Benutzer Diskussion:Chaddy/Archiv13
Chaddys Menüleiste | |||||
![]() | ||
---|---|---|
Archiv 01 (August bis Dezember 2005) | Archiv 02 (Januar bis Mai 2006) | Archiv 03 (Juni bis August 2006) |
Archiv 04 (August bis Oktober 2006) | Archiv 05 (November bis Dezember 2006) | Archiv 06 (Dezember 2006 bis März 2007) |
Archiv 07 (März bis Mai 2007) | Archiv 08 (Mai bis Juli 2007) | Archiv 09 (Juli bis September 2007) |
Archiv 10 (September bis Oktober 2007) | Archiv 11 (Oktober 2007 bis Februar 2008) | Archiv 12 (Februar bis November 2008) |
Archiv 13 (November 2008 bis Juli 2009) | Archiv 14 (Juli 2009 bis März 2010) | Archiv 15 (März bis Dezember 2010) |
Archiv 16 (Dezember 2010 bis Dezember 2011) | Archiv 17 (Dezember 2011 bis April 2018) | Archiv 18 (April 2018 bis März 2020) |
Archiv 19 (März 2020 bis Juli 2022) |
| ||
Erst NACH dieser Zeile beginnt meine Diskussionsseite. Neue Nachrichten bitte UNTEN anfügen.
Wieso? Gruß,--Тилла 2501 ± 21:30, 2. Nov. 2008 (CET)
- Die aktuelle Saison ist sert seit knapp zwei Stunden zu Ende. Im Moment interessiert sich der größte Teil der Leser noch für die Saison 2008. 2009 wird erst in den nächsten Tagen interessant. Bis nächstes Jahr warten wir aber sicher nicht (du erinnerst dich sicher noch an letztes Jahr und die Geschichte mit einem gewissen Herrn...). -- Chaddy - DÜP 21:35, 2. Nov. 2008 (CET)
- Ja, daran erinnerte ich mich gestern schon. Gruß,--Тилла 2501 ± 15:26, 3. Nov. 2008 (CET)
- Ich erinnere mich auch. ;-) --Matthiasb 16:29, 3. Nov. 2008 (CET)
- Hey, nicht gleich wieder meine Diskseite zuspammen, gerade eben habe ich aufgeräumt... ;) -- Chaddy - DÜP 16:36, 3. Nov. 2008 (CET)
- Ich erinnere mich auch. ;-) --Matthiasb 16:29, 3. Nov. 2008 (CET)
- Ja, daran erinnerte ich mich gestern schon. Gruß,--Тилла 2501 ± 15:26, 3. Nov. 2008 (CET)
Aversion gegen geschützte Leerzeichen?
Hallo Chaddy, Du scheinst inzwischen unter einer heftigen Aversion gegen geschützte Leerzeichen zu leiden, in deren Folge auf meinem Monitor jetzt u. a. die Typbezeichnung 300 SLR (Artikel Mercedes-Benz (Motorsport)) auf zwei Zeilen verteilt ist. Ich empfinde das als störend und bitte die Änderungen zurückzusetzen und in anderen Artikeln zu unterlassen. Oder bist Du so etwas wie ein Oberlayouter (evtl. mit Admin-Status?), der allein über Falsch und Richtig entscheidet? Gruß -- Lothar Spurzem 22:14, 2. Nov. 2008 (CET)
- Was erwartest du jetzt für eine Antwort auf deine Frage im letzten Satz? ... -- Chaddy - DÜP 22:19, 2. Nov. 2008 (CET)
- Am klarsten wäre ein „Ja“ oder ein „Nein“. Solltest Du die vermutete Funktion mit Admin-Status haben, wüsste ich, dass ich Zurückhaltung zu üben hätte, wollte ich nicht für einige Zeit gesperrt werden. -- Spurzem 22:35, 2. Nov. 2008 (CET)
- Ob ich Admin bin, oder nicht, kannst du ganz einfach selbst herausfinden: [1]. Unabhängig davon: Weshalb sollte dich wegen dieser Sache jemand sperren? -- Chaddy - DÜP 22:38, 2. Nov. 2008 (CET)
- Was sollen die Rate- und Versteckspielchen? In der Bibel (kennst Du?) heißt es: „Deine Rede sei Ja, Ja und Nein, Nein!“ (Mt 5, 37). Und ein solches klares Ja oder Nein auf meine Frage hatte ich erwartet. Aber darum ging es zu Beginn um 22:14 Uhr nicht im Wesentlichen. Ich wollte darauf hinweisen, dass Deine Änderungen im Artikel Mercedes-Benz (Motorsport) stören und – soweit von mir schon berichtigt – fehlerhaft waren. -- Lothar Spurzem 23:00, 2. Nov. 2008 (CET)
- Na, du hast angefangen mit zweideutigen Aussagen... Also, kurz und knapp: Nein, ich bin (hier in de) kein Admin.
- Und über die Einzelentfernungen der geschützten Leerzeichen kann man durchaus diskutieren. Aber z. B. bei Zeitangaben wie 201 Stunden, 39 Minuten und 43 Sekunden kommt mir kein geschütztes Leerzeichen hin, schon gleich deshalb, da es da unsinnig ist (zwischen 201 und Stunden darf ein Zeilenumbruch sein). -- Chaddy - DÜP 23:32, 2. Nov. 2008 (CET)
- Was sollen die Rate- und Versteckspielchen? In der Bibel (kennst Du?) heißt es: „Deine Rede sei Ja, Ja und Nein, Nein!“ (Mt 5, 37). Und ein solches klares Ja oder Nein auf meine Frage hatte ich erwartet. Aber darum ging es zu Beginn um 22:14 Uhr nicht im Wesentlichen. Ich wollte darauf hinweisen, dass Deine Änderungen im Artikel Mercedes-Benz (Motorsport) stören und – soweit von mir schon berichtigt – fehlerhaft waren. -- Lothar Spurzem 23:00, 2. Nov. 2008 (CET)
- Ob ich Admin bin, oder nicht, kannst du ganz einfach selbst herausfinden: [1]. Unabhängig davon: Weshalb sollte dich wegen dieser Sache jemand sperren? -- Chaddy - DÜP 22:38, 2. Nov. 2008 (CET)
- Am klarsten wäre ein „Ja“ oder ein „Nein“. Solltest Du die vermutete Funktion mit Admin-Status haben, wüsste ich, dass ich Zurückhaltung zu üben hätte, wollte ich nicht für einige Zeit gesperrt werden. -- Spurzem 22:35, 2. Nov. 2008 (CET)
Ich wüsste nicht, wo meine Aussagen „zweideutig“ gewesen sein könnten. Außerdem war von „201 Stunden“ usw. keine Rede. Aber wenn Du sagst: „Da kommt mir kein geschütztes Leerzeichen hin“, dann nimmst Du eine – wie auch immer begründete – bestimmende Stellung für Dich in Anspruch. Ein solcher Anspruch dient jedoch nicht der Kollegialität, die in Wikipedia vorherrschen sollte und die ich mehr und mehr vermisse. -- Lothar Spurzem 00:05, 3. Nov. 2008 (CET)
- Ich halte Zeilenumbrüche zwischen Zahlen und Worten für korrekt, nicht hingegen zwischen Zahlen und abgekürzten Einheiten (also 17 m, aber 17 Meter) oder innerhalb von Typenbezeichnungen. Aber das Thema ist allgemein sehr umstritten. --Matthiasb 16:32, 3. Nov. 2008 (CET)
- Deshalb bringt diese Diskussion hier auch nicht viel. Das muss (und wird auchs schon) allgemein diskutiert werden. -- Chaddy - DÜP 16:38, 3. Nov. 2008 (CET)
Auch im Artikel Die Siedler sind sämtliche geschützten Leerzeichen bei den Eigennamen der Spiele, bzw. deren Versionsnummer, durch dich verschwunden - so bricht z B. Die Siedler III jetzt gern in Die Siedler und III, was nicht nur den Lesefluss stört, sondern auch total bescheuert in der zweiten Zeile aussieht. Wir können gern diskutieren, ob der komplette Name mit Nummer in den betreffenden Absätzen genannt werden muss, solang dem aber so ist, gehört die Nummer mit Leerzeichen an den Titel! --Akrisios 08:42, 5. Nov. 2008 (CET)
- Zwischen Name und Versionsnummer gehört kein geschütztes Leerzeichen. Wenn du das anders siehts, dann mach halt wieder welche rein... -- Chaddy - DÜP 14:22, 5. Nov. 2008 (CET)
Sucheseitenspendenbanner
Hi!
