Link – Der Butler

Film von Richard Franklin (1986)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2009 um 08:35 Uhr durch 80.136.112.164 (Diskussion) (Handlung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Film
Titel Link – Der Butler
Originaltitel Link
Produktionsland Großbritannien
Originalsprache englisch
Erscheinungsjahre 1986
Länge 103 Minuten
Stab
Regie Richard Franklin
Drehbuch David Zlotoff
Tom Ackerman
Everett De Roche
Produktion Richard Franklin
Musik Jerry Goldsmith
Kamera Mike Molloy
Schnitt Andrew London, Derek Trigg
Besetzung
Elisabeth Shue als Jane Chase
Terence Stamp als Dr. Steven Phillip
Steven Pinner als David
Richard Garnett als Dennis
David O'Hara als Tom
Kevin Lloyd als Bailey
Joe Belcher als Taxifahrer

Link – Der Butler ist ein britischer Horrorthriller aus dem Jahr 1986 von Richard Franklin.

Handlung

Die junge Studentin Jane Chase nimmt das Angebot ihres Professors Dr. Steven Philips an, ihm bei seinen Experimenten mit Affen in seinem abgelegenen Haus zu assistieren. Als der hochintelligente Affe Link eingeschläfert werden soll, dreht er durch und tötet den Professor. Anschließend macht er Jagd auf Jane. Währenddessen reisen drei Freunde von Jane zu Besuch an und finden Spuren von Kampf und Zerstörung vor. Zwei von ihnen werden von Link getötet bevor Jane ihn durch eine List dazu bringt, im Haus ein Feuer zu legen, dem er selbst zum Opfer fällt. Zum Schluß flüchten Jane und ihr überlebender Freund und nehmen ein Affenbaby mit, das sie für harmlos halten, was sich jedoch (Genre-typisch) in der letzten Einstellung als Irrtum erweist - auf einer Wiese am Rand der Straße liegen mehrere tote Kühe.

Auszeichnungen

Richard Franklin erhielt im Jahr 1986 einen Sonderpreis des Avoriaz Fantastic Film Festivals. Elisabeth Shue und Jerry Goldsmith als Komponist der Filmmusik wurden 1987 für den Saturn Award nominiert.

Hintergründe

Der Film wurde in St. Abbs (Schottland) gedreht.[1] Er spielte in den Kinos der USA ca. 1,7 Millionen US-Dollar ein.[2]

Einzelnachweise

  1. Drehorte für Link, abgerufen am 5. März 2008
  2. Einspielergebnisse für Link, abgerufen am 5. März 2008