Josef Krautkrämer (* 15. September 1913 in Köln; † 8. Oktober 2000 in Köln) war ein deutscher Physiker und Unternemher.
Lebenlauf
Josef Krautrkämer studierte an der Unversität zu Köln Pysik, promovierte dort und übte bis 1953 Dozententätigkeit aus. Er entwickelte das erste einsatzfähige Ultraschallprüfgerät zur Zerstörungsfreien Werkstoffprüfung mittels Ultraschall.
1946 gründete er mit seinem Bruder Herbert Krautkrämer das gleichnamige Unternehmen zur Entwicklung und Vermarktung von Ulraschallprüfgeräten. Das Unternehmen hatte seinen Sitz zunächst in Köln-Klettenberg später in Hürth-Efferen. 1971 wurde das Unternehmen an den amrikanischen Konzern Emmeerson Electric Co. verkauft.
Werke und Veröffentlichungen
- Herbert Krautkrämer, Josef Krautkrämer, und Otto Rüdiger: Ein Ueberschallgerät zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung, Verlag Stahleisen, 1949
- Josef Krautkrämer: Ultraschallprüfung im Dienste der Unfallverhütung, 1957
- Josef Krautkrämer: Fehlergrössenermittlung mit Ultraschall in: Bericht des Werkstoffausschusses des Vereins Deutscher Eisenhüttenleute Nr. 1211, Verlag Stahleisen, 1959
- Josef Krautkrämer, Herbert Krautkrämer: Werkstoffprüfung mit Ultraschall, Springer, Berlin, 5. Aufl., 1986, ISBN 3-540-15754-9
- Josef Krautkrämer, Herbert Krautkrämer: Ultrasonic Testing of Materials, Springer, Berlin 4. Aufl., 1990, ISBN 978-3-540-51231-8
Literatur
- Ulrich Soenius, Wilhelm Jürgen: "Köler-Personen-Lexikon", Greven Verlag, Köln 2007, ISBN 9783774304000
- DGZfP Jahrestagung 2001, Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung
Personendaten | |
---|---|
NAME | Krautkrämer, Josef |
ALTERNATIVNAMEN | Krautkrämer |
KURZBESCHREIBUNG | Physiker, Unternehmer |
GEBURTSDATUM | 15. September 1913 |
GEBURTSORT | Köln |
STERBEDATUM | 08. Oktober 2000 |
STERBEORT | Köln |