Probier mal #tabSpendenaufruf { display:none;}
in der monobook.css! :) --STBR – !? 21:48, 6. Nov. 2008 (CET)
- Danke, das funktioniert. :) -- Chaddy - DÜP 22:05, 6. Nov. 2008 (CET)
:) Wollte gerade einen SH Baustein rein setzen, den es beim Uploaden leider nicht gibt. --Ladyt 22:00, 17. Nov. 2008 (CET)
- Hab ich ja jetzt schon erledigt. ;) -- Chaddy - DÜP 22:07, 17. Nov. 2008 (CET)
Artikel Benetton
Hallo Chaddy. Der Name „Benetton Formula 1 Racing Team“ ist viel zu lang für ein Lemma. Wer soll denn das ständig in die Suchmaske oder die Verlinkungen eingeben? Es reicht vollkommen aus, den Artikel „Benetton (Formel 1)“ zu nennen, weil das Team jeder unter dem Namen kennt. Der Anhang „Formel 1“ dient lediglich dazu, es vom Unternehmen zu unterscheiden. Übrigens: Der Artikel über Niki Lauda hat auch nicht das Lemma „Andreas Nikolaus Lauda“ und der Artikel über das McLaren-Team heißt auch nicht „McLaren Racing Ltd.“ Also lass das Verschieben bitte sein. Gruß, --Wolfswissen 18:49, 21. Nov. 2008 (CET)
- Ich versuche immer so gut es geht Klammerlemmate zu vermeiden. Wer soll das in die Suchmaske eingeben? Und das mit dem Verlinken ist auch kein Problem, dafür gibt es Redirects (aber auch hier bei denen sind Klammerredirects zu vermeiden). Außerdem gibt es c&p. Schön, dass du das auch gleich wieder zurück verschoben hast...
- Außerdem ist das Lemma Benetton Formula 1 Racing Team auch nicht so ganz verkehrt...
- Aber gut, wie wär´s mit Team Benetton oder Benetton F1? Das ist kurz und viel besser als ein Klammerlemma. -- Chaddy - DÜP 19:15, 21. Nov. 2008 (CET)
- Sorry, die Antwort hab ich jetzt erst gesehen. Ich finde deinen Kompromissvorschlag gut. Du hast Recht: Ein Klammerlemma ist auch nicht das Gelbe vom Ei... Ich plädiere für „Benetton F1“ (analog zu Renault F1 und Williams F1). Gruß, --Wolfswissen 18:50, 22. Nov. 2008 (CET)
- Gut, dann sind wir uns ja doch noch einig geworden. ;) Also, wer verschiebt? -- Chaddy - DÜP 19:11, 22. Nov. 2008 (CET)
- Sorry, die Antwort hab ich jetzt erst gesehen. Ich finde deinen Kompromissvorschlag gut. Du hast Recht: Ein Klammerlemma ist auch nicht das Gelbe vom Ei... Ich plädiere für „Benetton F1“ (analog zu Renault F1 und Williams F1). Gruß, --Wolfswissen 18:50, 22. Nov. 2008 (CET)
Quotes im Artikel Pixel
Hallo Chaddy, warum hast du im Literaturabschnitt ‘Pixel’ in 'Pixel’ geändert? Typografisch korrekt wäre doch ersteres (siehe Anführungszeichen#Andere Sprachen, Tabelleneintrag englisch - standard sekundär)? --Phrood 21:58, 23. Nov. 2008 (CET)
- Hm, das war so eigentlich nicht beabsichtigt, da muss was schief gelaufen sein. Ich ändere es wieder zurück. -- Chaddy - DÜP 22:01, 23. Nov. 2008 (CET)
Was soll denn das?
Hallo Chaddy,
Was soll denn dieser teils doch recht destruktive Ritt durch meine Bilder? Die meisten deiner Edits nehmen eher Informationen, statt welche hinzuzufügen, z.B.:
- Bild:Netscape 4.png sowie die meisten anderen Browserscreenshots: Deine Änderung entfernt den Bild-WikimediaCopyright-Bapperl und stellt somit ein falsches Lizenzverhältnis dar, siehe dazu die Diskussion um diese Screenshots unter Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen/Archiv/2008/September#Bild:PaintWiki.PNG.
- Bild:FFmpeg-Logo.svg sowie die meisten anderen Logos: Deine Änderung entfernt die wesentlichen Informationen, von wem das Logo stammt. Und wenn du z.B. schon meist, dass alles falsch ist, was ich angegeben habe, dann solltest du dir wenigstens die Muße nehmen, bessere Daten zu finden, anstatt sie einfach zu löschen.
Ich finde dein Verhalten nicht regelkonform und fühle mich fast dazu genötigt, deine Edits ganz und gänzlich zu reverten. --Benji 00:16, 2. Dez. 2008 (CET)
- Zu 1.: Auf den Screenshots ist nichts abgebildet, worauf die Foundation eine Copyright hätte. Das wäre nämlich im Grunde nur das Wikipedia-Logo, das aber auf den Screenshots nicht vorhanden ist.
- Zu 2.: Da verstehe ich deine Kritik nicht ganz. Womöglich beziehst du dich auf den Inhalt des Feldes "Urheber". Da gehört, wie der Name schon sagt, der Urheber rein. Nicht die Quelle (also von wem das Logo stammt). Urheber im rechtlichen Sinn nach deutschem Recht kann nur eine natürlich Person sein, also ein Mensch, keine juristische Person. Insofern gehört in das Feld Urheber der Mensch, der das Logo erstellt hat.
- Und glaub mir, ich hab genug Laienwissen auf diesem Gebiet, um sagen zu können, dass meine Edits regelkonform sind. -- Chaddy - DÜP 17:16, 2. Dez. 2008 (CET)
- Ich fände es übrigens nett, wenn du mir meine Fragen auf deiner Diskussionsseite beantworten würdest und damit bei der Problemhebung helfen würdest. -- Chaddy - DÜP 17:20, 2. Dez. 2008 (CET)
- Hallo Chaddy,
- Tud mir leid, deinen Beitrag auf meiner Diskussionsseite habe ich bislang nie gesehen – ich komme in letzer Zeit kaum online und er muss wohl irgendwie in dem BLUbot-Gespamme unten drunter verloren gegangen sein.
- Zu der Diskussion über diese blöden Screenshots siehe meine Antwort dort. Bzgl. der Logos ist es allerdings nach wie vor kaum produktiv, sämtliche Informationen zu entfernen und einfach zu proklamieren, das Bild sei von Anonym erstellt worden. Fakt ist doch bzgl. der meisten von mir hochgeladenen Logos:
- Eine Organisation besitzt die Kopierrechte für dieses Logo. Nichtsdestotrotz werden hunderttausende von Logos in der deutschen Wikipedia als nicht Schöpfungshöhe erreichend diskreminiert und befinden sich meines Erachtens damit in einer rechtlichen Grauzone.
- Irgendein Künstler, dessen Name sich sicherlich in Erfahrung bringen lässt, hat für die Organisation das Logo entworfen und anschließend seine Rechte an dieser Grafik auf die Organisation übertragen
- Ich habe mir die Mühe gemacht, auf Basis jener Bitmapgrafiken in z.T. doch recht zeitaufwändigen Verfahren neue Vektorgrafiken zu erstellen.
