Α-Linolensäure

chemische Verbindung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. April 2005 um 14:45 Uhr durch WS62 (Diskussion | Beiträge) (erg.: Eigenschaften, CAS-Nr., etc.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Linolensäure ist eine Gruppe von dreifach ungesättigten Fettsäuren mit 18 Kohlenstoffatomen.

Die Linolensäuren bilden eine Gruppe von Stereoisomeren. Die bekanntesten Vertreter sind die alpha-Linolensäure und die gamma-Linolensäure. Die alpha-Form, deren Struktur rechts abgebildet ist, ist (all-cis)-Octadeca-9,12,15-triencarbonsäure, Kurzbezeichnung C18:3(9c,12c,15c), und gehört zur Gruppe der Omega-3-Fettsäuren. Die gamma-Form ist (all-cis)-Octadeca-6,9,12-triensäure, Kurzbezeichnung C18:3(6c,9c,12c), und gehört zur Gruppe der Omega-6-Fettsäuren.

Strukturformel
Allgemeines
Name alpha-Linolensäure
Andere Namen (all-cis)-Octadeca-9,12,15-triensäure
Summenformel C18H30O2
CAS-Nummer 463-40-1
Kurzbeschreibung farblose Flüssigkeit
Eigenschaften
Molmasse - g/mol
Aggregatzustand flüssig
Dichte - kg/m³
Schmelztemperatur (minus) -11 °C
Siedetemperatur - °C
Dampfdruck - Pa (x °C)
Löslichkeit -
Sicherheitshinweise
Gefahrensymbole
kein Gefahrstoff
R- und S-Sätze
  • R:
  • S:
MAK -
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Normbedingungen.


Geschichte

Der Name Linolensäure leitet sich vom griechischen Wort linos für Lein (Flachs) ab.

Vorkommen

Linolensäure ist ein chemischer Bestandteil vieler Triglyceride, welche den Hauptanteil der natürlichen Fette und Öle ausmachen. Leinsamenöl ist besonders reich an Linolensäure.

Gewinnung und Darstellung

Die Fettsäuren lassen sich durch alkalische Verseifung aus den entsprechenden Triglyceriden gewinnen, in dem die entsprechenden Fette oder Öle mit Alkalien gekocht werden. Da die natürlichen Fette und Öle stets viele unterschiedliche Fettsäuren enthalten, schließt sich in der Regel eine destillative Trennung des entstandenen Gemisches an.

Eigenschaften

Physikalische Eigenschaften

Sorgfältig gereinigte und unter Luftausschluß aufbewahrte Linolensäure ist eine farblose, ölige und fast geruchlose Flüssigkeit.

Chemische Eigenschaften

Linolensäure ist sehr oxidationsempfindlich und altert an der Luft rasch unter Gelbfärbung, die auf die Bildung von Hydroperoxiden zurückzuführen ist. Im weiteren Verlauf der Oxidation kommt es zur Verharzung unter Bildung von Firnis, dieser Vorgang wird auch als Trocknung bezeichnet.

Biologische Bedeutung

Linolensäure ist ein essentieller Nährstoff und muss deshalb in ausreichender Menge mit der Nahrung zugeführt werden.

Sicherheitshinweise

Linolensäure ist kein Gefahrstoff.

Nachweis

Der Nachweis und die Gehaltsbestimmung von Linolensäure wird in der Regel durch Gaschromatografie der Methylester durchgeführt.

[[Kategorie:Chemikalie|Chemischer Stoff|Chemische Verbindung]]