Herman Brusselmans

flämisch-belgischer Schriftsteller
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2009 um 13:20 Uhr durch Andi oisn (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Herman Brusselmans''' (* 9. Oktober 1957 in Hamme, Belgien) ist ein [[...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Herman Brusselmans (* 9. Oktober 1957 in Hamme, Belgien) ist ein flämisch-belgischer Schriftsteller, Dichter, Verfasser von Theaterstücken und Kolumnist. Er lebt in Gent.

Biographie

Herman Brusselmans studierte Holländisch und Englisch an der Universität in Gent. In seiner Jugend war er ein erfolgreicher Fußballspieler und spielte für den VW Hamme und den SC Lokeren. Er heiratete 1981, ließ sich einige Jahre später aber scheiden. Seine zweite Frau, Tania, ehelichte er im Jahr 2005.

In den frühen 1980ern wurde er als Teil einer jungen flämischen Schriftstellergeneration, der unter anderem Tom Lanoye und Kristien Hemmerechts angehörten, bekannt. Brusselmans schrieb für das belgische Wochenmagazin HUMO eine Kolumne. Er bekam eine eigene Fernsehshow und erschien regelmäßig in Talk-Shows. Seine Kommentare erregten Aufsehen und Aufmerksamkeit in den Medien und der Öffentlichkeit und gipfelten sogar in Klagen gegen den Schriftsteller.

Kritiker werfen Brusselmans wegen den wiederkehrenden Hauptthemen seines Werkes (Sex, Drogen und Langeweile) Monotonie vor. Die Kritik bemängelt auch die autobiographische Komponente und eine angeblich geringe Qualität. Trotzdem zählt der Autor zu den bekanntesten und absatzstärksten Autoren in Flandern.

Herman Brusselmans spielte 1996 ein autistisches Mitglied der Hells Angels in der belgischen Filmproduktion Camping Cosmos.

Anfang 2007 erschien der Film Ex Drummer vom Regisseur Koen Mortier nach dem 1994 veröffentlichten gleichnamigen Roman.