- Diesen kompletten Sachverhalt durch ein simples Künstler unbekannt, aber Bild erreicht nich notwendige Schöpfungshöhe abzutun, halte ich nunmal für falsch. --141.2.26.24 11:47, 3. Dez. 2008 (CET) (aka Benutzer:Benji)
- Zu 1.: Hast du den Artikel Schöpfungshöhe gelesen? Es handelt sich dabei nicht wirklich um eine rechtliche Grauzone. Als Messlatte gilt u. a. das laufende Auge (siehe Artikel), das per BGH-Urteil die Schöpfungshöhe abgesprochen bekam, und das ist „aufwendiger“ als die meisten Logos.
- Zu 2.: Da hast du Recht. Allerdings bleibt er dennoch Urheber. Außerdem kommt noch hinzu, dass Logos ohne Schöpfungshöhe eigentlich gar keinen urheberrechtlichen Scjutz und damit auch keinen Urheber im rechtlichen Sinne haben.
- Zu 3.: Durch´s Konvertieren in ein anderes Format entsteht kein Werk. Für die Beurteilung der Schöpfungshöhe ist der Aufwand, der zur Erstellung des Logos (bzw. der Vektorgrafik) nötig ist, völlig irrelevant. Firmen zahlen Unmengen an Geld an Grafikstudios, damit die ein Logo gestalten. Dennoch haben diese Logos meistens keine Schöpfungshöhe. Bei reinen Gebrauchsgrafiken (und damzu zählen auch Logos) liegen die Anforderungen für Schöpfungshöhe (und damit für urheberrechtlichen Schutz) sehr hoch, weil es möglich ist, diese als Geschmacksmuster zu schützen. Dieses Recht hat aber für uns hier in der Wikipedia, ähnlich wie beim Markenschutz (der nicht von der Schöpfungshöhe abhängig ist), keine Bedeutung, da wir Logos nicht führen, sondern nur darstellen (Logos auf Benutzerseiten sind deshalb nicht unproblematisch).
- Man kann den Rechteinhaber von mir aus im Feld „Anmerkungen“ nennen. Im Feld „Urheber“ ist die Nennung des Rechteinhabers aber sachlich falsch (eben, weil der Rechteinhaber in diesen Fällen nicht der Urheber ist). -- Chaddy - DÜP 14:52, 3. Dez. 2008 (CET)
hallo, bitte hoere auf, unter Sissi fuer eine vermeintlich bessere uebersichtlichkeit zu sorgen. die bkl ist nach WP:BKV formatiert. wenn dir die form so nicht gefaellt, stosse bitte hier oder dort eine diskussion an. eine bkl ist kein artikel, also ist dort auch eine andere formatierung angemessen. lg, -- Supermartl 19:19, 3. Dez. 2008 (CET)
- Das Anstossen von Diskussionen auf dieser Seite bringt nichts, da beißt man auf Granit (deshalb hab ich´s mittlerweile aufgegeben).
- Ich werde BKLs auch weiterhin so formatieren, wie ich es für sinnvoll halte (zumindest solange, bis die BKL-Fraktion zu Kompromissen bereit ist). Das hier ist übrigens ein Wiki... -- Chaddy - DÜP 23:34, 3. Dez. 2008 (CET)
- dann wirst du dir vermutlich frueher oder spaeter eine vandalismusmeldung o.ä. einfangen. ich halte es fuer keine gute idee, diesen konfrontationskurs zu fahren. lg, -- Supermartl 08:52, 4. Dez. 2008 (CET)
Emmausjüngerbild
Hi, Chaddy, Du hast Dich in DÜP als versiert in der Frage nach dem UR bezeichnet. Wie Du weißt, sind zur Beurteilung eines Falles nicht nur Kenntnisse des Gesetzestextes, sondern auch die Heranziehung von Kommentaren und Urteilen erforderlich (das tägliche Geschäft von Juristen). Hast Du in dieser Hinsicht etwas beizusteuern?--Emmaus Disk 09:34, 5. Dez. 2008 (CET)
- Mit urheberrechtlich versiert meinte ich nicht Profiwissen, wie es ein studierter Jurist mit Fachbereich Urheberrecht vorweisen könnte... Etwas Lesestoff bietet dir diese Seite. -- Chaddy - DÜP 23:18, 5. Dez. 2008 (CET)
- Chaddy, vielleicht bin ich ein bißchen altmodisch. Auch wenn ich die digtitalen Seiten studiere, im Zweifelsfall greife ich lieber zu einschlägiger Literatur, also zu Büchern. Und was ich dort finde, deckt sich mit Eurer Handhabung von der Wahrung von Fremdrechten und der Bestimmung von Wissenschaft(Wertschöpfung)nicht wirklich.--Emmaus Disk 09:42, 6. Dez. 2008 (CET)
- Chadddy, ich habe mir wiederholt die Mühe gemacht nachzuschauen, wo Ihr Euer Wissen herbezieht. Dabei ist mir aufgefallen: Wiki rät auch dann, wenn der Urheber 70 Jahre tot ist, nach Drittrechten zu fragen und im Zweifelsfall nicht hochzuladen. Jodo hat sich m. E. deshalb aus wiki-Sicht richtig verhalten (auch wenn ich die Sache anders beurteile). Ebenso fiel mir auf, wie knapp die Rubrik ist, die "Reproduktionen" behandelt (Ihr werdet nicht so oft Werke von Wissenschaftlern/Forschern vorgelegt bekommen, sondern meistens Scans von Irgendwem). Das Problem, um das es hier geht, wird dort nicht behandelt (wie auch, auf so kurzem Raum). Es wird lediglich die handwerkliche Herstellung von Ansichten des Originals behandelt, was ja den größten Teil der Fälle abdeckt. Aber eben nicht alle.--Emmaus Disk 12:28, 6. Dez. 2008 (CET)
- Chaddy, Du hast als Quelle "unbekannt" eingetragen, obwohl Du weißt, wer das Bild erstellt hat. Glaubst Du, der Autor wird das auf sich sitzen lassen? Und Du hast den Vertrag gebrochen, den wir geschlossen haben. Wen kann ich in dieser Hinsicht bei wiki kontaktieren, um diese Eigenmächtigkeiten zu unterbinden? Dessen ungeachtet: Danke fürs Sichten des Steinhausen-Artikels!--Emmaus Disk 03:06, 7. Dez. 2008 (CET)
- Wir haben keinen Vertrag geschlossen. Was gehört deiner Meinung nach in das Feld „Quelle“? -- Chaddy - DÜP 03:38, 7. Dez. 2008 (CET)
- O.K. Ich geb auf. Ich finde, meine Artikel hätten es verdient, dass Du fair bist. Ich lasse Dir bis Dienstag, 10:00 Uhr Zeit, Respekt zu zeigen. Bleibt er aus, verlasse ich die wiki-Matrixwelt.--Emmaus Disk 04:14, 7. Dez. 2008 (CET)
- Ich verstehe echt nicht, was du für ein Problem hast... Sag mir doch einfach, was da deiner Meinung nach hingehört, wenn du es schon unbedingt dort haben willst... -- Chaddy - DÜP 04:15, 7. Dez. 2008 (CET)
- Deine Änderung habe ich erst jetzt gesehen und gleich wieder revertiert. Du hast kein Urheberrecht an dem Bild, das wurde dir mittlwerweile schon oft genug gesagt. Wir haben mit dir keinen Vertrag abgeschlossen (zeige mir einen Link, dann glaube ich das vielleicht doch). Und ob du dich aus der Wikipedia zurückziehst, oder nicht, ändert auch nichts an der rechtlichen Lage des Bildes. Es ist nicht meine Absicht, dich aus der Wikipedia zu vergraulen. Letztendlich ist das aber deine Sache... -- Chaddy - DÜP 04:36, 7. Dez. 2008 (CET)
