Ein Branchenverzeichnis oder Branchenbuch ist ein nach Branchen alphabetisch geordnetes Verzeichnis von Unternehmen. Es kann sowohl in Buchform oder in Form eines Online-Branchenverzeichnisses vorliegen. Für Branchenverzeichnisse wird öfter die Bezeichnung Gelbe Seiten verwendet.
Geschichte
Bis zur Liberalisierung des Branchenbuchmarktes Mitte der 1990er Jahre durfte nur die Deutsche Telekom Medien GmbH (DeTeMedien) als Nachfolgerin des Ex-Staatskonzerns mit ihren derzeit 16 Partnerverlagen monoplisierte Telefon- und Branchenbücher herausgeben. Seit Mitte der 90er haben auch private Verlage die Möglichkeit, Unternehmensverzeichnisse bzw. Telefonbücher zu verlegen. Um einen Gegenpol zu den Telekomverlegern zu bilden, sind einige der konkurrierenden Verlage im Verband freier Telefonbuchverleger (VFT) organisiert.
Seit einigen Jahren wird ein Trend zu reinen Online-Branchenverzeichnissen sichtbar. Das alte gedruckte Branchenbuch stirbt mehr und mehr aus.
Arten
Printbereich
Einige Anbieter setzen auf gedruckte Ausgaben ihrer Branchenbücher, wobei die DeTeMedien dabei aktuell der Marktführer ist.
Regional gibt es konkurrierende Verlage, die ebenfalls recht bekannt sind. Die Herausgeber dieser Branchentelefonbücher zeichnen sich durch Produktelemente wie einem integrierten Stadtplan der Verbreitungsgebiete, einer kostenlosen Direktzustellung an private Haushalte und Firmen sowie zum Teil durch Werbegutscheine und einen Gastronomieführer sowie ein Markenverzeichnis aus.
Online
Im Internet gibt es viele deutsche Online-Branchenverzeichnisse. Durch Eingabe von Suchbegriffen wie Branche, Tätigkeit oder Produktname kann der Interessent schnell einen passenden Anbieter finden. Viele Online-Branchenverzeichnisse bieten zusätzlich die Möglichkeit Suchen regional einzuschränken. (z.B. Suche nur in einer Stadt oder deren Umkreis)
Die angezeigten Informationen beinhalten üblicherweise die Kontaktdaten des Unternehmens wie Adresse, Telefonnummer, E-Mail und Website des Unternehmens. Oft werden zusätzliche Dienste wie Karten oder Routenplaner angeboten.
Es existieren auch spezialisierte Branchenverzeichnisse (z.B. Branchenverzeichnisse für das Handwerk, den Bau, usw.)
Weblinks
- Vor- und Nachteile von Online-Branchenbüchern (Diplomarbeitsauszug)
- Studie zur Marktentwicklung von Online-Branchenbüchern (Heernet Ventures Ltd. 2007)