Norbert Geis

deutscher Politiker, MdL und MdB
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. April 2005 um 00:34 Uhr durch Hyacinthe (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Norbert Geis (* 13. Januar 1939 in Großwallstadt) ist ein deutscher Politiker.

Er studierte Philosophie, Theologie und Rechtswissenschaft, 1966 und 1969 folgten die 1. und 2. Staatsexamen in Rechtswissenschaften, dann war er wissenschaftlicher Assistent im Bundestag, und seit 1970 als Rechtsanwalt mit Büro in Aschaffenburg tätig.

1967 tritt er der Jungen Union und der CSU bei. Er war 1971-1972 Bürgermeister von Edelbach, und 1981-1986 Mitglied des Bayerischen Landtages.

Er ist seit dem 18. Februar 1987 (fünf Wahlperioden) Mitglied des Deutschen Bundestages. Er wurde für die Christlich-Soziale Union in Bayern (CSU) über ein Direktmandat des Wahlkreises 248 (Aschaffenburg) in Bayern gewählt. Er ist rechtspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion.

Geis vertritt politisch äußerst wertkonservative Ansichten; so sprach er sich etwa gegen das Lebenspartnerschaftsgesetz aus und nimmt grundsätzlich eine ablehnede Haltung zur Frage der rechtlichen Gleichstellung von homosexuellen und heterosexuellen Parterschaften ein.

Dem Ausschluss von Martin Hohmann aus der CDU wegen dessen als antisemitisch empfundenen Bemerkungen begegete er wie nur wenige andere kritisch.

Er ist katholisch, verheiratet, und hat 4 Kinder.

Verweise