Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Was ist strittig?
Hallo Bolle, was ist strittig an dem Bild des VW Golf VI von Michel de Vries bzw. welche Bedenken hast Du? Viele Grüße -- Lothar Spurzem 10:44, 23. Okt. 2008 (CEST)
- Hallo. Sah für mich aus wie ein aus irgendeiner Anzeige geklautes Bild, welches ohne Zustimmung veröffentlicht wurde. -- Bølle talk 19:09, 23. Okt. 2008 (CEST)
- Den Verdacht hatte ich auch und nahm an, irgendjemand hätte den Namen des Autors als „Pseudonym“ gebraucht. Inzwischen hatte ich aber mit Michel de Vries E-Mail-Kontakt, in dem sich bestätigte, dass der Wikipedia-Benutzer und er, der Fotograf, ein und dieselbe Person sind. Hier findest Du die Website seines Studios. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 19:56, 23. Okt. 2008 (CEST)
- Einwandfrei. Dachte eben lieber erstmal raus mit dem Bild, bevor wir hier eine Urheberrechtsverletzung haben. Hast es ja wieder geändert. -- Bølle talk 21:41, 23. Okt. 2008 (CEST)
- Den Verdacht hatte ich auch und nahm an, irgendjemand hätte den Namen des Autors als „Pseudonym“ gebraucht. Inzwischen hatte ich aber mit Michel de Vries E-Mail-Kontakt, in dem sich bestätigte, dass der Wikipedia-Benutzer und er, der Fotograf, ein und dieselbe Person sind. Hier findest Du die Website seines Studios. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 19:56, 23. Okt. 2008 (CEST)
rfid
moin, in besagtem testbericht sind insg. 11 amazonpartnerlinks enthalten; ferner drei große flashwerbefilmchen und weitere kleine anzeigen und partnerlinks. der testbericht hat eindeutig werbenden charakter und behandelt das thema datensicherheit nicht neutral. gleich auf der ersten seite wird das produkt auf amazon verlinkt. dass das modell mit großer wahrscheinlichkeit baugleich mit dem von heise getesteten produkt ist, wird hier noch nicht einmal aufgegriffen. ausserdem befasst sich der test nur mit normalen eigenschaften einer ext festplatte. auf besonderheiten von rfid und weiteren crypto-verfahren, wie letztendlich die daten und der schlüssel temporär ver- und entschlüsselt werden. geschieht das auf dem festplattencontroler, oder per usb auf dem pc? all das hat heise analysiert und angriffsvektoren gefunden. mit datensicherheit hat das nichts gemein. bitte den link entfernen. gruß -- guenson 06:23, 27. Nov. 2008 (CET)
- Hey! Die Anzahl der Links kann ich noch immer nicht nachvollziehen. Der Artikel von Heise beschreibt eher die Eigenheiten der Verschlüsselung per AES und hat mit RFID nichts zu tun, bei Heise wird nicht mal erklärt wie die Freigabe per RFID funktioniert. -- Bølle talk 09:42, 27. Nov. 2008 (CET)
Hallo,
wer zwei Jahre dabei ist sollte eigentlich SLA von LA unterscheiden können. Die Radiomoderatorin gehört eindeutig zum Moderatorenstab von SWR3 und ist damit selbstverständlich relevant wie du hier nachlesen kannst. Da du mir bisher nicht aufgefallen bist, werte ich mal diese Aktion als übereilten aber nicht böswilligen Aktionismus. Achte in Zukunft etwas genauer, wann du SLA stellst. – Wladyslaw [Disk.] 10:09, 27. Nov. 2008 (CET)
- Gut, dann wirds eben ein LA. -- Bølle talk 10:17, 27. Nov. 2008 (CET)
- Gut, dann entferne ich ihn gemäß LAE, Fall 1. Du legst es darauf an, mit mir zu streiten? Bevor man einen LA stellt, erwarte ich dass man sich erstmal schlau macht. Die Relevanz geht aus dem Artikel hervor. – Wladyslaw [Disk.] 10:28, 27. Nov. 2008 (CET)
- Ich sehe in dem Artikel absolut keine Relevanz, es handelt sich bei Frau Köster um eine ganz normale Radiomoderatorin. Laut WP:RK sollte sie in einer relevanten Hörfunksendung mitwirken. Wo ist denn bitte die Sendung SWR 3 Bis Zwölf relevant?