- Chaddy, die Zeit des Verhandels ist abgelaufen. Meine Zeit ist kostbar, meine Nerven auch, mein Ultimatum ist kein Bluff, - und: ich arbeite ohne Socken. Vertragsbruch ist kein Kavaliersdelikt. Dir mag die Achtung der Persönlichkeitsrechte anderer egal sein, mir nicht. Definitiv.--Emmaus Disk 08:19, 7. Dez. 2008 (CET)
- Ich habe keine Persönlichkeitsrechte verletzt. -- Chaddy - DÜP 08:22, 7. Dez. 2008 (CET)
- Chaddy, Du hast sowohl unter "Quelle" als auch unter "Genehmigung" als auch unter "Datum/Anmerkungen" als auch unter "Uploader" jene Person gelöscht, die ursächlich für die Veröffentlichung eines Unikates verantwortlich war. Damit hast Du jede Erinnerung an meine Leistung getilgt, an ihre Stelle Deinen Namen gesetzt und mit "Quelle: unbekannt" die Spuren zu verwischen versucht (lediglich für eine Versionsgeschichte konnte ich sorgen). Schwerer wiegt: nach meinem Vergleichsangebot, das durch Jodo angenommen, umgesetzt und womit ein Vertragsverhältnis geschaffen wurde, hast Du Dich nachträglich zum Chef-Vertragspartner ernannt und den bestehenden Vergleich außer Kraft gesetzt. Mehr noch: auf meine Frage, wen ich zu Hilfe rufen könnte, um Deine Aktionen anfechten zu können, hast Du den Verweis auf den Beschwerdeweg unterdrückt. Eine Organisation, die Menschen wie Dir unkontrolliert solche Macht zubilligt, kann und darf meine Mithilfe nicht länger nutznießen. Eine Frist zum Nachdenken hatte ich belassen.--Emmaus Disk 20:37, 7. Dez. 2008 (CET)
- Ich habe an keine Stelle meinen Namen gesetzt. -- Chaddy - DÜP 21:51, 7. Dez. 2008 (CET)
- Dann schau mal unter Dateiversionen, wenn das der einzige Punkt ist, der bei Dir nicht angekommen ist. Ich schau am Dienstagmorgen gegen 9:45 Uhr vorbei - und zwar auf der Seite des Bildes. Hier auf Deiner Disk-Seite ist vieles gesagt, aber nichts fruchtet. Wozu all die Mühe? Der Glaube stirbt zuletzt ...--Emmaus Disk 22:05, 7. Dez. 2008 (CET)
- Unter Dateiversionen steht der Benutzer, der das Bild hochgeladen hat, in diesem Fall also ich. Das hat nichts mit der rechtlichen Situation des Bildes zu tun. -- Chaddy - DÜP 22:07, 7. Dez. 2008 (CET)
- ... deshalb erscheint das Bild auf Deinem Image - man nennt das, sich mit fremden Federn schmücken. Ich habe deshalb eine bessere Version hochgeladen. Da ich Deinen guten Willen sehe und mehr von einem Last-Teen nicht erwarten ist, bitte ich Dich noch um zwei Dinge und wir können Frieden schliessen: entferne die Angabe unbekannt und das Icon aus Deiner Benutzerseite. --Emmaus Disk 11:07, 8. Dez. 2008 (CET)
- Ich sehe zwar keinen Sinn darin, dass du das Bild nochmal hochgeladen hast, aber gut... (Dafür stehe ich jetzt eigenartigerweiße dreimal bei den Dateiversionen...)
- Und lass bitte mein Alter aus dem Spiel, das sagt nur wenig aus (es soll auch 30-jährige geben, die die geistige Reife von 15-jährigen haben...).
- Zu deinen Bitten: Was meinst du mit „Icon aus Deiner Benutzerseite“? Meinst du etwa das? Ich vermerke dort alle von mir hochgeladenen Bilder. Das hat nichts mit „mit fremden Federn schmücken“ zu tun... -- Chaddy - DÜP 14:49, 8. Dez. 2008 (CET)
- Ah, das sehe ich erst jetzt: Die neue Version ist um einiges größer. Dann macht das erneute Hochladen schon Sinn. ;) -- Chaddy - DÜP 14:52, 8. Dez. 2008 (CET)
- ... deshalb erscheint das Bild auf Deinem Image - man nennt das, sich mit fremden Federn schmücken. Ich habe deshalb eine bessere Version hochgeladen. Da ich Deinen guten Willen sehe und mehr von einem Last-Teen nicht erwarten ist, bitte ich Dich noch um zwei Dinge und wir können Frieden schliessen: entferne die Angabe unbekannt und das Icon aus Deiner Benutzerseite. --Emmaus Disk 11:07, 8. Dez. 2008 (CET)
- Unter Dateiversionen steht der Benutzer, der das Bild hochgeladen hat, in diesem Fall also ich. Das hat nichts mit der rechtlichen Situation des Bildes zu tun. -- Chaddy - DÜP 22:07, 7. Dez. 2008 (CET)
- Dann schau mal unter Dateiversionen, wenn das der einzige Punkt ist, der bei Dir nicht angekommen ist. Ich schau am Dienstagmorgen gegen 9:45 Uhr vorbei - und zwar auf der Seite des Bildes. Hier auf Deiner Disk-Seite ist vieles gesagt, aber nichts fruchtet. Wozu all die Mühe? Der Glaube stirbt zuletzt ...--Emmaus Disk 22:05, 7. Dez. 2008 (CET)
- Ich habe an keine Stelle meinen Namen gesetzt. -- Chaddy - DÜP 21:51, 7. Dez. 2008 (CET)
- Chaddy, Du hast sowohl unter "Quelle" als auch unter "Genehmigung" als auch unter "Datum/Anmerkungen" als auch unter "Uploader" jene Person gelöscht, die ursächlich für die Veröffentlichung eines Unikates verantwortlich war. Damit hast Du jede Erinnerung an meine Leistung getilgt, an ihre Stelle Deinen Namen gesetzt und mit "Quelle: unbekannt" die Spuren zu verwischen versucht (lediglich für eine Versionsgeschichte konnte ich sorgen). Schwerer wiegt: nach meinem Vergleichsangebot, das durch Jodo angenommen, umgesetzt und womit ein Vertragsverhältnis geschaffen wurde, hast Du Dich nachträglich zum Chef-Vertragspartner ernannt und den bestehenden Vergleich außer Kraft gesetzt. Mehr noch: auf meine Frage, wen ich zu Hilfe rufen könnte, um Deine Aktionen anfechten zu können, hast Du den Verweis auf den Beschwerdeweg unterdrückt. Eine Organisation, die Menschen wie Dir unkontrolliert solche Macht zubilligt, kann und darf meine Mithilfe nicht länger nutznießen. Eine Frist zum Nachdenken hatte ich belassen.--Emmaus Disk 20:37, 7. Dez. 2008 (CET)
- Ich habe keine Persönlichkeitsrechte verletzt. -- Chaddy - DÜP 08:22, 7. Dez. 2008 (CET)
- Chaddy, die Zeit des Verhandels ist abgelaufen. Meine Zeit ist kostbar, meine Nerven auch, mein Ultimatum ist kein Bluff, - und: ich arbeite ohne Socken. Vertragsbruch ist kein Kavaliersdelikt. Dir mag die Achtung der Persönlichkeitsrechte anderer egal sein, mir nicht. Definitiv.--Emmaus Disk 08:19, 7. Dez. 2008 (CET)
- O.K. Ich geb auf. Ich finde, meine Artikel hätten es verdient, dass Du fair bist. Ich lasse Dir bis Dienstag, 10:00 Uhr Zeit, Respekt zu zeigen. Bleibt er aus, verlasse ich die wiki-Matrixwelt.--Emmaus Disk 04:14, 7. Dez. 2008 (CET)
