Manfred Niekisch (* 14. Juli 1951 in Nürnberg) ist ein deutscher Biologe, internationaler Experte für Naturschutz und Direktor des Zoos Frankfurt.
Leben
Manfred Niekisch studierte Biologie an der Universität Köln und promovierte an der Universität Bonn zum Dr. rer. nat. Von 1983 bis 1989 war er Direktor der Artenschutzzentrale/TRAFFIC Germany der Umweltstiftung WWF-Deutschland, anschließend bis 1998 wissenschaftlicher Geschäftsführer der Tropenwaldstiftung OroVerde. Von 1998 bis 2008 hatte er die Professur „Internationaler Naturschutz“ an der Universität Greifswald inne, die einzige Professur dieser Art im deutschsprachigen Raum. Im März 2008 übernahm er die Leitung des Frankfurter Zoos, den er zu einem internationalen Naturschutz-Zentrum ausbauen will. An den Universitäten Marburg, Hanoi/Vietnam, an der Fachhochschule Göttingen und an der Universidad Internacional de Andalucía nahm bzw. nimmt er Lehraufträge zum Internationalen Naturschutz wahr. Die wissenschaftlichen Inhalte seiner Arbeit liegen besonders in Strategien und Instrumenten zur nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen, speziell zum Schutz der biologischen Vielfalt. Hierzu zählen auch die internationalen Konventionen mit Naturschutz-Relevanz. Prof. Niekisch ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen und Mitherausgeber des Journal for Nature Conservation. Er hat Arbeitserfahrung in zahlreichen Ländern der Erde, mit einem Schwerpunkt in Vietnam sowie in den Ländern Lateinamerikas.
Ehrenamtliches Engagement
Ehrenamtlich ist Prof. Dr. Manfred Niekisch in zahlreichen Funktionen tätig, unter anderem als Vizepräsident der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt (ZGF), Vizepräsident der Stiftung "Grzimeks Hilfe für die bedrohte Tierwelt", Vorstandsvorsitzender der Tropenwaldstiftung OroVerde und als Vorsitzender des Kuratoriums der Bruno-H.-Schubert-Stiftung. Er ist Mitglied des Beirates der Deutschen Gesellschaft für Tropenökologie (gtö), Mitglied der World Commission on Protected Areas (WCPA) und der Species Survival Commission der IUCN (SSC) sowie des Comité Científico von Fundación Natura und Ehrenmitglied der Fundación Humedales (beide Kolumbien) sowie des Beirates des Global Nature Fund. Weiterhin ist er International Advisor des Council for Research and Exploration von National Geographic. 17 Jahre lang war er zudem als Erster Vizepräsident des Deutschen Naturschutzringes tätig. Im Jahr 2004 wurde er auf dem 3. World Conservation Congress in den Council der Weltnaturschutzunion IUCN wiedergewählt, wo er auch den Vorsitz des Programme and Policy Committee innehatte. Nach den zwei maximal möglichen Amtszeiten beendete er diese Tätigkeit 2008. Im gleichen Jahr wurde er unter anderem in den Verwaltungsrat der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung sowie durch das Bundeskabinett in den Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) berufen.
Veröffentlichungen (Auswahl)
- NIEKISCH, M. (1975): Pflege und Nachzucht von Egernia cunninghami. – Salamandra 11 (3/4): 130-135. Frankfurt/Main
- NIEKISCH, M. (1978): Terraristische Beobachtungen zur Biologie von Egernia cunninghami. – Salamandra 16 (3): 162-176. Frankfurt/Main
- NIEKISCH, M. (1979): Untersuchungen zur Biologie der Kreuzkröte (Bufo calamita) und der Erdkröte (Bufo bufo) als Grundlage für gezielte Schutzmaßnahmen. – Diplomarbeit Universität Köln (unveröff.)