Die Entfernung des Löschantrages ist ebenso wenig gerechtfertigt, oder wurde der Artikel zwischenzeitlich verbessert oder ist die Relevanz so eindeutig gegeben? Bevor die Sache nun in einem Edit-War von dir endet, werde ich mich morgen nach anderen Möglichkeiten umsehen. -- Bølle talk 10:38, 27. Nov. 2008 (CET)
- Ich sehe in dem Artikel absolut keine Relevanz, es handelt sich bei Frau Köster um eine ganz normale Radiomoderatorin. Laut WP:RK sollte sie in einer relevanten Hörfunksendung mitwirken. Wo ist denn bitte die Sendung SWR 3 Bis Zwölf relevant?
- Gut, dann entferne ich ihn gemäß LAE, Fall 1. Du legst es darauf an, mit mir zu streiten? Bevor man einen LA stellt, erwarte ich dass man sich erstmal schlau macht. Die Relevanz geht aus dem Artikel hervor. – Wladyslaw [Disk.] 10:28, 27. Nov. 2008 (CET)
- Ich empfehle dir, die RK genau zu studieren bevor du dahersalbaderst. Nirgends steht, dass die Sendungen, welche die Radiomoderatoren moderieren einen eigenen Artikel haben müssen. SWR3 ist einer der größten Sender Südddeutschlands und damit ist jeder festangestellte Moderator relevant. Ich zitiere: Als relevant gelten Schauspieler, Moderatoren bzw. Stab-Mitglieder, die in wesentlicher Funktion an Fernsehfilmen, Hörspielen, relevanten Fernseh- oder Radioserien oder als Moderatoren von relevanten Hörfunk- oder Fernsehsendungen mitwirkten. Das ist bei einer Moderatoren, die seit über zehn Jahren bei diesem Sender moderiert eindeutig der Fall. Wenn dir das nicht passt dann kannst du eine Verschärfung der RK versuchen zu erwirken. – Wladyslaw [Disk.] 11:04, 27. Nov. 2008 (CET)
- Hallo zusammen,
ich bin auf meiner Diskussionsseite um Meinungsäußerung "als Admin" gebeten worden, weswegen ich mich also mal einmische: Ich würde Taxiarchos228 empfehlen, keine Löschanträge aus selbst erstellten Artikeln zu entfernen, das macht - sofern berechtigt - früher oder später sowieso jemand (und zwar jemand, dessen Aktion als höher legitimiert erscheinen würde; dass der Ersteller den LA unberechtigt findet ist ja sowieso klar). Ich würde außerdem Bølle empfehlen, es in diesem Fall auf sich beruhen zu lassen, weil die Wahrscheinlichkeit, dass der LA ausgeführt werden würde, ziemlich gering ist, SWR3 hat eine ziemliche Reichweite, die Kritik an der Formulierung "irgendeine lokale Radiosendung" insofern berechtigt. Gruß, --NoCultureIcons 17:52, 27. Nov. 2008 (CET)
- NoCultureIcons: wäre der Fall nicht derart eindeutig, hätte ich den SLA/ LA nicht entfernt. Da der Benutzer allerdings nicht einmal das Feingefühl besaß, unterscheiden zu können wo der SLA und wo der LA angebracht ist, habe ich seinen postwendenden LA ebenfalls entfernt, da er sich offensichtlich nicht ausreichend genug mit dem RK auseinandergesetzt hat. – Wladyslaw [Disk.] 10:15, 28. Nov. 2008 (CET)
Hallo Bölle! Ich bin absolut deiner Meinung, dass die Frau sowas von irrelevant ist und habe daher erneut Löschantrag gestellt. --193.196.4.72 11:09, 28. Nov. 2008 (CET)
- Führst du neuerdings Selbstgespräche? – Wladyslaw [Disk.] 11:20, 28. Nov. 2008 (CET)
- Jetzt wird es aber lustig. Nur weil eine IP meiner Meinung ist, bin ich es nicht gleich selbst. -- Bølle talk 11:23, 28. Nov. 2008 (CET)
- Du bist ja sogar online. Gleichzeitig online, gleicher Meinung, ähnlicher Schreibstil, nahezu gleiche Argumentation? Das sind ja gleich vier Geschenke auf einmal. Ist ja besser als die Kinderüberraschung. Wahnsinn. – Wladyslaw [Disk.] 11:25, 28. Nov. 2008 (CET)
