Domra

Musikinstrument
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. April 2005 um 01:28 Uhr durch 84.58.107.245 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Domra ist die Vorgängerin der Balalaika. Das am russischen Hof einst sehr beliebte Musikinstrument wurde bereits im 13. Jahrhundert durch die Tataren eingeführt. Neben Balalaika und Bajan ist die Domra ein wichtiges Instrument in Orchestern für russische Volksinstrumente; auch ein Hochschulstudium ist in Russland möglich. Die Domra wird in verschiedenen Größen von der Piccolodomra bis zur Bassdomra gebaut. Am gebräuchlichsten ist aber die Soprandomra. Die dreisaitige Domra wird in Quarten gestimmt und mit einem Plektrum angeschlagen.