Sternbild Kreuz des Südens (Karte) |
Das Kreuz des Südens ist ein Sternbild des südlichen Sternenhimmels.
Der Name ergibt sich aus der Kreuzform und der Lage des Sternbilds. Australien, Neuseeland, Papua Neuguinea und Brasilien haben das Kreuz des Südens in ihre Nationalflaggen aufgenommen.
Schon zur Zeit Ptolemäus ist die Himmelsregion des Sternbilds bekannt, in der es zum Centaurus gerechnet worden ist. Im 16. Jahrhundert wurde es von den Seefahrern zur Navigation aufgegriffen.
Lateinischer Name: Crux (Australis)
Lateinische Abkürzung: Cru
Position
Das Sternbild reicht von 11h 55m bis 12h 55m Rektaszension und von -64 bis -55 Grad Deklination.
Beschreibung
Das Bild besteht aus vier Sternen, Alpha Crucis, Beta Crucis, Gamma Crucis und Delta Crucis, die ein Kreuz bilden.
Ihm werden noch 11 weitere Sterne zugerechnet, die allerdings nicht ins Kreuz einbezogen werden.
Nachbarsternbilder
Benannte Sterne
- Crucis, Acrux
- Crucis, Mimosa, Becrux
- Crucis, Gacrux
5 hellere veränderliche Sterne (< 7.0m), nicht im Kreuz.
Messier- / NGC-Objekte
Messier (M) | NGC | Größe | Typ |
---|---|---|---|
4755 | Offener Sternhaufen | ||
4349 | Offener Sternhaufen | ||
4103 | |||
"Kohlensack" |
Siehe auch : Sternbild, Charles Messier, Scheinbare_Helligkeit