Herta Däubler-Gmelin

deutsche Politikerin (SPD), MdB, Bundesministerin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2004 um 14:18 Uhr durch Fristu (Diskussion | Beiträge) ([[]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Herta Däubler-Gmelin (* 12. August 1943 in Preßburg (Bratislava)) ist eine deutsche Politikerin und Mitglied der SPD. Sie ist verheiratet und hat eine Tochter und einen Sohn.

Leben

Herta Däubler-Gmelin studierte Geschichte, Volkswirtschaft, Rechtswissenschaft und Politikwissenschaften in Tübingen und Berlin.

Seit 1965 ist sie Mitglied der SPD und seit 1972 Mitglied des Bundestages. Von 1980 bis 1983 war sie Vorsitzende des Rechtsausschusses und 1983 bis 1993 stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion. Als Stellvertretende Parteivorsitzende war sie von 1988 bis 1997 tätig. Von 1994 bis 1998 war sie Vorsitzende der Arbeitsgruppe Rechtspolitik und Justitiarin der SPD-Fraktion. Sie ist Schirmherrin des Virtuellen Ortsvereins (VOV). Von 1998 bis 2002 hielt sie das Amt der Bundesjustizministerin, welches sie nach einem Vergleich des amerikanischen Präsidenten Bush mit Hitler aufgeben musste.

Weiterhin ist Herta Däubler-Gmelin Mitglied mehrerer wohltätiger und gemeinnütziger Verbände.

Vorgänger:

Edzard Schmidt-Jortzig
(FDP)

Bundesminister der Justiz Nachfolger:

Brigitte Zypries
(SPD)