktive Figur nicht sonderlich bekannt, aber: - Käpt´n Blaubär ist durch die Maus sehr bekannt und die Ponguine stellen ein gutes Beispiel für die Lügengeschichten dar. Außerdem stand bis dato nur diese Arktis/Antarktis Fangfrage bei den Pinguinen unter "Witziges und Spaßiges zu Pinguinen".
- naja, wenn wir anfangen zu jeder mehr oder weniger unbekannten fiktiven Gestalt einen aRtikel zu schreiben... -> diese hier weg, eifnach zu unbekannt. -- Sansculotte 16:55, 29. Jan 2004 (CET)
- Photorealismus Erstens geht der Text offensichtlich über eine einzelne Person und gehört sowieso nicht hier her - ja und dann möcht´ ich einen Kasten Lichää d´rauf verwetten, dass er irgendwo wegkopiert ist. Konnte zwar mit Google nichts finden - aber im Text sind jede Menge Trennstriche an Stellen, an denen gar nicht getrennt wird. Beweist meiner Meinung nach, dass der Text zumindest nicht in Wiki erstellt wurde... Isis2000 15:35, 29. Jan 2004 (CET)
- Glarean - leer Isis2000 17:26, 29. Jan 2004 (CET)
- jetzt nicht mehr leer, aber URV: http://www.albertus-magnus-gymnasium-rottweil.de/humanist.htm -- tsor 22:08, 29. Jan 2004 (CET)
- Bräutigam - nur ein Halbsatz --WikiWichtel fristu 21:08, 29. Jan 2004 (CET)
- Stromunsgetriebe - kaputte Schreibweise von Strömungsgetriebe, ist verwaist. --Echoray 21:47, 29. Jan 2004 (CET)
- Strömunsgetriebe ebenfalls Necrophorus 22:56, 29. Jan 2004 (CET)
- The Crazy World of Arthur Brown - Artikel zu einem Album + Playlist etc., Teil könnte man Arthur Brown retten, der Artikel existiert aber leider nicht -- fab 23:06, 29. Jan 2004 (CET)
- Skorpione: URV von http://www.gifte.de/skorpione.htm. Habe noch keinen Löschvermer angebracht (weiß nicht wie bei URV, vielleicht kann mir das ja mal we auf meine Diskussionsseite posten;o) Necrophorus 23:08, 29. Jan 2004 (CET)
- URV-Hinweis nachgetragen. --DaB.
- Geburtskanal - zu falsch (ist IMHO kein Euphemismus, sondern mehr als dai Vagina). Vielleicht kann's wer richtig stellen (ich kanns nicht), sonst muss es weg. Uli 23:41, 29. Jan 2004 (CET)
- Ich habe ´nen Stub aus dem Artikel gemacht, vielleicht sollte allerdings noch ein Mediziner (Robodoc?) einen Blick drauf werfen. Necrophorus 23:55, 29. Jan 2004 (CET)
- Tautiska Giesme - kann man Artikel in eine andersprachige WP verschieben? -- WikiWichtel fristu 23:47, 29. Jan 2004 (CET)