Der Sevilla Fútbol Club, zu deutsch FC Sevilla, ist ein Fußballverein aus der südspanischen Stadt Sevilla der in der spanischen Primera División spielt.
FC Sevilla
![]() | |||
Datei:FC Sevilla.svg | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Sevilla Fútbol Club | ||
Gründung | 14. Oktober 1905 | ||
Präsident | Vorlage:Flagicon José María del Nido | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Vorlage:Flagicon Manolo Jiménez | ||
Spielstätte | Ramón Sánchez Pizjuán | ||
Plätze | 45.000 | ||
Liga | Primera División | ||
2007/08 | 5. Platz | ||
|
Die Mannschaft der Sevillistas trägt bei Heimspielen weiße und bei Auswärtsspielen rote Trikots. Im 1958 eröffneten Stadion Ramón Sánchez Pizjuán haben etwa 45.000 Besucher Platz. Fans des Sevilla FC werden Sevillistas oder Biris (nach Biri-Biri, einem gambischen Fußballspieler, der in den 1970er-Jahren für Sevilla aktiv war) genannt.
Sevillas Lokalrivale Real Betis ist im Umland Andalusiens beliebter. In der Stadt Sevilla wird klar der FC favorisiert. Dies dürfte sich durch die jüngsten Erfolge – damit sind primär die UEFA-Pokal-Siege 2006 und 2007 gemeint – etwas geändert haben.
Das Estadio Sánchez Pizjuan (45.000 Plätze) gehört dem Sevilla FC und war Spielort der Fußball-Weltmeisterschaft 1982 in Spanien – damals noch mit einer Kapazität von 70.000 Plätzen, weil es mehr Stehränge gab. Es liegt unweit des östlichen Stadtrands Sevillas in Laufentfernung zum Hauptbahnhof Santa Justa.
Der Verein betreibt auch eine eigene Radiostation, Sevilla FC Radio, einen Fernsehsender Sevilla FC Televisión und eine Zeitung Sevilla FC Periódico.
Die zweite Mannschaft des Vereins spielt seit der Saison 2007/08 erneut unter ihrem traditionellen Namen Sevilla Atlético (zuvor Sevilla FC B) in der Segunda División, als einzige B-Mannschaft Spaniens.
Geschichte
Der Klub wurde am 14. Oktober 1905 gegründet und war einer der Gründungsvereine der Primera División. Nachdem 1940 und 1943 jeweils der 2. Platz erreicht wurde, konnte der Sevilla FC 1946 den spanischen Meistertitel feiern. Der Klub wurde in den folgenden Jahren noch zweimal Vizemeister (1951 und 1957), konnte an diese Platzierungen aber bisher nicht mehr anschließen. Den spanischen Pokalwettbewerb, die Copa del Rey, gewann der Sevilla FC in den Jahren 1935, 1939, 1948 und 2007. 1955 und 1962 wurde das Finale erreicht. Der Sevilla FC war in der Saison 1957/58 der erste Klub aus Andalusien, der im Europapokal spielte.
In der Saison 2004/2005 hätte sich der FC Sevilla um ein Haar als erster andalusischer Klub für die Champions League qualifiziert, doch ausgerechnet Stadtrivale Betis setzte sich im letzten Moment vor den FC Sevilla auf den letzten Qualifikationsrang in der Primera División.
Am 10. Mai 2006 gewann Sevilla in Eindhoven das Finale des UEFA-Pokal der Saison 2005/2006 gegen den englischen Verein FC Middlesbrough, Endstand der Begegnung war 4:0. Auch das Finale des Europäischen Supercups konnte gewonnen werden: Im Stade Louis II bezwang man am 25. August den Champions-League-Sieger FC Barcelona mit 3:0.
Spätesten seit dem 27. April 2006, Tag des Rückspiels vom UEFA-Cup Halbfinale FC Sevilla - Schalke 04 sind beide Fangemeinden sehr eng befreundet.
Am 16. Mai 2007 gelang es dem Sevilla FC als zweite Mannschaft in der Geschichte des UEFA-Pokals nach Real Madrid 1985/86, den Titel zu verteidigen. Die Andalusier setzten sich im spanischen Finale im Hampden Park in Glasgow nach einem 2:2 (1:1, 1:1) nach Verlängerung erst mit 3:1 im Elfmeterschießen gegen den Liga-Konkurrenten und den in diesem Wettbewerb bis dahin ungeschlagenen RCD Espanyol Barcelona durch.
Am ersten Spieltag der Saison 2007/08 am 25. August 2007 kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Im Spiel gegen den FC Getafe (4:1) erlitt Antonio Puerta in der 30. Minute einen Kollaps. Seine Mitspieler bewahrten ihn davor, seine Zunge zu verschlucken. Nach seiner darauf folgenden Auswechslung brach er in der Kabine erneut zusammen, wo er einen Herz-Kreislauf-Stillstand erlitt. Die Ärzte mussten ihn insgesamt fünf Mal wiederbeleben, er konnte zunächst jedoch ins Krankenhaus gebracht und auf der Intensivstation künstlich beatmet werden. Drei Tage nach dem Spiel verschlechterte sich sein Zustand erneut, so dass er am 28. August gegen 15:45 Uhr verstarb. Er wäre im Oktober Vater geworden.
Im Oktober 2007 wird er Mitglied der G-14. Der Club wurde laut IFFHS zum besten Club der Welt der Jahren 2006 und 2007 ernannt und ist bisher der einzige Club weltweit, der diesen Preis zwei Jahre hintereinander bekommen hat.