- Kinderüberraschung hin oder her, gehen wir mal vom besten aus, dass die IP und Bølle nicht identisch sind. Allerdings gehe ich davon aus, dass der La bald gemäß LAE von irgendjemand entfernt wird. Falls nicht gibt es halt in 7 Tagen eine Behaltensentscheidung inkl. nettem Bapperl auf der Diskussionsseite.--Kriddl Ansprechen? 11:30, 28. Nov. 2008 (CET)
- Woher nimmst du eigentlich die Frechheit für solche Unterstellungen? Ich kann dir gerne das Eregnisprotokoll meines Routers senden, wo du siehst, dass meine IP eine völlig andere ist und nicht der BA Lörrach zugewiesen ist. -- Bølle talk 11:31, 28. Nov. 2008 (CET)
- Danke! Und wenn Taxiarchos228 weiter seine haltlosen Unterstellungen verbreitet, landet er ganz schnell auf der VM-Seite. --193.196.4.72 11:32, 28. Nov. 2008 (CET)
- 193.196.4.72: du bist nur haarscharf an einer Trollmeldung bei VM drumrumgekommen, also solltest du etwas ruhiger sein – Wladyslaw [Disk.] 12:53, 28. Nov. 2008 (CET)
- Danke! Und wenn Taxiarchos228 weiter seine haltlosen Unterstellungen verbreitet, landet er ganz schnell auf der VM-Seite. --193.196.4.72 11:32, 28. Nov. 2008 (CET)
- Woher nimmst du eigentlich die Frechheit für solche Unterstellungen? Ich kann dir gerne das Eregnisprotokoll meines Routers senden, wo du siehst, dass meine IP eine völlig andere ist und nicht der BA Lörrach zugewiesen ist. -- Bølle talk 11:31, 28. Nov. 2008 (CET)
- Kinderüberraschung hin oder her, gehen wir mal vom besten aus, dass die IP und Bølle nicht identisch sind. Allerdings gehe ich davon aus, dass der La bald gemäß LAE von irgendjemand entfernt wird. Falls nicht gibt es halt in 7 Tagen eine Behaltensentscheidung inkl. nettem Bapperl auf der Diskussionsseite.--Kriddl Ansprechen? 11:30, 28. Nov. 2008 (CET)
Hihi, ich zittere vor Dir ... --193.196.4.72 13:22, 28. Nov. 2008 (CET)
Sers
Bitte keine Forenlinks reinstellen. Abgesehen davon das die unter Umständen deutlich schneller weg sind als ein Link zu Heise.de, ist ein Forum nun einfach keine Quelle. Bitte WP:Q lesen. DAs gilt im übrigen für viele der Artikel, ich habe da mal nachgearbeitet und die primären Artikel hergenommen --Bitsandbytes 21:33, 24. Jan. 2009 (CET)
- Ich habe deine Änderungen wieder rückgängig gemacht, die Gründe sind den Versionshinweisen zu entnehmen. Der einzige Forenlink war zu Windows 7. Alles andere sind fundierte News! -- Tuxo 21:34, 24. Jan. 2009 (CET)
- Eben nicht. Der Artikel mit dem Wifi sagt bei Allround nur das es geknackt wurde, belegt aber den Satz nicht. In dem anderen Artikel ists ein Excerpt aus dem Computerbaseartikel, welcher definitv hier mehr aussagt... Mir gehts nicht darum Allroundquellen zu löschen, ganz und gar nicht, sondern darum Belege für den Text optimal zu halten --Bitsandbytes 21:38, 24. Jan. 2009 (CET)
- Wo ist eine englischsprachige Quelle in der deutschen Wikipedia optimal? ;-)
Aber gut, deine Edit-Wars habe ich gemeldet und werde die Sache vorerst auf sich beruhen lassen. -- Tuxo 21:40, 24. Jan. 2009 (CET)- Weil die den Text belegt. Die deutsche Quelle sagt nur das der Break möglich ist und verweist dann sofort auf die englische...--Bitsandbytes 21:41, 24. Jan. 2009 (CET)
- Wo ist eine englischsprachige Quelle in der deutschen Wikipedia optimal? ;-)
- Eben nicht. Der Artikel mit dem Wifi sagt bei Allround nur das es geknackt wurde, belegt aber den Satz nicht. In dem anderen Artikel ists ein Excerpt aus dem Computerbaseartikel, welcher definitv hier mehr aussagt... Mir gehts nicht darum Allroundquellen zu löschen, ganz und gar nicht, sondern darum Belege für den Text optimal zu halten --Bitsandbytes 21:38, 24. Jan. 2009 (CET)