- GEIGER. A., R. KLEWEN & M. NIEKISCH (1982): Beitrag zur Tiefentemperatur - Markierung von Amphibien im Freiland. – Salamandra 18 (1/2): 41-48. Frankfurt/Main
- GEIGER, A. & M. NIEKISCH (Ed.) (1983): Die Lurche und Kriechtiere im nördlichen Rheinland. Vorläufiger Verbreitungsatlas. – 168 S. Neuss
- NIEKISCH, M. (1987): Il commercio illegale di rapaci: un problema italo-tedesco. – Rapaci Mediterranei III. Supplemento alle Ricerche di Biologia del la Selvaggina XII: 171-176. Bologna
- NIEKISCH, M. (1988): Das Washingtoner Artenschutzübereinkommen – Schutz vor Raubbau an der Natur? – Praxis der Naturwissenschaften 37 (6): 1-10. Köln
- NIEKISCH, M. (1989): Reptilien und Amphibien. – (48 S.) Tessloff Verlag. Hamburg
- NIEKISCH, M. (1991): 1100 Seiten Armutszeugnis. Zwei Berichte dokumentieren das Versagen der Bonner Tropenwaldpolitik. – Naturschutz heute 2/91: 24-25. Kornwestheim
- NIEKISCH, M. (1992): Nontimber Forest Products from the Tropics. The European Perspective. – In: PLOTKIN, M. & L. FAMOLARE (Eds.): Sustainable Harvest and Marketing of Rain Forest Products: 280-288. Washington, D.C.
- NIEKISCH, M. (1992): Halbzeit nach dem Ökozid. Vietnam ringt um seine ökologische und wirtschaftliche Zukunft. – Blick durch Wirtschaft und Umwelt 2: 20-24. Nürnberg
- NIEKISCH, M. (1992): Den Tropenwald schützen oder nutzen? Internationale Anstrengungen im Interessenkonflikt zwischen Umweltschutz, Bevölkerungsdruck und Holznutzerinteressen. – Entwicklung + ländlicher Raum. Beiträge zur internationalen Zusammenarbeit. Heft 1/92: 11-13. Frankfurt/Main
- NIEKISCH, M. (1996): Die Gelbbauchunke (Bombina v. variegata). Biologie, Gefährdung, Schutz. – Ökologie in Forschung und Anwendung 7, 234 S., Margraf Verlag
- NIEKISCH, M. (1997): The role of NGOs in environmental management and international cooperation: Lessons learned from tropical countries and perspectives for Viet Nam. – In: Vu Phi Hoang & H. Mercker (eds.): Environmental Policy and Management in Viet Nam. S. 133-149, Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung, Berlin (auch in vietnamesischer Übersetzung erschienen)
- NIEKISCH, M. (1997): Ökotourismus – die neue Zauberformel? In: Kreib, Y. & A. Ulbrich: Gratwanderung Ökotourismus. S. 14-29. Focus Verlag. Gießen
- NIEKISCH, M., B. FARKAS, U. FRITZ & HA D. D. (1997): Riesenwuchs bei Weichschildkröten im Stadtzentrum von Hanoi, Vietnam. – Herpetofauna Jg. 19, Nr. 107: 28-34. Weinstadt
- NIEKISCH, M. (1998): Erhaltung von Schutzgebieten durch Tourismus. – In: Rauschelbach, B.: (Öko-) Tourismus: Instrument für eine nachhaltige Entwicklung? S. 47-56. GTZ, Eschborn
- NIEKISCH, M. (1998): Tropenholz in der Weltwirtschaft – wem nützen die Tropenwälder? – In: Hohnholz, J. H. (Ed.): Rohstoffe und nachhaltige Entwicklung - Chance oder Konfliktpotential? 17. Tübinger Gespräch zu Entwicklungsfragen. S. 37-48. Tübingen
- NIEKISCH, M. (1998): In-Situ Conservation. – In: Kraemer, H. & W. Barthlott (Ed.): Biodiversity of Colombia – A Call for Colombian-German Cooperation. S. 121-123. Cuvillier, Göttingen
- NIEKISCH, M. (1999): Pantanal. – KOSMOS. Februar 1999. S. 16-29. Stuttgart