Titel
- UEFA-Pokal-Sieger 2005/06, 2006/07
- Europäischer Supercup-Sieger 2006
- Spanischer Meister: 1946
- Copa del Rey: 1935, 1939, 1948 und 2007
- Supercopa de España: 2007
Aktueller Kader 2008/2009
Name | Rückennummer | Nationalität | geboren | im Verein seit | letzter Verein |
---|---|---|---|---|---|
Trainer | |||||
Manolo Jiménez | 21. Januar 1964 | 2007 | |||
Tor | |||||
Palop | 1 | 22. Oktober 1973 | 2005 | Valencia CF | |
Javi Varas | 13 | 10. September 1982 | 2007 | FC Sevilla B | |
Abwehr | |||||
Javi Navarro | 2 | 6. Februar 1974 | 2001 | Elche CF | |
Dragutinović | 3 | 13. November 1975 | 2006 | Standard Lüttich | |
Squillaci | 4 | 11. August 1980 | 2008 | Olympique Lyon | |
Escudé | 14 | 17. August 1979 | 2006 | Ajax Amsterdam | |
Mosquera | 15 | 22. Juni 1981 | 2007 | CF Pachuca | |
David Prieto | 16 | 2. Februar 1983 | 2007 | FC Sevilla B | |
Fernando Navarro | 18 | 25. Juni 1982 | 2008 | RCD Mallorca | |
Fazio | 23 | 17. März 1987 | 2007 | Ferro Carril Oeste | |
Konko | 24 | 9. März 1984 | 2008 | Genua 1893 | |
Crespo | 26 | 9. Februar 1987 | 2006 | FC Sevilla B | |
Mittelfeld | |||||
Duscher | 5 | 22. März 1979 | 2008 | Racing Santander | |
Adriano | 6 | 26. Oktober 1984 | 2005 | Coritiba FC | |
Jesús Navas | 7 | 21. November 1985 | 2003 | FC Sevilla B | |
Maresca | 8 | 10. Februar 1980 | 2005 | Juventus Turin | |
Renato | 11 | 15. Mai 1979 | 2004 | FC Santos | |
Capel | 17 | 16. Februar 1988 | 2004 | FC Sevilla B | |
De Mul | 20 | 4. März 1986 | 2007 | Ajax Amsterdam | |
Acosta | 21 | 14. März 1988 | 2008 | Club Atletico Lanus | |
Romaric | 22 | 4. Juni 1988 | 2004 | UC Le Mans | |
Sturm | |||||
Koné | 9 | 11. November 1983 | 2007 | PSV Eindhoven | |
Luis Fabiano | 10 | 8. November 1980 | 2005 | FC Porto | |
Kanouté | 12 | 2. September 1977 | 2005 | Tottenham Hotspur FC | |
Chevantón | 19 | 12. August 1980 | 2006 | AS Monaco | |
Stand: 27. Juli 2008 |
Bekannte ehemalige Spieler
- Vorlage:Flagicon Matías Almeyda
- Vorlage:Flagicon Ricardo Daniel Bertoni
- Vorlage:Flagicon Diego Maradona
- Vorlage:Flagicon Diego Simeone
- Vorlage:Flagicon Javier Saviola
- Vorlage:Flagicon Toni Polster
- Vorlage:Flagicon Bebeto
- Vorlage:Flagicon Julio Baptista
- Vorlage:Flagicon Jôsimar
- Vorlage:Flagicon Iván Zamorano
- Vorlage:Flagicon Robert Prosinečki
- Vorlage:Flagicon Davor Šuker
- Vorlage:Flagicon Miklos Molnar
- Vorlage:Flagicon Andreas Hinkel
- Vorlage:Flagicon Vasileios Tsiartas
- Vorlage:Flagicon Gerardo Torrado
- Vorlage:Flagicon José Antonio Reyes
- Vorlage:Flagicon Sergio Ramos
- Vorlage:Flagicon José Mari
- Vorlage:Flagicon Carlos Marchena
- Vorlage:Flagicon Jesús María Pereda
- Vorlage:Flagicon Francisco Buyo
- Vorlage:Flagicon Juan Arza
- Vorlage:Flagicon Campanal II
- Vorlage:Flagicon Campanal I
- Vorlage:Flagicon Montero
- Vorlage:Flagicon Magdaleno
- Vorlage:Flagicon Juan Araujo
- Vorlage:Flagicon Pepillo
- Vorlage:Flagicon Manuel Jiménez
- Vorlage:Flagicon Rafael Paz
- Vorlage:Flagicon Antonio Puerta
- Vorlage:Flagicon Darío Silva
- Vorlage:Flagicon Marcelo Zalayeta
- Rinat Dassajew
- Ariza Makukula
- Vorlage:Flagicon Alexander Kerschakow
Sponsoring
888.com ist Hauptsponsor des Sevilla Football Club. Im August 2008 wurde der Sponsoringvertrag auf weitere 3 Jahre verlängert.
Sevilla Atlético
Sevilla Atlético ist die zweite Mannschaft des FC Sevilla. Aktuell, in der Saison 2008/2009, spielt die Mannschaft wieder als einzige B-Mannschaft in der Segunda División, der zweiten spanischen Liga.
Weblinks
- Website des Vereins
- Online Sevilla FC Fanclub
- Fan Website
- Fan Website
- 888.com offizieller Hauptsponsor
Vorlage:Navigationsleiste Vereine der spanischen Primera División (Fußball) Vorlage:Navigationsleiste Vereine der spanischen Segunda División (Fußball)