POS ist eine Abkürzung für:
- Polytechnische Oberschule in der DDR. Die Schulzeit dieser Schulform dauerte in der Regel 10 Jahre, man konnte aber auch bereits nach 8 Jahren die Schule verlassen, um eine geringqualifizierende Lehre anzutreten. Lange Zeit wurde auch von der achten Klasse aus auf die EOS - Erweiterte Oberschule - zum Erwerb des Abiturs gewechselt, was später aber erst nach der zehnten Klasse möglich war.
- den Begriff Point of Sale, das heißt ein Warenwirtschaftssystem, das die Verkäufe erfasst und dann automatisch abverkaufte Ware nachbestellt.
- den englischen Begriff Part of Speech, der Wortart bedeutet und besonders in der Linguistik benutzt wird.
- Psychoorganisches Syndrom gleichbedeutend mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom, wird vorwiegend in der Schweiz verwendet
- Packet over Sonet, Begriff aus der Datennetzwerk Technik. Beschreibt ein Verfahren mit dem IP-Packete, ohne die Verwendung eines Layer 2 Protokolls (wie Frame Relay, ATM), direkt in OC- oder STM-Datenkontainer eingepackt werden.
siehe auch SDH