Kolja21
In der Exzellent-Kandidatur im September 2006 hast du den Artikel Straßenbahn Frankfurt am Main mit einem Pro bewertet. Leider hat die Anzahl der Befürworter nicht ausgereicht. Nach einigen Detailverbesserungen steht der Artikel erneut zur Wahl. Es würde mich freuen, wenn du erneut abstimmen würdest. --Tram fan 15:38, 4. Jan. 2009 (CET)
- Gerne. Ich schau noch mal rein. Happy New Year --Kolja21 18:30, 4. Jan. 2009 (CET)
Hi, Kolja, da ich keine reverts mag: Flesch ist als Arzt sehr wohl relevant (s. Flesch-Thebesius, S. 82). Also, richt's wieder ein. Danke! --Emmaus Disk 21:20, 11. Jan. 2009 (CET)
- Hi Emmaus, schau dir deine Fassung an [1]. Was siehst du: Leuchtendes Rot, denn eine Kategorie:Arzt gibt es nicht. Außerdem reicht der Hinweis auf eine privaten Biografie wohl kaum als Relevanznachweis aus. Hat Flesch ein medizinisches Standardwerk geschrieben? (Nein) Einen wichtigen Preis bekommen? (Nein) Hatte er eine Professur? (Nein) Ergebnis: Als Mediziner ist er nicht in die Geschichte eingegangen. Gruß --Kolja21 21:28, 11. Jan. 2009 (CET)
- O.K. hab's Rotlicht übersehen, bereue. Zur Relevanz: Würde es reichen, wenn Flesch ein Krankenhaus geleitet hat?--Emmaus Disk 22:21, 11. Jan. 2009 (CET)
- Das hängt strenggenommen von der Bedeutung des Krankenhauseses ab, aber da es nur um eine zusätzliche Kategorie geht, werde ich dir da nicht reinreden. Fleschs Bedeutung als Person der Zeitgeschichte ist ja unbestritten. Gruß --Kolja21 23:53, 11. Jan. 2009 (CET)
Ausschuss 9-11
Hi Kolja21, schreibe ruhig direkt, wenn ich etwas zu "Gemeinsame Untersuchung der Aktivitäten der Geheimdienste vor und nach den Terroranschlägen am 11. September 2001" erklären kann. Hab auf der Disku. jetzt mal knapp die Ziele des Artikels genannt. Gruß - asdfj 14:07, 12. Jan. 2009 (CET)
- Ich weiß nicht, ob es hilfreich ist, die Diskussion an drei Stellen gleichzeitig zu führen. Ich halte den Artikel über die "Gemeinsame Untersuchung der Aktivitäten der Geheimdienste vor und nach den Terroranschlägen am 11. September 2001", wie schon im LA gesagt, für überflüssig, ebenso wie weitere Einträge zum Senate Select Committee on Intelligence und dem House Permanent Select Committee on Intelligence. Wenn ich mir den Inhalt ansehe, kann ich keinen Mehrwert entdecken und ich halte es auch nicht für hilfreich, das Thema so kleinteilig zu behandeln. Gruß --Kolja21 16:18, 12. Jan. 2009 (CET)
- OK, war nur eine Frage. Gruß - asdfj 16:32, 12. Jan. 2009 (CET) -
Jump (Radio)
Hallo Kolja, da diese Links dem Leser verborgen sind, wieso belässt du dann nicht einfach die Weiterleitung? Meiner Ansicht nach wäre es mit dem Verschieben des Artikel getan gewesen. Diese Linkfixes belasten dann nur unnötig Versionsgeschichten und Beobachtunglisten. Gruß -- X-'Weinzar 10:36, 15. Jan. 2009 (CET)
- Das ist Geschmackssache. Ich finde es eher belastend, wenn mehrere Klammerlemmata parallel existieren. Daher lösche ich in der Regel den Verschieberest. Außerdem habe ich bei der Gelegenheit die Schreibweise des Senders von "JUMP" auf "Jump" vereinheitlicht. --Kolja21 01:51, 16. Jan. 2009 (CET)
aber 'Jump' WIRD nunmal offiziell als 'JUMP' geschrieben! find das also nicht gut! genauso wie die link-korrektur! --by cybertorte 18:03, 16. Jan. 2009 (CET)
- Guckst du DER SPIEGEL? Wikipedia ist eine Lexikon, keine PR-Abteilung. Alles weitere findest du unter WP:NK. Gruß --Kolja21 18:11, 16. Jan. 2009 (CET)
Geburtsjahr von Wolf Euba
Hallo Kolja, die einzigen mir bekannten Quellen, die überhaupt ein Geburtsjahr nennen, geben „1944“ an, z.B.:
- http://www.stifter-haus.at/index.php?menuid=2-1-2&task=detail&id=456
- http://soforthoeren.de/product.6230.Wilhelm-Busch---Die-Knopp-Trilogie.html
„1934“ konnte ich dagegen nirgends finden – wo steht das auf der PND-Seite?--88.65.101.24 20:15, 15. Jan. 2009 (CET)
