19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er
1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940
Ereignisse
Politik
- 1. Januar - Rudolf Minger wird Bundespräsident der Schweiz.
- 1. Januar - - Tripolitanien und Cyrenaika, Italiens nordafrikanische Kolonien, werden zur Kolonie Libia zusammengeschlossen.
- 13. Januar – Volksabstimmung im Saargebiet. 90,8 % sind für die Rückgliederung an das Deutsche Reich, 8,8% für die Selbständigkeit des Saargebietes und 0,4% für den Anschluss an Frankreich.
- 16. März – Wiedereinführung der Allgemeinen Wehrpflicht in Deutschland
- 12. Juni – Beendigung des Grenzkrieges zwischen Bolivien und Paraguay
- 18. Juni – Unterzeichnung des Deutsch-englischen Flottenabkommens
- 26. Juni – In Deutschland wurde für Männer zwischen 18 und 25 die halbjährige Reichsarbeitsdienstpflicht eingeführt.
- 15. September – Verabschiedung der Nürnberger Rassengesetze (Gesetz zum Schutze des deutschen Blutes und der deutschen Ehre, "Blutschutzgesetz")
- 3. Oktober – Italienische Truppen marschieren in Abessinien ein
- 3. November – König Georg II. (Griechenland) von Griechenland kehrt auf seinen Thron zurück; Auflösung der 1924 proklamierten Republik
Katastrophen
- 18. Mai – Moskau, Russland. Ein Kunstflieger kollidiert mit einem am Boden befindlichem Flugzeug. 49 Tote.
- 20. Mai – Erdbeben der Stärke 7,1 auf Taiwan, 3.280 Tote
- 30. Mai – ein Erdbeben mit der Stärke 7,5 zerstört die Stadt Quetta in der Provinz Balutschistan, Britisch-Indien (heute Pakistan ), etwa 50.000 Tote
- 16. Juli – Erdbeben der Stärke 6,5 auf Taiwan ca. 2.700 Tote
- 22. August – Großbrand auf dem Berliner Messegelände, bei dem auch das Restaurant des Berliner Funkturms in Flammen aufgeht. Da der Brand erst nach Schließung der Messehallen ausbrach, gab es nur 3 Todesopfer.
- 10. Oktober – In Langenberg zerstört eine Windhose den 160 Meter hohen Sendeturm.
Sport
- Weltrekorde
- 2. Januar - Alice Bridges, USA, schwimmt 400 m Rücken in 6:12,0 min
- 2. Januar - Eleanor Knight, USA, schwimmt 500 m Freistil in 7:08,2 min
- 29. März – Yashuo Ikenaka, Japan lief den Marathon der Herren in 02:26:44 h
- 14. April – John Metcalfe, Australien erreichte im Dreisprung der Herren 15,78 m
- 28. April – Willi Schröder, Deutschland, warf den Diskus in der Disziplin der Herren 53,1 m
- 3. Mai – Kitei Son, Japan lief den Marathon der Herren in 02:26:42 h
- 25. Mai – Jesse Owens, USA, sprang im Weitsprung der Herren 8,13 m
- 2. Juni – Gisela Mauermeyer, Deutschland, warf im Diskuswurf der Damen 44,34 m
- 1. Juli – Keith Brown, USA erreichte im Stabhochsprung der Herren 4,39 m
- 2. Juli – Gisela Mauermayer, Deutschland erreichte im Diskuswerfen der Damen 44,34 m
- 4. Juli – Gisela Mauermayer, Deutschland erreichte im Diskuswerfen der Damen 44,76 m
- 23. Juli – Gisela Mauermayer, Deutschland erreichte im Diskuswerfen der Damen 45,53 m
- 25. Juli – Jesse Owens, USA erreichte im Weitsprung der Herren 8,13 m
- 31. Juli – Fushashige Suzuki, Japan lief den Marathon der Herren in 02:27:49 h
- 29. August – Gisela Mauermayer, Deutschland erreichte im Diskuswerfen der Damen 46,10 m
- 14. September – Stanisława Walasiewicz, Polen lief die 200 m der Damen in 23,6. s
- 19. September – Alvin Moreau, USA lief die 110 m Hürden der Herren in 14,2 s
- 24. September – Gisela Mauermayer, Deutschland erreichte im Diskuswerfen der Damen 47,12 m
- 27. September – Willi Schröder, Deutschland erreichte im Diskuswerfen der Herren 53,10 m
- 3. November – Sohn Kee-Jung, Korea (heutiges Nordkorea), lief den Marathon der Herren in 02:26:42 h
Wissenschaft und Technik
- 22. März – Vom Funkturm Berlin wird das erste reguläre Fernsehprogramm der Welt abgestrahlt
- Erfindung von Nylon
