Link Aggregation Control Protocol

Netzwerkprotokoll nach IEEE 802.3ad
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Januar 2009 um 18:37 Uhr durch Asdert (Diskussion | Beiträge) (Sortierschlüssel bitte nicht mit Serie von Großbuchstaben beginnen lassen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Link Aggregation Control Protocol (LACP) ist ein Netzwerkprotokoll nach IEEE 802.3ad zur dynamischen Bündelung von physikalischen Netzwerkverbindungen.

Mit Hilfe von LACP können redundante physikalische Verbindungen zwischen Switches und Servern zu einer logischen Verbindung zusammengefasst werden. Hierdurch wird eine Lastverteilung auf alle an der logischen Verbindung beteiligten physikalischen Verbindungen erreicht, sowie außerdem die Ausfallsicherheit der Verbindung gesteigert.

Das LACP stellt den offiziellen IEEE-Standard für die Link Aggregation Technik dar. Link Aggregation bezeichnet die dynamische Bündelung von mehreren physikalischen Verbindungen zwischen zwei Netzwerk-Komponenten zu einer logischen Verbindung. Neben LACP bestehen noch proprietäre Lösungen zur dynamischen Bündelung, zum Beispiel das PAgP von Cisco, MESH von HP. Weiterhin existieren noch unzählige statische Link Aggregation-Verfahren, die alle mehr oder weniger proprietär sind und somit nicht herstellerübergreifend eingesetzt werden können.

Früher wurde statt des Begriffs Link Aggregation auch der Begriff trunking (Bündelung) verwendet.

Siehe auch