- NIEKISCH, M. (1999): „Un-Ruhestand“ nach 25 Jahren Lehre an der Uni Bonn – Prof. Kneitz. Rede anlässlich eines Festkolloquiums zur Ehren von Prof. Kneitz, DNR. – Deutschland-Rundbrief 10/99, S. 56-57, Bonn
- NIEKISCH, M. (1999): Reptilien und Amphibien. – Reihe WAS IST WAS?, Tessloff Verlag
- NIEKISCH, M. (2000): Internationaler Naturschutz. – In: ENGELHARDT, W. und K. BUCHWALD (Hrsg.): Umweltschutz – Grundlagen und Praxis, Bd.8: Arten-, Biotop- und Landschaftsschutz. Economica Verlag, Bonn, S. 309-349
- EISSING, S., S. STAB, P. POSCHLOD & M. NIEKISCH (2000): Regeneration of Tropical Forest Patches Following Slash-and Burn-Agriculture at Beni Biological Station Biosphere Reserve, Amazonian Lowlands of Bolivia. – In: HERRERA-MACBRYDE, F. DALLMEIER, B. MACBRYDE, J.A. COMISKEY & C. MIRANDA (Ed.): Biodiversidad, Conservación y Manejo en la Reserva de la Biosfera Estación Biológica del Beni, Bolivia. Smithsonian Institution/MAB Series No. 4: 297 316, Washington D.C.
- NIEKISCH, M. (2001): Internationale Erfahrungen in der Harmonisierung von Schutz und Nutzung natürlicher Ressourcen. In: Humboldt-Universität Berlin (Hrsg.). Schutz und Nutzung - Strategien und Konzepte für den Umgang mit natürlichen Ressourcen, Tagungsband der Internationalen Konferenz in Baracoa, Kuba, 23.-28. September 2000, S. 27-33
- NIEKISCH, M. (2002): Internationaler Naturschutz - Innovation statt Restriktion. In: Hampicke, U. (Hrsg.). Landschaftsökologie und Naturschutz - Ergebnisse von fünf Jahren Lehre und Forschung an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Initiativen zum Umweltschutz Bd. 38, Erich Schmidt Verlag, Berlin, S. 101-112
- NIEKISCH, M. (2002): Entwicklungsstand des Internationalen Naturschutzes. – In: Kramer, M. & H.-C. Brauweiler (Ed.): Naturschutzrecht und Nutzungs-konflikte. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden S. 1-7
- NIEKISCH, M. (2003): Neue Perspektiven im Naturschutz durch Regelungen über Zugang zu genetischen Ressourcen und gerechten Vorteilsausgleich.- In: Bundesverband beruflicher Naturschutz e.V. (Ed.): Biologische Vielfalt – Leben in und mit der Natur. Jahrbuch für Naturschutz und Landschaftspflege 54: S. 299-309
- NIEKISCH, M. (2004): Zugangsregelung und Vorteilsausgleich. Neue Wege im Naturschutz. – Denkanstöße 1, S. 80–89
- NIEKISCH, M. (2004): Recursos biológicos: Perspectivas para un nuevo paradigma de desarrollo para América Latina. In: U. Müller & K. Bodemer (Eds.): Nuevos paradigmas de desarrollo para América Latina, S. 218-231
- NIEKISCH, M. (2005): Biodiversität als Entwicklungspotenzial: Paradigmenwechsel im Naturschutz. In: B. Fritz & K. Hujo (Ed.): Ökonomie unter den Bedingungen Lateinamerikas. Erkundungen zu Geld und Kredit, Sozialpolitik und Umwelt. S. 81-92
- NIEKISCH, M. (2005): Reservas de Biosfera: Vinculando la conservación y el desarrollo. – In: Klein, D. (Ed.): La Reserva del Hombre y la Biosfera del Río Plátano: Un viaje visual a través de un Patrimonio Mundial por descubrir. S. 31-35. Tegucigalpa
- NIEKISCH, M. (2006): Marketing concepts for global conservation. – World Association of Zoos and Aquariums (Ed.): Proceedings of the 5th International Conference on Zoo Marketing and Public Relations, S. 34-36. Bern