- Sry mit dem Ausrücken, aber gleich wird's eng, auch für Dich. Hiermit fordere ich Dich auf, den Schutz meines Werkes zu gewährleisten. Inzwischen habe ich ein Rechtsgutachten erhalten, lies Dir also den Fachkommentar zum Urhebergesetz §70 Wissenschaftliche Arbeiten Abs. 1-3 durch (Wandte/Bullinger, Urheberrecht, 3. Aufl. 2009): „I. Regelungszweck. §70 gewährt demjenigen, der das nicht vorhandene Original eines alten Werkes oder Textes unter wissenschaftlich sichtender Aufarbeitung vorhandenen Quellenmaterials wiederherstellt, an der so erarbeiteten wissenschaftlichen Ausgabe von 25 Jahren ein in seinem Umfang dem Urheberrecht inhaltlich entsprechendes Leistungsschutzrecht“. Wenn Du das Quellenmaterial einsehen willst, nenn' ich Dir die Publikation, die musst Du dann über UB-Fernleihe ausleihen. Du könntest aber einfach mal einsehen, dass Du mit einem Wissenschaftler konferierst.--Emmaus Disk 15:09, 8. Dez. 2008 (CET)
- Ich sehe leider keine großen Erfolgaussichten, wenn diese Diksussion hier fortgesetzt wird. Ich schlage daher vor, die Diskussion wieder an einem allgemeineren Ort zu führen, also WP:DÜP/SF oder WP:UF. Verwechsle aber bitte nicht Leistungsschutzrecht mit Urheberrecht. -- Chaddy - DÜP 16:04, 8. Dez. 2008 (CET)
- Der Unterschied besteht nur in der Schutzdauer.--Emmaus Disk 19:46, 8. Dez. 2008 (CET)
- Zur DÜP: Chaddy, Du hast eine neue Situation geschaffen. Als Uploader bist Du im Falle einer URV persönlich haftbar. Entsprechendes gilt für den Austausch einer rechtmässigen durch eine unrechtmässige Lizenz. In beiden Fällen bist Du die Ansprechperson.--Emmaus Disk 09:40, 9. Dez. 2008 (CET)
- Ich sehe leider keine großen Erfolgaussichten, wenn diese Diksussion hier fortgesetzt wird. Ich schlage daher vor, die Diskussion wieder an einem allgemeineren Ort zu führen, also WP:DÜP/SF oder WP:UF. Verwechsle aber bitte nicht Leistungsschutzrecht mit Urheberrecht. -- Chaddy - DÜP 16:04, 8. Dez. 2008 (CET)
- Wir haben keinen Vertrag geschlossen. Was gehört deiner Meinung nach in das Feld „Quelle“? -- Chaddy - DÜP 03:38, 7. Dez. 2008 (CET)
- Chaddy, Du hast als Quelle "unbekannt" eingetragen, obwohl Du weißt, wer das Bild erstellt hat. Glaubst Du, der Autor wird das auf sich sitzen lassen? Und Du hast den Vertrag gebrochen, den wir geschlossen haben. Wen kann ich in dieser Hinsicht bei wiki kontaktieren, um diese Eigenmächtigkeiten zu unterbinden? Dessen ungeachtet: Danke fürs Sichten des Steinhausen-Artikels!--Emmaus Disk 03:06, 7. Dez. 2008 (CET)
Jeder Arbeiter ist seines Lohnes wert
Chaddy, völlig unabhängig von unserem Rechtestreit möchte ich Dir ein großes Lob aussprechen. Nicht nur, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, meine Bilder zu sichten - vielen Dank! - nein, was ich dort an Kritik vorfand, war 100% einsichtig und berechttigt. P.S.: Schläfst Du sonntags immer nur vier Stunden? Auf Dauer ist das nicht gesund ... --Emmaus Disk 15:40, 8. Dez. 2008 (CET)
- Danke für das Lob. Aber wie kommst du darauf, dass ich gestern nur 4 Stunden geschlafen hätte? Du weißt ja nicht, wann ich geschalfen habe... -- Chaddy - DÜP 16:05, 8. Dez. 2008 (CET)
- Vielleicht hast Du auch garnicht geschlafen. Jedenfalls hast Du mir um 4:36, dann wieder um 8:22 geantwortet.--Emmaus Disk 09:43, 9. Dez. 2008 (CET)
:-P
Einen schönen religiös neutralen Heiligen Abend! ;-> [ˈjoːnatan gʁoːs] (ad fontes) 13:30, 24. Dez. 2008 (CET)
- Ja, danke. ;) Dir ebenfalls Frohe Weihnachten! :) -- Chaddy - DÜP 13:35, 24. Dez. 2008 (CET)
- Moin Chaddy, ich erlaub' mir mal, die Abschnittsüberschrift als passend anzusehen. Da ich derzeit aus bestimmten Gründen hier nur als IP agiere, habe ich an Dich eine kleine Bitte um Sichtung meiner letzten Änderungen in dem Artikel Punsch, den ich jetzt komplett überarbeitet habe (nachdem Weissbier einen Quellenbaustein in die Punschschüssel geworfen hatte...).
- Danke + Frohe Feiertage noch! Und wenn Dir am frühen Morgen danach zu Mute sein sollte, nimm Dir doch bitte ein Glas Punsch (ist allerdings nicht mehr heiß... ;-). Gruß, --89.52.237.110 06:14, 25. Dez. 2008 (CET)
- Habe ich erledigt. Und danke für dem Punsch. ;)
- Und sorry, dass es so lange gedauert hat. Ich hab im Moment grad ein wenig Stress, da an einem anderen PC sich gerade die Festplatte ins Nirvana verabschiedet (ausgerechnet die Backup-Festplatte, also die mit den ganzen gesicherten Datein drauf...). Mal schauen, wie veil sich davon noch retten lässt...
- Trotzdem wünsche ich dir auch noch Frohe (Rest)weihnachten. -- Chaddy - DÜP 07:22, 25. Dez. 2008 (CET)
- Oha, Festplatten-Salat zu Weihnachten... Danke für die Punsch-Sichtung – ich hab' mir die Zeit mit der Sphinx vergnügt, und dort möchte ich Dich noch um Sichtung meiner restlichen Kleinkram-Bearbeitung bitten. Danke + viel Erfolg für die Backup-Rettungsaktion + auch noch schöne restliche Feiertage. Gruß, --89.52.237.110 08:05, 25. Dez. 2008 (CET)
Evaluation der 1923-Richtlinie
Hallo Chaddy,
du hast damals bei der Entwicklung unserer Richtlinie für 1923-Dateien mitgewirkt und wir sind letztlich so verblieben, dass eine Richtlinie wie oben verlinkt eingeführt wird - allerdings mit der Auflage, dass das ganze bis zum Jahresende erstmal nur auf Probe gemacht und dann evaluiert wird.
Das ist im vergangenen Jahr auf einer extra dafür eingerichteten Seite der Dateiüberprüfung geschehen (da ist teilweise noch nicht alles abgeschlossen, schau bitte da mal vorbei) und nun stellt sich die Frage: „Was jetzt?“
Als einer der Organisatoren (wobei der ursprüngliche Vorschlag ja von Histo kam) der letztendlichen Lösung würde ich einfach vorschlagen, dass wir hier die gesamte Problematik zusammen diskutieren (je mehr Teilnehmer desto besser!) und zu einem finalen Urteil kommen (falls nicht durch Konsensfindung per Diskussion wird es wohl wieder ein Mini-MB richten müssen, wobei ich jetzt doch eher die Hoffnung habe, dass wir aufgrund der Informations- und Datenlage durch die Probephase durch den Austausch von Argumenten zu einem Konsens kommen).
