Analalava ist ein kleines Dorf auf der Halbinsel Masoala an der Nordostküste Madagaskars, nahe der Stadt Antalaha, am Indischen Ozean.
Im Jahre 1994 gründeten Erich und Marie–Véronique Steiner-Raharinirina das Projekt d'Analalava - "Langer Wald", mit dem Ziel, den tropischen Regenwald in der Region Cap Est/Masoala zu schützen und die lokale Bevölkerung für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen zu sensibilisieren. Das Projekt d'Analalava besitzt angrenzend an den Masoala Nationalpark ein Grundstück von 120 ha. Wobei davon 40 ha Nutz- und Kulturland und 80 ha Küstenurwald sind. Unter Berücksichtigung strenger, sozialer und ökonomischer Richtlinien werden spezifische Projekte realisiert, welche der einheimischen Bevölkerung eine sinnvolle Erwerbsgrundlage ermöglichen.
Seit 2008 ist der Österreichischer Auslandsdienst in d'Analalava tätig
Weblinks
www.projet-analalava.com