- Entdeckung des Salto Angel, der höchste Wasserfall der Welt, durch den amerikanischen Buschpiloten Jimmy Angel
Geboren
- 2. Januar - Giovanna Ralli, italienische Schauspielerin
- 4. Januar - Floyd Patterson, früherer US-amerikanischer Boxer
- 8. Januar - Elvis Presley, US-amerikanischer Rock'n'Roll-Sänger († 1977)
- 10. Januar - Herb Andress, deutscher Film- und Fernsehschauspieler († 2004)
- 10. Januar - Ronnie Hawkins, US-amerikanischer Sänger und Pianist
- 14. Januar - Jürgen Feindt, deutscher Tänzer und Schauspieler († 1978)
- 15. Januar - Robert Silverberg, überaus produktiver Autor
- 16. Januar - Udo Lattek, deutscher Fußballtrainer
- 16. Januar - Inger Christensen, dänische Dichterin
- 19. Januar – Johnny O'Keefe, australischer Sänger
- 20. Januar - Achim Benning, deutscher Schauspieler und Regisseur
- 24. Januar – Herbert Stracke, deutscher Ingenieur († 1. September 2003)
- 26. Januar - Peter Ronnefeld, deutscher Komponist und Dirigent († 1965)
- 26. Januar - Fridrik Olafsson, isländischer Schachgroßmeister
- 28. Januar - Gerulf Stix, österreichischer Politiker und Wirtschaftsberater
- 28. Januar - Hermann Peter Piwitt, deutscher Schriftsteller
- 28. Januar - David Lodge, englischer Schriftsteller
- 30. Januar - Richard Brautigan, US-amerikanischer Schriftsteller († 1984)
- 1. Februar – Dieter Kühn, deutscher Schriftsteller
- 7. Februar – Heinz Czechowski, deutscher Schriftsteller
- 11. Februar - Rudolf Hoffmann, ehemaliger Fußballspieler
- 11. Februar - Gene Vincent, US-amerikanischer Musiker und Sänger († 1971)
- 15. Februar - Roger B. Chaffee, amerikanischer Astronaut († 1967)
- 16. Februar - Sonny Bono, US-amerikanischer Sänger, Schauspieler und Politiker
- 20. Februar - Gottfried Tröger, deutscher Politiker und MdB
- 27. Februar - Theodor Hoffmann, Chef der NVA und Minister für Nationale Verteidigung der DDR
- 27. Februar - Mirella Freni, bedeutender lyrischer Sopran
- 3. März - Hans Sturm, ehemaliger deutscher Fußballspieler
- 3. März - Schelju Schelew, bulgarischer Politiker und Staatspräsident
- 12. März - Jacques Benveniste, französischer Mediziner († 2004)
- 13. März - Hilmar Kopper, deutscher Bankier
- 17. März - Hans Wollschläger, deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Historiker, Herausgeber und Organist
- 24. März - Peter Bichsel, ist Schriftsteller
- 31. März - Richard Chamberlain, US-amerikanischer Schauspieler
- 7. April - Bobby Bare, Country-Sänger
- 14. April - Loretta Lynn, US-amerikanische Country-Sängerin
- 14. April - Erich von Däniken, Schweizer Hotelier und Schriftsteller
- 16. April - Sarah Kirsch, deutsche Schriftstellerin
- 17. April – Theo Angelopoulos, griechischer Filmregisseur
- 19. April - Justin Francis Rigali, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
- 20. April - Reinhold Würth, deutscher Unternehmer
- 21. April - Peter Frisch, Vizepräsident und Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz
- 24. April - Georg Schertz, Berliner Polizeipräsident von 1987 bis 1992
- 28. April - Zoltan Dunai, ungarischer Maler
- 4. Mai - Rüdiger Nehberg, ist Menschenrechtsaktivist, Konditor und Überlebenskünstler
- 10. Mai - Peter Pütz, Professor für neuere deutsche Literaturwissenschaft († 2003)
- 17. Mai - Ryke Geerd Hamer, deutscher Arzt und Wissenschaftler
- 19. Mai - Fritz Rudolf Fries, deutscher Schriftsteller und Übersetzer
- 21. Mai – Hisako Matsubara, japanische Schriftstellerin
- 29. Mai - André Brink, Schriftsteller Südafrikas
- 30. Mai - Dietrich Kittner, deutscher Kabarettist
- 31. Mai - Karlmann Geiß, Präsident des Bundesgerichtshofs
- 1. Juni - Norman Foster, britischer Architekt und Designer
- 12. Juni - Christoph Meckel, deutscher Schriftsteller und Graphiker