Damit die Diskussion nicht überall stattfindet würde ich dich bitten, auf der genannten Seite zu antworten und ggf. mitzumachen. Danke :) [[ Forrester ]] 17:53, 25. Dez. 2008 (CET)
Arroganz
Das hat überhaupt nichts mit Arroganz zu tun... -- Chaddy - DÜP 22:12, 30. Dez. 2008 (CET)
- Was macht Dich so sicher?--Emmaus Disk 22:38, 30. Dez. 2008 (CET)
- Was hat es bitte mit Arroganz zu tun, wenn ich dir sage, dass Archive oft behaupten, Urheberrechte zu besitzen, es aber in der Tat nicht tun? -- Chaddy - DÜP 23:38, 30. Dez. 2008 (CET)
- Das war Dein Text:"Galerien und Archive sind immer der Meinung, die Rechte an den Bildern zu haben ..." Da ist also ein Chaddy, der kennt abertausende Archive und Galerien und teilt der Welt mit, was er aus dem unendlichen Schatz seines Halbwissens weiß - sehr überzeugend. Merkst Du nicht, daß Du durch Dein "oft" statt "immer" schon längst zurückgerudert bist?--Emmaus Disk 12:43, 2. Jan. 2009 (CET)
- Ja, das eine Wort... -- Chaddy - DÜP 17:20, 2. Jan. 2009 (CET)
- Das war Dein Text:"Galerien und Archive sind immer der Meinung, die Rechte an den Bildern zu haben ..." Da ist also ein Chaddy, der kennt abertausende Archive und Galerien und teilt der Welt mit, was er aus dem unendlichen Schatz seines Halbwissens weiß - sehr überzeugend. Merkst Du nicht, daß Du durch Dein "oft" statt "immer" schon längst zurückgerudert bist?--Emmaus Disk 12:43, 2. Jan. 2009 (CET)
- Was hat es bitte mit Arroganz zu tun, wenn ich dir sage, dass Archive oft behaupten, Urheberrechte zu besitzen, es aber in der Tat nicht tun? -- Chaddy - DÜP 23:38, 30. Dez. 2008 (CET)
Bitte unterlasse den andauernden Editwar. Es ist Konsens, dass die Lagekarte in Ortsteilen nicht verwendet wird. Ob sich der "Hauptautor" des Artikels diese wünscht, ist dabei völlig irrelevant - die Lagkarte ist unbrauchbar und redundant. --Roterraecher !? 00:16, 4. Jan. 2009 (CET)
- Ja, ja, das kenn ich schon... Ich halte die Lagekarte für sinnvoll. Ein Entfernen ist nach meiner Ansicht nach Vandalismus und wird auch weiterhin kommentarlos revertiert. Gruß und ein schönes Jahr 2009 noch, -- Chaddy - DÜP 00:31, 4. Jan. 2009 (CET)
- Suuuper Chaddy, sehr konstruktiv... Da hat man ja von Anfang an mächtig Lust, nach einer Lösung zu suchen. --Zollernalb 00:36, 4. Jan. 2009 (CET)
- Ich halte die Lagekarte auch für sinnvoll - ganz besonders beim Ausrucken des Artikels. Es ist purer Vandalismus diese Lagekarten aus den Ortsteilartikeln "massenhaft" zu löschen, Edit-Wars zu provozieren und fehlende Argumente durch Sperrdrohungen zu ersetzen (siehe: Druisheim, Dickelsmoor, ...). Welche Lösung meinst Du denn? Du unterstützt dies doch!?! Diskussionen bringen hier scheinbar nichts mehr!?! --Janiwan 01:23, 4. Jan. 2009 (CET)
- Jo klar Janiwan, endlich hast du wen gefunden, bei dem du auf der Diskussionsseite zum hundertsten mal dein Leid klagen kannst... nachdem es sonst niemand hören möchte. Janiwan, Diskussionen bringen sehr viel, aber nicht, wenn du dabei immer und immer das gleiche wiederholst. Auch bringt es herzlich wenig, wenn du Mehrheitsmeinungen stur verleugnest und wenn du auch noch haltlose Anschuldigungen machst. Wenn du von "fehlenden Argumenten" sprichst, dann wäre es schön, wenn du die Argumente erst einmal zur Kenntnis nimmst, die ich immer und immer wieder versuche, dir nahe zu bringen. Es bringt nur leider nichts weil du sie ignorierst und stattdessen auf hunderten Diskussionsseiten immer wieder das gleiche schreibst. --Roterraecher !? 01:43, 4. Jan. 2009 (CET)
- Chaddy, mit dem Kommentar hast du dich gleich zur Sperrung beworben ;) Weiteres kommentarloses revertieren wird jedenfalls nicht hingenommen werden. Bitte nimm zur Kenntnis, dass diese unbrauchbare Lagekarte insbesondere wegen Redundanz nicht in Ortsteilartikeln erwünscht ist. --Roterraecher !? 01:01, 4. Jan. 2009 (CET)
- Ich habe halt noch immer nicht wirklich überzeugend erklärt bekommen, was an der Karte redundant sein soll...
- @Zollernalb: Wie könnte denn deiner Meinung nach so eine Lösung aussehen? -- Chaddy - DÜP 01:54, 4. Jan. 2009 (CET)
- Die Redundanz liegt auf der Hand. Warum sollen denn alle Ortsteile einer Gemeinde die völlig identische, gleiche Lagekarte enthalten? Sie ist ja bereits im Gemeindeartikel drin. Bei Gemeinden mit 50 Orten würde das bedeuten, dass diese identische Karte überflüssigerweise in 50 Artikeln auftaucht. Absoluter Blödsinn, absolut redundant. Und neben der Redundanz kommt noch hinzu, dass diese Lagekarte absolut keinen Mehrwert bringt. Ich erkenne weder, welche Stadt in der Nähe liegt noch sonst irgendetwas. Da ist ein Satz im Artikeltext hundertmal informativer (z.B. XY liegt im Norden Deutschlands, 100 km westlich von Hamburg) => mit einem kurzen Satz eine klare Lageposition erbracht, die mehr beinhaltet als die redundante Karte. Bei Wikipedia soll ja gerade vermieden werden, dass man durch Infoboxen und Grafiken plötzlich schreibfaul wird. Man sollte immer hinterfragen, ob eine Darstellung oder ein Text sinnvoller ist. Und in diesem Fall, wo neben der Redundanz und der winzigen uninformativen Lagekarte noch hinzukommt, dass mit einem Klick dutzende Karten aufgerufen werden können, ist diese Lagekarte keine Benutzerfreundlichkeit, sondern verhindert diese. --Roterraecher !? 03:26, 4. Jan. 2009 (CET)
- Das Redundanz-Argument ist spätestens beim Ausdruck nicht mehr haltbar. Überdies haben auch alle Gemeinden z.B. innerhalb eines Landkreises annähernd die gleiche Lagekarte. - Das "Redundanz-Argument" ist inkonsequent und nicht mehr schlüssig. --Janiwan 03:43, 4. Jan. 2009 (CET)
- Janiwan, ich habe grade versucht folgendes zu verdeutlichen: Der Ausdruck ist sehr viel brauchbarer, wenn statt einer winzigen uninformativen Lagekarte ein oder zwei Sätze zur Lage im Textstehen. --Roterraecher !? 03:48, 4. Jan. 2009 (CET)
- Ein Bild/Karte sagt mehr als tausend Worte (vgl. Vorlage Diskussion:Infobox Ortsteil einer Gemeinde). Natürlich könnte man künftig auch Bilder durch "Beschreibungen" ersetzen. --Janiwan 14:51, 4. Jan. 2009 (CET)