- Hallo Unbekannt, danke für die Quellen. Da es "nur" Google-Treffer sind, gehe ich davon aus, dass die Bibliotheksangabe (Jg. 1934) korrekt ist, denn die PND-Redaktion hat die "seriösen" Nachschlagewerke und Verlagsangaben zur Hand. (Was natürlich nicht heißt, dass sie keine Fehler machen.) Du findest die vollständigen Personendaten im alten Online-Katalog (124030548). --Kolja21 02:08, 16. Jan. 2009 (CET)
Danke für deinen Hinweis, habe den Namen korrigiert, er muß natürlich Claudia Christina ohne Bindestrich heißen. --Huhu 22:20, 16. Jan. 2009 (CET)
- Gern geschehen. --Kolja21 01:27, 17. Jan. 2009 (CET)
Sortierung der Kategorien
Hallo. Da Du Dich an einer ähnlichen Diskussion auch beteiligt hast, wollte ich Dich einmal auf eine weiter ähnliche Diskussion hinweisen und Dich dort vielleicht um Stellungnahme bitten. Grüße, --BlueCücü 20:12, 17. Jan. 2009 (CET)
- Danke für den Hinweis. Gruß --Kolja21 23:30, 17. Jan. 2009 (CET)
Hallo Kolja21, du hast im o.a. Artikel mal eben so mit der Begründung "unbrauchbar" die folgende Zusammenstellung, die ich mit viel Mühe und großem Zeitaufwand aus WP zusammengeprökelt habe, gestrichen:
"Zahlreiche renommierte Schauspieler, Autoren, Redakteure und Sprecher haben zu seiner Glanzzeit für den Kinderfunk gearbeitet: Adalbert Metzinger, Adi Lödel, Alfred Pongratz, Andreas von der Meden, Barbara Dittus, Bernd Schadewald, Bruno Horst Bull , Erni Singerl, Franziska Reichenbacher, Georg Bossert, Hans Bodenstedt, Hans Naumilkat, Heinrich Maria Denneborg, Heinz Kilian, Helmar Willi Weitzel, Herta von Gebhardt, Ingeborg Wendt, Ilse Obrig, Kitty Kallen, Lotti Krekel, Marieluise Ritter, Oliver Dunk, Peter Bosse (Schauspieler), Rolf Ulrici, Sabine Postel, Sabine Sinjen , Thomas Brennicke, Walter Benjamin, Wolfgang Kieling."
Ich denke, es kann für heutige WP-Leser ganz instruktiv sein zu sehen, dass manche große Schauspieler ... ganz "klein" angefangen haben und dass Kinderfunk einmal einen ganz anderen Stellenwert hatte. Gruß --Bötsy 19:13, 25. Jan. 2009 (CET)
- Der Artikel war leider extrem schlecht geschrieben und fehlerhaft verlinkt. Eine beliebig zusammengestellte Liste, wie die hier noch mal reinkopierte, macht ihn nicht besser. Die kannst du überall dranpappen. Weder ist ein Auswahlkriterium zu erkennen, noch gibt sie weiterführende Informationen. --Kolja21 19:21, 25. Jan. 2009 (CET)
- "extrem schlecht geschrieben" - wenn du meinst ... "beliebig zusammengestellte Liste": Ich habe mit Rotlink "Kinderfunk" in WP nach dem Begriff gesucht und bin dabei auf die von mir aufgeführten Namen gestoßen. Dass man noch sortieren könnte, ist mir auch klar. Mal sehen, was du und andere mit höheren Qualitätsansprüchen in nächster Zeit aus dem Kinderfunk-Artikel machen. Ich habe den Artikel für wichtig gehalten und mühsam mit Google etwas zusammengesucht. Probier mal selber! Gruß --Bötsy 19:31, 25. Jan. 2009 (CET)
Die Vorgehensweise hat man dem Artikel leider auch angesehen. Nimm nur den ersten Satz:
Der Kịnderfunk ist eine Rundfunksendung oder ein Programm im Radio speziell für Kinder. (Quelle: thefreedictionary.com)
- Wurde "Kịnderfunk" per Drag&Drop mit falschen Schriftzeichen übernommen.
- Rundfunk (= Hörfunk und Fernsehen) ist auf Hörfunk verlinkt.
- Wer den Link "Radio" anklickt erhält den Hinweis: "Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Radio als Empfangsgerät."
- Es ist zwar vorbildlich, dass eine Quelle angegeben wurde, aber nicht jede taugt als Vorlage. Auf "TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache" kann man keinen wissenschaftlichen Text aufbauen.
Dass du in Wikipedia per Rotlink Namen suchst, die du anschließend in dem Artikel als Liste wiedergibst, ist sicherlich Arbeit gewesen, aber leider keine sinnvolle Vorgehensweise. Gruß & sorry für die harrsche Auskunft --Kolja21 23:57, 25. Jan. 2009 (CET)