David Stuart (Altamerikanist)

US-amerikanischer Maya-Forscher
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2009 um 14:33 Uhr durch Harro von Wuff (Diskussion | Beiträge) (wizifizi). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

David Stuart (* 1965) ist ein Maya-Wissenschaftler, Gelehrter und Professor für die mittelamerikanische Kunst und Schrift an der University of Texas in Austin. Er ist der Sohn der Maya-Kulturwissenschaftler George Stuart und Gene Stuart. Er begann im Alter von 8 Jahren unter Anleitung von Linda Schele die Maya-Hieroglyphen zu entschlüsseln. Im Jahre 1983, im Alter von 18 Jahren, wurde er der jüngste Empfänger des "Genius grant" der MacArthur-Gesellschaft. Er hat wichtige Beiträge im Bereich der Epigraphik, insbesondere im Zusammenhang mit der Entschlüsselung der Maya-Schrift, vor allem die der präkolumbianischen Maya-Zivilisation Mittelamerikas, geleistet.[1]

Literatur

  • Coe, Michael D. (1992). Breaking the Maya Code . Coe, Michael D. (1992). Breaking the Maya Code. London: Thames & Hudson . ISBN 0-500-05061-9 . OCLC 26605966 . London: Thames & Hudson. ISBN 0-500-05061-9. OCLC 26605966.
  • Coe, Michael D. ; and Mark van Stone (2005). Reading the Maya Glyphs (2nd edition ed.). Coe, Michael D.; und Mark van Stone (2005). Lektüre der Maya Glyphen (2. Aufl. Ed.). London: Thames & Hudson . ISBN 978-0-500-28553-4 . OCLC 60532227 . London: Thames & Hudson. ISBN 978-0-500-28553-4. OCLC 60532227.
  • D'Amico, Rob ( 2008 - 05-02 ). D'Amico, Rob (2008 - 05-02). " Living Maya: Austin becomes a hotbed of past and future Maya knowledge " (online edition). The Austin Chronicle (Austin, TX: Austin Chronicle Corp.). OCLC 32732454 . http://www.austinchronicle.com/gyrobase/Issue/story?oid=oid:618737 . "Leben Maya: Austin zu einer Hochburg der Vergangenheit und Zukunft Maya Wissens" (Online-Ausgabe). Die Chronik Austin (Austin, TX: Austin Chronicle Corp). OCLC 32732454. Http://www.austinchronicle.com/gyrobase/Issue / Geschichte? oid = oid: 618.737. Retrieved on 5 May 2008 . Abgerufen am 5. Mai 2008.

Quellen

  1. Siehe Coe (1992), S. 231 ff.