Chaddy, du kennst die einschlägigen Diskussionen, ich verstehe deine Aktion hier überhaupt nicht, wenn du Veränderungen möchtest, diskutiere halt mit und such dir Mehrheiten. Hier von "Hauptautoren-Rechten" zu schreiben beleidigt deine und unsere Intelligenz, von "Vandalismus" zu schreiben beeindruckt vielleicht den nicht in der Materie steckenden abarbeitenden Admin, ist aber genauso albern. Die Box wird von der großen Mehrheit der Autoren nicht gewünscht, entsprechend gibt es auch keine Artikel, in denen sie bei Ortsteilen zu finden ist, und das wird auch solange so bleiben, bis sich Mehrheiten anders entscheiden. --Zollernalb 15:00, 4. Jan. 2009 (CET)
- Einschlägige Diskussionen? Wo? Welche? / Die Meinung von "Hauptautoren" sollte schon gewicht haben. / Welche "große Mehrheit" meinst du denn? Gib doch bitte Belege bzw. Links für deine (meiner Meinung nach nicht haltbaren) Behauptungen an. --Janiwan 16:19, 4. Jan. 2009 (CET)
- Wenn ich mich einmischen darf: Wen stört oder belästigt die Lagekarte wirklich ernsthaft? Wenn ein Ortsteil einen eigenen Artikel hat, warum dann nicht auch diese Karte? Und was Mehrheiten anbetrifft: Mehrheitsentscheidungen sollen sich im Laufe der Geschichte schon als fatale Irrtümer erwiesen haben, mit denen der Streit um die vermeintlich zweckmäßige Gestaltung eines Wikipedia-Artikels freilich nicht vergleichbar ist. Viele Grüße und alle guten Wünsche für ein friedvolles neues Jahr -- Lothar Spurzem 15:17, 4. Jan. 2009 (CET)
- Ich stimmt Spurzem zu! / Die Lagekarte stört nur Benutzer:Roterraecher und ggf. zwei, drei andere User, die überhaupt wissen, wo (versteckt?) das entschieden wurde/wird. Ich habe bis heute keine Ahnung, wo das Lagekarten-Verbot entschieden wurde. Das weis wohl keiner!?! --Janiwan 16:30, 4. Jan. 2009 (CET)
- „Mehrheitsentscheidungen sollen sich im Laufe der Geschichte schon als fatale Irrtümer erwiesen haben“ - Superargument, nur, was können wir daraus für Konsequenzen im aktuellen Fall ableiten? --Zollernalb 15:48, 4. Jan. 2009 (CET)
- Ganz einfach: Vernunft und Toleranz walten lassen! -- Lothar Spurzem 18:21, 4. Jan. 2009 (CET)
- Für mich klingt das nach der Vernunft des Geisterfahrers: „Was heißt hier einer? Hunderte!“ Sorry, für mich ist diese Diskussion hier beendet. --Zollernalb 23:15, 4. Jan. 2009 (CET)
- Ganz einfach: Vernunft und Toleranz walten lassen! -- Lothar Spurzem 18:21, 4. Jan. 2009 (CET)
- „Mehrheitsentscheidungen sollen sich im Laufe der Geschichte schon als fatale Irrtümer erwiesen haben“ - Superargument, nur, was können wir daraus für Konsequenzen im aktuellen Fall ableiten? --Zollernalb 15:48, 4. Jan. 2009 (CET)
So, ich habe jetzt mal eine Nacht drüber geschlafen. Ich möchte mich sowohl für meine gestrigen Reverts, als auch für meinen Beitrag oben entschuldigen. Da ist mir wohl eine Sicherung durchgebrannt... Selbstverständlich verzichte ich nach Ablauf der Artikelsperre auch weitere Reverts.
Allerdings bin ich immer noch der Meinung, dass die Lagekarte keineswegs sinnlos ist. Wie ich schon auf der Diskseite des Artikels geschrieben habe, ist es imho einfacher, wenn die Karte in jedem Ortsteil-Artikel ist. Mag ja sein, dass das immer fast die selbe Karte ist. Aber so sieht man gleich sofort auf dem ersten Blick, wo ungefähr der Ort liegt und muss sich nicht durch andere Artikel oder gar exterene Angebote (z. B. googlemaps) klicken. Zumal besonders Neulinge, die noch nie Wikipedia benutzt haben, solche nur auf Umwege zu findende Infos wohl erst gar nicht finden... -- Chaddy - DÜP 18:32, 4. Jan. 2009 (CET)
- Danke Chaddy! --Zollernalb 23:13, 4. Jan. 2009 (CET)
- Aber dieses Problem lässt sich durch einen einzigen Satz doch wunderbar beheben, z.B. "liegt im Südwesten des Bundeslandes XY" => wenn man dann den Landkreis noch dazuschreibt, dann hat man eine Information, die bereits über die Info der Lagekarte hinausgeht. Auch für Neulinge. Und man hat weder ein Redundanzproblem noch eine aussageschwache Karte im Artikel ;) --Roterraecher !? 22:44, 4. Jan. 2009 (CET)
- Ist ja ein hervorragender Vorschlag! Aber wenn eine solche Beschreibung viel besser ist, warum verzichtet man dann nicht auf die Karten in allen Artikeln? -- Lothar Spurzem 22:51, 4. Jan. 2009 (CET)
- Natürlich sollen möglichst alle relevanten Informationen im Fließtext stehen. Da stimme ich dir zu. Aber zusätzlich eine visuelle Illustration schadet nicht - im Gegenteil. Wie sagt man so schön: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Dass die derzeit verwendeten Karten nicht unbedingt das beste vom besten sind, stimmt schon. Aber das lässt sich ja beheben (zur Erstellen neuer Karten). -- Chaddy - DÜP 00:31, 5. Jan. 2009 (CET)
- Das Redundanzproblem ergibt sich aber immer. Einzig sinnvolle Karte in Ortsteilartikeln können nur Karten sein, die die Lage innerhalb der Gemeinde/Stadt zeigen. Und für diese Karte ist ja auch extra ein Plätzchen in der Infobox frei ;) --Roterraecher !? 01:09, 5. Jan. 2009 (CET)
- Natürlich sollen möglichst alle relevanten Informationen im Fließtext stehen. Da stimme ich dir zu. Aber zusätzlich eine visuelle Illustration schadet nicht - im Gegenteil. Wie sagt man so schön: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Dass die derzeit verwendeten Karten nicht unbedingt das beste vom besten sind, stimmt schon. Aber das lässt sich ja beheben (zur Erstellen neuer Karten). -- Chaddy - DÜP 00:31, 5. Jan. 2009 (CET)
- Ist ja ein hervorragender Vorschlag! Aber wenn eine solche Beschreibung viel besser ist, warum verzichtet man dann nicht auf die Karten in allen Artikeln? -- Lothar Spurzem 22:51, 4. Jan. 2009 (CET)
BKL, schon wieder
lieber Chaddy, bitte hoere auf, bkls wie Obama (Begriffsklärung) oder Gries uebersichtlicher zu machen. ich mache mir die arbeit, sie nach WP:BKV zu formatieren, und da machst das genaue gegenteil. da dir diese formatierung nicht gefaellt, aeussere dich bitte in der dortigen diskussion. deine aenderungen wirken auf leider mich wie willentlicher vandalismus. -- Supermartl 17:11, 5. Jan. 2009 (CET)
- Natürlich, ich vandaliere gerne BKLs... So ein Unsinn... -- Chaddy - DÜP 17:32, 5. Jan. 2009 (CET)
- Eine Diskussion mit den Leuten dort ist übrigens sinnlos, das habe ich schon wieder aufgegeben... -- Chaddy - DÜP 17:34, 5. Jan. 2009 (CET)
