Wald im Pinzgau ist eine Gemeinde im Salzburger Land im Bezirk Zell am See in Österreich mit 1.176 Einwohnern.
Wald im Pinzgau
| ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | ![]() | |
Land: | ![]() | |
Politischer Bezirk: | Zell am See | |
Kfz-Kennzeichen: | ZE | |
Fläche: | 69,24 km² | |
Koordinaten: | 47° 15′ N, 12° 14′ O | |
Höhe: | 885 m ü. A. | |
Einwohner: | 1.139 (1. Jän. 2024) | |
Bevölkerungsdichte: | 16 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 5742 | |
Vorwahl: | 06565 | |
Gemeindekennziffer: | 5 06 26 | |
NUTS-Region | AT322 | |
Adresse der Gemeinde- verwaltung: |
Wald 34 5742 Wald im Pinzgau | |
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Balthasar Rainer (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2004) (13 Mitglieder) |
||
Lage von Wald im Pinzgau im Bezirk Zell am See | ||
![]() | ||
Wald im Pinzgau | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Geografie
Die Gemeinde liegt im Pinzgau im Salzburger Land. Der namensgebende Wald nimmt etwa ein Drittel der Gemeindefläche ein.
Ortsteile sind: Hinterwaldberg, Königsleiten, Lahn, Vorderkrimml, Vorderwaldberg, Wald.
Geschichte
1160 wurde Wald erstmals erwähnt.
Wappen
Das Wappen der Gemeinde ist: "In silbernem Schild drei grüne Fichten auf grünem Hügel, der in der Mitte mit drei goldenen Kugeln belegt ist." Die Fichten deuten auf den Ortsnamen hin. Die drei goldenen Kugeln sind das Attribut des Kirchenpartons St. Nikolaus.
Politik
Bürgermeister ist Balthasar Rainer von der ÖVP.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Pfarrkirche St. Nikolaus aus dem Jahr 1469
- Sixtuskapelle am Sonnberg
- Augentrostkapelle (unterhalb d. Sixtuskapelle)
- Fluorit Schaustollen (sog. Vorderkrimmler Flussspat)
- Mineralienmuseum
- Zeiss Planetarium in Königsleiten
Sport
- Skigebiet im sogenannten Almdorf Königsleiten
- Planetenwanderweg (Lehrpfad) in Königsleiten
- Fun Park beim Sportplatz in Wald im Pinzgau
- Kristallbad Wald im Pinzgau
Weblinks
- Commons: Wald im Pinzgau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Online - Reiseführer Wald im Pinzgau