Zum Inhalt springen

Operation Biting

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2005 um 21:53 Uhr durch John N. (Diskussion | Beiträge) (erw.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Operation Biting, während des Zweiten Weltkrieges war ein vom 27. Februar bis 28. Februar 1942 durchgeführter Angriff, um Teile eines deutschen Würzburg Radar, bei Bruneval in Frankreich zu erobern.

Die Operation Biting war der erste Angriff des 1. britischen Fallschirmjägerregiment, ausgeführt von 120 Männern der C-Kompanie, des 2. Battallions. Einheiten des 12. britischen Kommandos, waren auf die Bewachung der Seeevakuirungsphase vorbereitet.

Die Fallschirmjäger sprangen in kleinen Gruppen zusammen mit einem Radarexperten der Royal Air Force, der für die Identifizierung und Demontage der erfordelichen Teile verantwortlich war, ab.

Die Radarteile wurden beschlagnahmt, doch die Evakuierung zog sich unter dem beträchtlichen deutschen Feuer hinaus. Die Kommandoeinheiten brauchten eine Stunde, um einen Konterangriff durchzuführen. Später wurde entdeckt, dass die Flotillie der Royal Navy mit deutschen Streitkräften (einem Zerstörer und einem E-Boot), die eine Meile vor der Landezone auftauchten, ein Katz-und-Maus-Spiel veranstaltete.

Während der Operation wurden zwei Briten getötet, und sechs weitere gefangengenommen. Außerdem wurden zwei Deutsche gefangengenommen, wovon einer, der der Würzburg Radar Betreiber war, Geheiminformationen veriet