Sieben verschiedene Personen mit dem Namen Arsames (griechisch: Ἀρσάμης) sind durch antike Autoren bezeugt:
- Arschama I., der Sohn des Ariaramnes, Vater des Hystaspes und Großvater Dareios' I.
- ein Sohn Dareios' I. und der Artystone, einer Tochter des Kyros, der Satrap Ägyptens wurde, die arabischen und äthiopischen Truppen während der Invasion Griechenlands unter Xerxes I. führte und in der Schlacht von Salamis (480 v. Chr.) fiel.[1]
- dessen Sohn, den Megabyzos (der Jüngere) 455/4 v. Chr. zum Satrapen Ägyptens ernannte und der Dareios II. beim Sturz seines Vorgängers Xerxes II. unterstützte.[2]
- ein Sohn Artaxerxes' II., der 358 v. Chr. ermordet wurde.
- ein Sohn des Ostanes, eines Bruders Artaxerxes' II., und Vater Dareios' III.
- ein Sohn des Artabazos, General und Satrap von Kilikien unter Dareios III., der in der Schlacht von Issos (333 v. Chr.) fiel.
- ein armenischer König, der Arsamosata gründete, ein Zeitgenosse Antiochos' I. oder Antiochos' IV.[3]
Quellen
- ↑ Aeschylos, Persae, 308-311 Kap. 36-37
- ↑ Ktesias, Persika, XIV-XV 63(32)-67(36); Polyaenus, Strategemata, VII.28; Der Satrap Ägyptens ist auch durch neubabylonische Urkunden aus Nippur und aramäische Briefe aus Ägypten belegt. Stolper, Matthew W.: Entrepreneurs and Empire. The Murašû Archive, the Murašû Firm, and Persian Rule in Babylonia, Leiden 1985; Driver, Godfrey R.: Aramaic Documents of the Fifth Century B.C., Oxford 1957.
- ↑ Polyaenus, Strategemata, IV.7
Literatur
- Driver, Godfrey R.: Aramaic Documents of the Fifth Century B.C., Oxford 1957, S. 92-96.
- Bresciani, E., A. S. Shahbazi: ARŠĀMA, in: Encyclopedia Iranica 2, 1987, S. 546.