- NIEKISCH, M. (2006): Internationale Entwicklungspolitik vor dem Hintergrund schwindender biologischer Ressourcen: Ein Beitrag zu den Beziehungen zwischen Naturschutz und Entwicklungszusammenarbeit. - Natur und Landschaft 81. Jg, 9/10., S. 484-486. Kohlhammer, Stuttgart
- NIEKISCH, M. (2006) Schutzgebiete und ihre Rolle beim Schutz biologischer Ressourcen. - Natur und Landschaft 81. Jg., 9/10, S. 445-449. Kohlhammer, Stuttgart
- NIEKISCH, M. (2006): 30 Jahre Washingtoner Artenschutzübereinkommen. Eine Analyse. – Zeitschrift für Europäisches Umwelt- und Planungsrecht 4. Jg., Heft 4, S. 213-215. lexxicon Verlag, Berlin
- NIEKISCH, M. (2006): Countdown 2010. Schutz der biologischen Vielfalt.– Grünbuch Europa, Politische Ökologie 102-103, S. 49-52
- GEIGER, A. & M. NIEKISCH (2006): Herpetologische Pfade zwischen Rheinland und Westfalen. – In: SCHLÜPMANN, M.& H.-K. NETTMANN (Ed.): Areale und Verbreitungsmuster. Genese und Analyse. Festschrift für Prof. Dr. Reiner Feldmann. Supplement der Zeitschrift für Feldherpetologie 10, S. 1-28. Laurenti-Verlag, Bielefeld
- NIEKISCH, M. (2007): Naturschutz und globale Trends: Taugt nachhaltige Entwicklung noch als Leitbild? – Jahrbuch für Naturschutz und Landschaftspflege 56/1, S. 53-60
- NIEKISCH, M. (2007): „Achtung: Missverständnis!“ Manfred Niekisch plädiert dafür, den sperrigen Begriff Nachhaltigkeit neu zu definieren. - natur + kosmos 5, S. 2-3, Stuttgart
- NIEKISCH, M. (2007): Die Vignetten der „Historia Naturalis Ranarum Nostratium“ (1758): Einblicke in das Leben und Werk des August Johann Rösel von Rosenhof und seine herpetologischen Pionierleistungen. – Sekretär. Beiträge zur Literatur und Geschichte der Herpetologie und Terrarienkunde Vol. 7, Heft 1, S. 33-60
- NIEKISCH, M. (2008): Aspirations and realities of the Biodiversity Convention. – Rural 21 The International Journal for Rural Development, Vol. 42 no. 2, S. 8-10. Frankfurt
- NIEKISCH, M. (2008): Die 9. Vertragsstaatenkonferenz und das Schutzgebietsprogramm der Konvention über biologische Vielfalt. - Natur und Landschaft 83. Jg, 3., S. 90-92. Kohlhammer, Stuttgart
- NIEKISCH, M. (2008): Historische und bibliographische Notizen zum „Angenehmen und lehrreichen Geschenk für die Jugend“, Augsburg 1783–1788, mit spezieller Behandlung des herpetologischen Teils. – Sekretär. Beiträge zur Literatur und Geschichte der Herpetologie und Terrarienkunde Vol. 8, Heft 1, S. 30 – 62
- NIEKISCH, M. (2008): Naturschutz und Armutsbekämpfung: Überforderung oder Notwendigkeit? – Symposium „Welchen Naturschutz wollen wir?“, S. 30-34, Deutscher Naturschutzring, Bonn
Weblinks
- Vorlage:PND
- Zoo Frankfurt
- Zoologische Gesellschaft Frankfurt
- Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU)
- Weitere Publikationen von Manfred Niekisch
Personendaten | |
---|---|
NAME | Niekisch, Manfred |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Biologe, internationaler Experte für Naturschutz und Direktor des Zoos Frankfurt |
GEBURTSDATUM | 14. Juli 1951 |
GEBURTSORT | Nürnberg |