Jörg Schwäblein

deutscher Politiker, MdL
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Februar 2009 um 23:54 Uhr durch Steffen Löwe Gera (Diskussion | Beiträge) (http://www.thl-cdu.de/scripts/angebote/2566/208908?layout=1). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jörg Schwäblein (* 15. Mai 1952 in Benshausen) ist ein thüringischer Politiker (CDU) und ehemaliger thüringischer Landtagsabgeordneter.

Ausbildung und Beruf

Schwäblein legte 1970 das Abitur ab und begann danach eine Lehre als Werkzeugmacher. Bis 1974 studierte er Elektronik in Ilmenau.

In der Zeit von 1974 bis 1990 arbeitete er als Entwicklungsingenieur in der Mikroelektronik Erfurt.

Politik

1970 trat Schwäblein in die CDU ein. 1986 wurde Nachfolgekandidat für den Bezirkstag in Erfurt, in den er am 6. Dezember 1989 als Mitglied berufen wurde und in dem er bis zum 31. Mai 1990 blieb.

Bei der ersten Landtagswahl 1990 wurde er in den Thüringer Landtag gewählt und bekleidete dort das Amt des Fraktionsvorsitzenden der CDU bis 1995.

Auch in den folgenden Wahlperioden wurde er als Mitglied in den Thüringer Landtag gewählt. Seit 1999 ist er außerdem Mitglied des Erfurter Stadtrates.

Nachdem er zum 1. Januar 2009 zum Geschäftsführer der Lotterie-Treuhandgesellschaft Thüringen ernannt worden war, legte er Ende Januar 2009 nach fast vier Wahlperioden im Landtag sein Mandat nieder.

Sonstige Ämter

Jörg Schwäblein ist Aufsichtsratmitglied der Stadtwerke Erfurt und Kuratoriumsmitglied der Technologiestiftung STIFT. Außerdem ist er Mitglied im Verbandsrat des Sparkassenzweckverbandes Mittelthüringen und Versammlungsmitglied der Thüringer Landesmedienanstalt