Georg I. (Griechenland)

Prinz von Dänemark und König von Griechenland (1863-1913)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. März 2005 um 11:37 Uhr durch 134.109.132.160 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Georg I. (* 24. Dezember 1845 in Kopenhagen; † 18. März 1913 in Thessaloniki; geboren als Prinz Wilhelm von Glücksburg-Sonderburg) war zwischen 1863 und 1913 König von Griechenland.

Georg I. war der zweite Sohn von Christian IX. von Dänemark und der Bruder von Prinzessin Alexandra von Dänemark. Er begann eine Ausbildung in der dänischen Marine. Am 30. März 1863 wurde er zum König von Griechenland gewählt. Er folgte König Otto I., dessen Herrschaft 1862 durch einen unblutigen Aufstand beendet wurde.

1867 heiratete Georg I. die Großherzogin Olga, eine Nichte von Zar Alexander II.. Mit ihr hatte er die Kinder

Er regierte Griechenland mit einigem Erfolg. Seine Politik führte 1881 zur Vereinigung mit Thessalien und Epirus und es gelang ihm, Aufstände auf Kreta niederzuschlagen. Kurz nach Beginn des 1. Balkankriegs 1912 fiel er in Thessaloniki einem Attentat zum Opfer.

Sein Sohn Konstantin folgte ihm auf den griechischen Thron.

Vorgänger:
Otto I.
Griechenland (Liste der Herrscher) Nachfolger:
Konstantin I.