Diskussion:Halle (Saale)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2005 um 21:33 Uhr durch 84.161.249.175 (Diskussion) (Zu viel Material). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Ncnever in Abschnitt Zu viel Material

Weblinks?

Warum werden diese Links benötitgt?

  • www.hoelle-saale.de - Eine satirische Betrachtung Halles
  • www.halleseite.de - Die Seite fuer Halle Saale

--Keichwa 19:44, 1. Sep 2003 (CEST)

Sie werden benötigt, weil sie dem interessierten Leser einen Einblick in den realen Zustand und das Leben der Stadt geben. Insbesondere der erste Link wirft einen Blick auf Halle, den man von offizieller Seite nicht bekommen würde, der aber dennoch einen bedeutenden Aspekt der Stadt darstellt. --cgk 10:18, 30. Mär 2004 (CEST)

Diese Seite hat aber nichts mit "Statirik" zu tun. Es handelt sich um eine sehr einseitige und bewusste Diffamierung. Man kann die Öffentlichkeitsarbeit der Stadtverwaltung (das manchmal totgeschwiegen wird, dass ...) kritisieren, deswegen ist diese Seite dennoch eine Diffamierung, die mich als Hallenser trifft. -- derbrutzler 11:32, 5. Dez 2004 (CET)

Ich denke, daß man einen Link auf diese Seite durchaus lassen kann, sie ist ja ohnehin nur lachhaft! Aber ein Hinweis darauf, daß viele Bilder veraltet sind, sollte schon sein! Schließlich bin ich nicht der einzige, der in einem vollsanierten Haus wohnt, von dem es auf dieser Seite noch Bilder als Bruchbude gibt! -- 141.48.95.95 11:48, 2. Feb 2005 (CET)

Diese Seite ist eine Kritikseite für Halle/Saale, die von Hallensern erstellt wurde, um auf die Probleme aufmerksam zu machen, die es in dieser Stadt gibt. Es ist gewissermaßen ihr Ziel, sich selbst überflüssig zu machen, indem die Probleme gelöst werden. Daß viele (nicht alle) Altbauten in Halle/Saale Bruchbuden sind, während die DDR-Plattenbauten saniert werden, läßt sich zum Beispiel nicht übersehen. Und daß die Verschuldung immer neue Rekorde einfährt, ohne, daß dazu Stellungnahmen abgegeben werden, weil die Stadt lange über ihre Verhältnisse gelebt hat und noch immer lebt, erfährt man von offizieller Seite wohl kaum. --Dionysos Kolonatos 22:22, 10. Feb 2005 (CET)

Hallo, gerade habe ich etliche Weblinks aus dem Text und aus dem gleichnamigen Abschnitt entfernt, da sie i.e.S. nicht weiterführend zur Stadt Halle selbst (also dem Lemma dieses Artikels), z.T. sogar kommerziell sind. Siehe dazu bitte auch Hinweise zu externen Links und Wikipedia ist keine Linkfarm. Danke und Gruß --:Bdk: 04:33, 10. Mär 2005 (CET)

Wenn www.halle-ist-schoen.de zulässig ist, dann verstehe ich das Löschen von www.hoelle-saale.de nicht. (Dort sind durchaus auch ne Menge Fakten über Halle zu finden...) --149.205.18.6 13:59, 22. Apr 2005 (CEST)

Stadtgliederung

Das kann doch nicht ganz korrekt sein?! Frohe Zukunft, Landrain, Freiimfelde/Kanenaer Weg, Dieselstraße, Südstadt, Damaschkestraße sowie wahrscheinlich auch Gesundbrunnen können doch nicht zum Bezirk Mitte gehören! Frohe Zukunft und Landrain gehören doch wohl eher zum Bezirk Nord (vielleicht aber auch noch Ost, jedenfalls nicht Mitte!), Freiimfelde/Kanenaer Weg und Dieselstraße zum Bezirk Ost sowie Südstadt, Damschkestraße und Gesundbrunnen zum Bezirk Süd! -- 141.48.95.95 10:13, 1. Feb 2005 (CET)

Freizeit- und Sportanlagen - Bäder

Der unter Freibäder genannte Saale-Elster-Kanal ist eigentlich kein Freibad, da hier das Baden verboten ist. Selbiges gilt für den Hufeisensee. Obiger Kanal heißt eigentlich auch nicht Saale-Elster-Kanal. Der Saale-Elster-Kanal wurde nie fertiggestellt, beginnt in Leibzig und endet wenige Kilometer hinter Günthersdorf auf sachsen-anhaltinischem Gebiet. Dieser sollte Leipzig mit dem Wasserstraßennetz Deutschlands verbinden. Statt dessen sollte der Hallesche Kanal die Saale mit dem Mittellandkanal verbinden und hat demzufolge mit der Elster nicht allzuviel zu tun. Da aber selbst auf der Homepage der Stadt Halle Saale-Elster-Kanal steht, habe ich den Namen nicht korrigiert. Korrekt müßte es aber Saale-Kanal heißen. -- 141.48.56.1 14:17, 28. Feb 2005 (CET)

Zu viel Material

Kann es sein, daß diese Seite überladen ist? Zuviele unwichtige Informationen, die in eine Enzyklopädie nicht hineingehören. Man sollte die Diskussion auf der Dresden-Seite verfolgen, wo das Überflüssige zugunsten der Anschaulichkeit gestrichen wurde. Man muß doch hier nicht alles hineinschreiben, was einem gerade so einfällt, nur, um diese Stadt unmäßig hochzuloben... Dionysos Kolonatos

@Anonym: Was würdest du vorschlagen? Hast du genaue Vorstellungen - ich würde dir eventuell zustimmen. Hast du absichtlich keinen Account? Ich fände es gut wenn dir einen zulegst ;) Dann fällt mir auch die Zuordnung der Diskussionbeiträge und Edits einfacher ;) Liebe Grüße --ncnever 17:50, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Nun, ich habe ein paar Doppelungen entfernt, aber die Seite ist immer noch sehr voll und unübersichtlich. Muß diese Aufzählung der Stadtteile bis ins Detail wirklich sein? Es wäre zum Beispiel auch denkbar, die Geschichte der Morizburg auszulagern in einen eigenen Artikel zur Moritzburg. Kennt sich jemand mit den Persönlichkeiten und Söhnen und Töchtern aus? Da ist ja fast jeder Professor aufgelistet, der an der Uni gewirkt hat. Man könnte diese Liste auslagern oder auf die wichtigen Persönlichkeiten beschränken, die meisten hier aufgezählten sind doch recht unbekannt. Der Abschnitt zur Religionsgeschichte ist mE auch etwas ausführlich geraten, überhaupt wäre es überlegenswert, die Geschichte in einen eigenen Artikel zu stellen. Der Anspruch von Wikipedia soll ja sein, zu informieren und nicht, alles bis ins kleinste Detail auszuführen, dafür sind die Links da (und diese übrigens nicht zur Werbung).Dionysos Kolonatos (MAI05)

Wenn der Artikel zu lang wird, dann kann man sicherlich auslagern. Geschichte der Stadt Halle (Saale) oder Sehenswürdigkeiten aber auch Liste der Stadtteile von Halle (Saale) eignen sich hier besonders gut. Auf alle Fälle aber nichts löschen. Da steckt so viel Arbeit und Information drin und für den einen oder anderen ist das sicher auch interessant.