King C. Gillette

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Januar 2005 um 09:51 Uhr durch Psydoc (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

King Camp Gillette (* 1855 in Fond du Lac ,Wisconsin; † 1932 in Massachusetts; war ein amerikanischer Erfinder .

Leben

King Gillette war sein Leben lang auf der Suche nach der großen Erfindung, die ihn reich machen sollte. Wie nur wenige Erfinder in der Geschichte hat er nicht zufällig erfunden bzw. entdeckt oder war ein rastloser Tüftler, sondern ein junger Mann, der den Traum hatte, mit einer genialen Idee reich zu werden. Bis es jedoch dazu kam, vergingen viele Jahre. Erst im Alter von 40 Jahren hat ihm sein rastloses Sinnen bei der morgendlichen Rasur auf eine Idee gebracht: Ein Rasiermesser mit einer Klinge, die man nicht zu schleifen brauchte, sondern einfach wegwerfen konnte. Ein dünnes Stück Stahl, auf beiden Seiten geschliffen, welches man einmal wendet und danach ein neues kauft. Gillette war begeistert. Wie sein Vorbild William Painter, der Erfinder des Kronenkorkens, hatte er sich einen Wegwerfartikel des täglichen Gebrauchs ausgedacht. Er fand jedoch erst 1901 einen Partner, der in der Lage war, die von ihm erdachten Rasierklingen herzustellen - und nochmals 2 Jahre später wurden die ersten davon verkauft. 168 Klingen im ersten Jahr, über eine Million im Jahr darauf. 1917 war es der Staat, der mit einer Bestellung von 36 Millionen Rasierklingen für die Soldaten im 1. Weltkrieg den Namen Gillette für immer mit männlicher Körperpflege verband. King Camp Gillette starb 1932 vor der Zeit elektrischer Rasierapparate.