Pampelmuse | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||
|
Die Pampelmuse (Citrus maxima), auch Riesenorange, Adamsapfel oder Pumelo ist die größte der Zitrusfrüchte.
Die Grapefruit, die aus einer Kreuzung der Pampelmuse mit einer Orange entstanden ist, wird häufig mit der Pampelmuse verwechselt. In Österreich werden die Früchte nicht unterschieden, auch Pampelmusen werden als Grapefruit bezeichnet.
Die echte Pampelmuse ist im Handel weniger häufig vertreten. Im Gegensatz zur Grapefruit, die eine leuchtend gelbe Farbe hat, ist die Pampelmuse grün, kann bis zu 30 cm im Durchmesser groß werden, bei einem Gewicht von durchaus über 2 kg. Ebenso wie die Grapefruit gehört sie zu den Rautengewächsen und wächst fast nur in tropischen Ländern. Ihr Fruchtfleisch ist weniger saftig als das der Grapefruit. Die Pampelmuse besitzt aber einen sehr hohen Vitamin C-Gehalt.
Von der Pampelmuse oder Pumelo zu unterscheiden ist die Pomelo, eine andere Zitruspflanze, die aus der Kreuzung von Grapefruit und Pampelmuse entstand.