Glénan-Inseln

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2009 um 18:07 Uhr durch Visi-bot (Diskussion | Beiträge) (1 '47_43_N_4_0_W_type:isle_region:FR'->'NS=47/43//N |EW=4/0//W |type=isle |region=FR'). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Glénan-Inseln (franz. îles de Glénan oder archipel des Glénan) sind eine atlantische Inselgruppe in der französischen Bretagne im Département Finistère. Sie befinden sich etwa zehn Seemeilen (18,5 km) südlich des Ortes Fouesnant auf dem französischen Festland (Verwaltungssitz) und bestehen aus neun Inseln und über einem Dutzend kleinen Eilanden. Die Hauptinsel ist Saint-Nicolas. Weitere große Inseln sind Bananec, Loch, Penfret, Drenec, Guiautec (auch Guéotec genannt), Quignénec, Bananec, Brunec und Cigogne.

Fort Cigogne

Auf den Glénansinseln wurden die berühmte Segelschule Les Glénans, die hier noch heute ihren größten Stützpunkt hat, und die Tauchschule Centre International de Plongée des Glénan (französisch für Internationales Tauchzentrum der Glénaninseln), gegründet.

Commons: Glénan-Inseln – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Navigationsleiste Inseln in der Region Bretagne

Koordinaten: 47° 43′ N, 4° 0′ W