Hoher Ifen

Berg der Allgäuer Alpen an der Grenze von Vorarlberg und Bayern
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2009 um 22:53 Uhr durch Böhringer (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Hohe Ifen ist ein 2.230 Meter hoher Berg in den Allgäuer Alpen, westlich des Kleinwalsertals. Im Winter bildet er die Kulisse für ein kleines Skigebiet. Er liegt an der Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Der Gipfel stellt den höchsten Punkt des leicht geneigten Ifenplateaus dar.

Hoher Ifen
Der Hohe Ifen und das Ifenplateau, aus südlicher Richtung gesehen
Der Hohe Ifen und das Ifenplateau, aus südlicher Richtung gesehen
Höhe 2230 m ü. A.
Lage Bayern, Deutschland / Vorarlberg, Österreich
Gebirge Allgäuer Alpen
Koordinaten 47° 21′ 14″ N, 10° 5′ 50″ OKoordinaten: 47° 21′ 14″ N, 10° 5′ 50″ O
Hoher Ifen (Vorarlberg)
Hoher Ifen (Vorarlberg)

Nordöstlich des Ifenplateaus befindet sich das Gottesackerplateau, eine unter Naturschutz stehende Karstlandschaft mit zahlreichen Höhlen und seltenen Gebirgspflanzen.

Am östlichen Abhang des Bergstocks wurde auf der Schneiderkürenalpe in etwa 1.500 m Höhe eine steinzeitliche Wohnstätte freigelegt.

Anfang der 1970er Jahre entstanden erste Skilifte am Ifen, aus denen die heutige Ifen-Bergbahn Gesellschaft entstand. Sie ist heute mehrheitlich im Besitz von Ruth Merckle, der Frau des Pharmaunternehmers Adolf Merckle.

Commons: Hoher Ifen – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
 
Das teilweise fast ebene Plateau des Hohen Ifen
 
Gottesackerplateau vom Gipfel des Hohen Ifens aus gesehen


 
Rundumblick vom Hohen Ifen