- 13. Juni – Christo, bulgarischer Künstler
- 14. Juni - Dieter Forte, deutscher Schriftsteller
- 18. Juni - Herbert Paulmichl, ist Komponist und Organist
- 21. Juni - Françoise Sagan, französische Schriftstellerin († 2004)
- 24. Juni - Terry Riley, US-amerikanischer Komponist
- 9. Juli - Wim Duisenberg, Wirtschaftswissenschaftler, Präsident der Europäischen Zentralbank
- 12. Juli - Hans Tilkowski, ehemaliger deutscher Fußballspieler und Trainer
- 15. Juli - Ken Kercheval, US-amerikanischer Schauspieler
- 17. Juli - Donald Sutherland, kanadischer Schauspieler
- 21. Juli - Norbert Blüm, deutscher Politiker (CDU)
- 27. Juli - Wolfgang Schad, deutscher Evolutionsbiologe und Goetheanist
- 29. Juli - Peter Schreier, deutscher Sänger (Tenor)
- 31. Juli - August Paterno, österreichischer Fernsehpfarrer
- 2. August - Wolfgang Frühwald, deutscher Literaturwissenschaftler
- 9. August - William Friedkin, US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor und Produzent
- 10. August - Wolfgang Herger, Leiter der Abteilung Sicherheitsfragen beim ZK der SED in der DDR
- 12. August – Karl Mickel, deutscher Schriftsteller († 2000)
- 12. August – Harry Kupfer, deutscher Opernregisseur
- 15. August - Jürgen Werner, ehemaliger Fußballspieler († 2002)
- 18. August - Hifikepunye Pohamba, namibischer Politiker
- 19. August - Story Musgrave, US-amerikanischer Astronaut
- 30. August - John Phillips, Mitbegründer der Gruppe The Mammas and the Papas († 2001)
- 1. September - Seiji Ozawa, japanischer Dirigent und Komponist
- 4. September - Walther Kauer, Schweizer Schriftsteller († 1987)
- 5. September - Alfred Schmidt, ehemaliger deutscher Fußballspieler und Trainer
- 5. September - Dieter Hallervorden, deutscher Komiker, Moderator und Kabarettist
- 7. September - Abdou Diouf, war zweiter Präsident des Senegal (1981 bis 2000)
- 11. September - Arvo Pärt, estnischer Komponist
- 11. September - Jacques Gaillot, französischer, katholischer "Bischof ohne Bistum"
- 15. September - Petra Schürmann, »Miss World« des Jahres 1956.
- 16. September - Esther Vilar, Schriftstellerin
- 18. September - Dimitri, Clown und Pantomime
- 25. September - Maj Sjöwall, schwedische Schriftstellerin und Übersetzerin
- 29. September - Jerry Lee Lewis, US-amerikanischer Rock'n'Roll-Pionier
- 29. September - Ingrid Noll, deutsche Schriftstellerin
- 1. Oktober - Walter de Maria, US-amerikanischer Künstler
- 8. Oktober - Hans Joachim Schädlich, deutscher Schriftsteller
- 10. Oktober - Hermann Nuber, Fußballspieler
- 11. Oktober - Jan van Vlijmen, niederländischer Komponist († 2004)
- 12. Oktober - Luciano Pavarotti, italienischer Tenor
- 15. Oktober - Barry McGuire, Folkrock-Sänger
- 1. November - Edward Said, Literaturtheoretiker und Kritiker († 2003)
- 3. November - Gero Bisanz, deutscher Fußballtrainer
- 3. November - Albert Reynolds, irischer Politiker und Regierungschef
- 8. November - Alain Delon, französischer Schauspieler
- 8. November - Alfonso López Trujillo, Erzbischof von Medellín und Kardinal
- 11. November - Bibi Andersson, schwedische Schauspielerin
- 13. November - Hartmut Löwe, deutscher evangelischer Theologe und Militärbischof
- 14. November - Hussein II. (Jordanien), König von Jordanien († 1999)
- 17. November - Anton Sailer, österreichische Schilegende und ein Schauspieler
- 18. November - Rudolf Bahro, ausgewiesener Gegner der DDR († 1997)
- 27. November – Helmut Lachenmann, deutscher Komponist
- 1. Dezember - Woody Allen, US-amerikanischer Komiker, Regisseur, Autor und Schauspieler
- 1. Dezember - Heinz Riesenhuber, deutscher Politiker (CDU)
- 4. Dezember - Paul O'Neill, Finanzminister der USA
- 5. Dezember - Marise Chamberlain, australische Leichtathletin und Olympionikin