- wenn ich einen schlechten artikel einstelle, der wegen WP:RK geloescht wird, und ich ihn trotzdem immer wieder einstelle, dann ist das vandalismus. WP:RK ist eine konselregel, die eben fuer artikel gilt. bei den bkls ists genauso. und wenn du dich trotz besseren wissens nicht daran haelts, dann bezeichne ich dich als vandalen. dass eine diskussion deinerseits nicht fruchtbar war (egal warum), ist kein grund, konsensregeln bewusst zu verletzen. -- Supermartl 17:43, 5. Jan. 2009 (CET)
Weil ich das grade auf der Diskseite von LFB gesehen habe: Bist du der Urheber der Texte und des Bildes? Der Screenshot allein erzeugt kein neues Werk, also auch kein neues Urheberrecht. Vom Bild (dieses hier) bist du schon mal nicht der Urheber. Das ist commons:User:Dontworry. Und die Lizenz ist ebenfalls falsch. Sowohl der Text, als auch das Bild stehen unter der normalen GFDL, nicht 1.2 only. Also hat auch der Screenshot diese Lizenz. Jetzt brauchen wir nur noch die Hauptautoren der beiden Texte. -- Chaddy - DÜP 22:43, 6. Jan. 2009 (CET)
- Allein ein Satz wie „Es wurde eine persönliche Benachrichtigung für nötig erachtet. Ein DÜP-Mitarbeiter wird sich um diese Datei persönlich kümmern.“ ist eine unerträgliche Sprache. --Eva K. ist böse 23:04, 6. Jan. 2009 (CET)
- Ich habe den Baustein nicht erstellt. Danke übrigens für deine äußerst konstruktive Antwort... -- Chaddy - DÜP 23:11, 6. Jan. 2009 (CET)
- Aber Du verwendest den Baustein völlig unkritisch. Solche Texte erwecken den Eindrück, daß Du morgens um 5 mit dem DÜP-Rollkommando vorfährst und die Haustüre eintrittst. Meine konstruktive Antwort auf deine Anfrage für einen so offennsichtlichen Dokumentions-Screenmshot war der SLA darauf. Sowas geht also auch ohne Faß aufmachen, q.e.d. So langsam verstärkt sich bei mir der Eindruck, daß sich da im stillen Winkel der Bilder, wo sonst niemand hinschaut, eine bürokratische Hölle entwickelt hat, die für das Projekt sehr ungesund ist. --Eva K. ist böse 12:44, 7. Jan. 2009 (CET)
- Ich habe den Baustein nicht erstellt. Danke übrigens für deine äußerst konstruktive Antwort... -- Chaddy - DÜP 23:11, 6. Jan. 2009 (CET)
LA Projektphilosophie
Das ganze wurde bereits diskutiert. Die Vorlage ist für unsere Projektarbeit wichtig. Ich habe keine Lust die ganze Diskussion schon wieder aufzurollen. (Im Kurzen: Die Vorlage ist wichtig, daß wir auf WP:PP eine eigene QS haben und damit die Leser ihren Weg dorthin finden.) Grüße -- Tisch φιλο 18:06, 10. Jan. 2009 (CET)
Liste der Schweizer etc. pp.
Moin, Chaddy. Das ist ja soweit richtig – aber da ich die Liste für sich nehmen und mich daher nach ihrem Einleitungssatz richten musste („Die Liste der Schweizer Auslandsprofis (Fussball) ist eine Liste von Fussballspielern mit Schweizer Staatsangehörigkeit, die momentan bei einer ausländischen Profimannschaft unter Vertrag stehen.“), stimmt meine Argumentation, denn ein Schweizer Staatsbürger ist Ivan R., und der FC Vaduz ist definitiv ein ausländischer Verein, denn Liechtenstein war so weit mir bekannt bis heute Nachmittag nicht zum Kanton geworden – und somit so sicher Ausland wie Monaco nicht in Frankreich liegt... ;-) Liebe Grüße --Jo Atmon Trader Jo 00:37, 13. Jan. 2009 (CET)
- Ja, stimmt schon irgendwie. ;) Die Liste ist mir sowieso etwas suspekt. Eine Fußballerliste sollte man halt doch eher nach „Fußballnationalitäten“ (so nenn ich das mal) gestalten. Dann ist der FC Vaduz schweizerisch und der Ivan R. Kroate. Aber egal. Überlassen wir das den Leuten vom Fußballportal. ;) -- Chaddy - DÜP 16:47, 13. Jan. 2009 (CET)
Signatur
Ich hab ma ne Frage. Wie machst du das eigentlich mit deiner Signatur? Die ist ja anders als bei vielen anderen leuten.--Ratsschüler 20:23, 13. Jan. 2009 (CET)
- In den Einstellungen kann man eine benutzerdefinierte Signatur einstellen. Siehe Hilfe:Signatur#Inhalt der Signatur ändern. Kurz: Im Tab „Benutzerdaten“ im Feld „Unterschrift“ kannst du den Quelltext der Signatur eingeben. Dann musst du aber den Hacken bei „Unterschrift ohne automatische Verlinkung zur Benutzerseite“ entfernen. -- Chaddy - DÜP 21:23, 13. Jan. 2009 (CET)
Es gibt jetzt doch keine Einzelseitenlösung. Ich glaube, dass jeder sich mit der gefundenen Lösung gut abfinden kann (oben auf der Seite ist das Prozedere nochmal erklärt). Ich hoffe auf deine Beteiligung! :) [[ Forrester ]] 00:54, 17. Jan. 2009 (CET)
Zwei Sachen
- Dein Link als Admin der bairischen Wikipedia führt auf eine gelöschte Seite (Hauptsaitn müsst heißen Hauptseitn)
- Ist mir gerad aufgefallen, dass wenn ich auf dein "Hier kannst du ... Nachricht hinterlassen" klicke folgende Mitteilung bekomme: Du bist nicht berechtigt, die Seite zu bearbeiten. Grund: Diese Seite ist für das Bearbeiten gesperrt. Gründe für den Seitenschutz finden sich im Seitenschutz-Logbuch , auf der Diskussionsseite oder in den Regeln für geschützte Seiten. Du kannst Änderungswünsche für diese Seite auf der zugehörigen Diskussionsseite oder bei wenig beobachteten Seiten auf den Administratoranfragen vorschlagen. Wenn du meinst, dass der Bearbeitungsschutz aufgehoben werden sollte, kannst du dies auf Wikipedia:Entsperrwünsche begründen. Zurück zur Seite Wikipedia:Hauptseite.
- Warum? Gruß --lemidi 01:24, 28. Jan. 2009 (CET)
- Danke dir! Ich habe beide Fehler beseitigt. Zu deinem warum?: Das war ein Fehler. Ich habe in der entsprechenden Vorlage einen (eigentlich überflüssigen) Parameter weggelassen. Das funktioniert jetzt allerdings nicht mehr (warscheinlich wurde was an der Software geschraubt)... -- Chaddy · D·B - DÜP 15:21, 28. Jan. 2009 (CET)
- Bidde. Aber frag nicht, wie ich drauf gekommen bin. Weiß es selber nicht mehr. --lemidi 18:47, 28. Jan. 2009 (CET)
Grands Prix
Seit wann ist die Einhaltung der deutschen Rechtschreibung in der Wikipedia "unüblich und ungebräuchlich"? (siehe diesen Edit [2]) -- Schlauwiestrumpf 19:57, 1. Feb. 2009 (CET)
- Einmischung, bevor ein Streit ausbricht: Im aktuellen DUDEN steht tatsächlich die Pluralform „Grands Prix“, wobei es ungewöhnlich erscheint, dass die Pluralendung im Gegensatz zu vergleichbaren Wörtern am Attribut angehängt ist. Benutzer RX-Guru hat deswegen schon vor längerer Zeit bei der Duden-Redaktion angefragt und die Antwort erhalten, dass beide Formen – vor allem jene ohne das eigenwillige s – korrekt sind. Ich hatte auch mal angefangen, „Grands Prix“ zu schreiben, lasse es mittlerweile aber wieder. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 20:09, 1. Feb. 2009 (CET)