- 16. Dezember - Nikos Sampson, zypriotischer Politiker und Präsident († 2001)
- 21. Dezember - John G. Avildsen, US-amerikanischer Filmregisseur
- 31. Dezember - Peter Herbolzheimer, deutscher Bandleader
- Hussain II., König von Jordanien
- Mohamed Choukri, marokkanischer Schriftsteller († 2003)
Gestorben
- 10. Januar – Edwin Flack, Olympionike (* 1873)
- 28. Januar - Michail Michailowitsch Ippolitow-Iwanow, russischer Komponist und Dirigent (* 1859)
- 31. Januar – Helene Glatzer, deutsche Widerstandskämperin (* 1902)
- 3. Februar – Hugo Junkers, deutscher Flugzeugkonstrukteur (* 1859)
- 3. Februar - Quincas Laranjeiras, brasilianischer Gitarrist und Komponist (* 1873)
- 8. Februar – Max Liebermann, deutscher Maler und Grafiker (* 1847)
- 12. Februar - Auguste Escoffier, französischer Meisterkoch (*1846)
- 13. Februar - Herbert Allen Gines, britischer Sinologe (* 1845)
- 28. Februar - Chiquinha Gonzaga, brasilianische Pianistin und Komponistin (* 1847)
- 13. März - Mollier, Professor für angewandte Physik und Maschinenbau (* 1863)
- 16. März - John James Richard Macleod, kanadischer Physiologe (* 1876)
- 16. März - Aaron Nimzowitsch, bekannter Schachspieler und -theoretiker (* 1886)
- 19. März - Carl Duisberg, Chemiker und Industrieller (* 1861)
- 22. März - Alexander Moissi, österreichischer Schauspieler (* 1879)
- 11. April - Anna Katharine Rohlfs, US-amerikanische Schriftstellerin (* 1846)
- 14. April - Emmy Noether, deutsche Mathematikerin (* 1882)
- 1. Mai - Henri Pélissier, französischer Radrennfahrer (* 1889)
- 14. Mai - Magnus Hirschfeld, deutscher Nervenarzt und Vorreiter der Homosexuellen-Bewegung (* 1868)
- 15. Mai - Kasimir Malewitsch, ukrainischer Maler der »futuristischen« Malerei (* 1878)
- 17. Mai – Paul Dukas, französischer Komponist (* 1865)
- 19. Mai – Thomas E. Lawrence, britischer Geheimagent und Archäologe
- 21. Mai - Jane Addams, Feministin und engagierte Journalistin der Friedenbewegung (* 1860)
- 29. Mai – Josef Suk, tschechischer Komponist (* 1874)
- 7. Juni - Iwan Wladimirowitsch Mitschurin, russischer Botaniker und Pflanzenzüchter (* 1855)
- 3. Juli - André Citroën, französischer Automobilkonstrukteur (* 1878)
- 12. Juli – Alfred Dreyfus, französischer Offizier (* 1859)
- 16. Juli – Käthe Paulus, deutsche Fallschirmspringerin
- 16. Juli – Annie Smith Peck, US-amerikanische Bergsteigerin
- 30. Juli - Adolf Damaschke, war Pädagoge und ein Führer der Bodenreformbewegung (* 1865)
- 1. August - Hellmut von Gerlach, deutscher Politiker und Publizist (* 1866)
- 15. August - Paul Signac, französischer Maler und Grafiker (* 1863)
- 25. August - Thomas Alva Edison jr., US-amerikanischer Erfinder (* 1876)
- 27. August - Otto Schott, deutscher Chemiker und Glastechniker (* 1851)
- 19. September – Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrtpionier (* 1857)
- 28. September – Hans Baluschek, deutscher Maler, Graphiker und Schriftsteller (* 1870)
- 20. Oktober - Arthur Henderson, britischer Politiker (* 1863)
- 22. November - Eberhard Arnold, deutscher Theologe, Philosoph, Pädagoge und Publizist (* 1883)
- 30. November - Fernando Pessoa, Dichter der portugiesischen Sprache (* 1888)
- 1. Dezember – Bernhard Schmidt, Optiker, Erfinder des Schmidt-Teleskops (* 1879)
- 4. Dezember - Charles R. Richet, französischer Mediziner und Nobelpreisträger (* 1850)
- 13. Dezember - Victor Grignard, französischer Chemiker (* 1871)
- 21. Dezember – Kurt Tucholsky, Schriftsteller (* 1890)
- 24. Dezember – Alban Berg, österreichischer Komponist (* 1885)
Nobelpreise
- Physik – James Chadwick
- Chemie – Frédéric Joliot und Irène Joliot-Curie
- Medizin – Hans Spemann
- Literatur – (nicht verliehen)
- Friedensnobelpreis – Carl von Ossietzky