Caterina Valente

italienische Sängerin, Schauspielerin und Entertainerin (* 1931; † 2024)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. April 2005 um 23:55 Uhr durch Aloiswuest (Diskussion | Beiträge) (+link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Caterina Valente (* 14. Januar 1931 in Paris), Schauspielerin und Sängerin, entstammt einer angesehenen italienischen Artisten-Familie. Ihr Vater Giuseppe, italienischer Abstammung, war ein bekannter Akkordeonvirtuose; die Mutter, Maria Valente, trat als Clown auf. Caterina Valente hat drei Geschwister, von denen Silvio Francesco (*1927) ebenfalls im Showbusiness tätig war (Aufnahmen u. a. mit Caterina und Margot Eskens), aber bereits 2000 verstarb.

Biografie

1952 heiratete Caterina den Jongleur Eric von Aro (eigentlich: Gerd Eric Horst Scholz) und nahm auch dessen Nachnamen an. Eric van Aro erkannte ihr Talent und begleitete sie in den Folgejahren zu ihrem weltweitem Erfolg. Im Jahr 1953 folgten erste Aufnahmen mit Kurt Edelhagen. Bald darauf wurde sie durch Titel mit dem Orchester Werner Müller wie "Malagueña", "The Breeze and I" (1955) des kubanischen Komponisten Ernesto Lecuona (14 Wochen in den US-amerikanischen Charts) und "Dreh dich nicht um" einem breiten Publikum bekannt. In Deutschland verkaufte sich der Titel "Ganz Paris träumt von der Liebe" (1954) 500.000 mal. Das war in jener Zeit außergewöhnlich. 1965 erhielt sie als erste Nicht-Amerikanerin den "Oscar" der Schallplattenkritiker.

Sie ist eine Weltbürgerin im eigentlichen Sinne, polyglott und hat Lieder in 12 Sprachen aufgenommen und sogar noch zu Zeiten des eisernen Vorhangs bereits in der UdSSR Auftritte gehabt. Ihre besondere Leidenschaft ist die südamerikanische Musik.

Im März 2002 bekam Caterina Valente den "Echo"-Preis für ihr Lebenswerk aus den Händen des Ex-Ministerpräsidenten Lothar Späth, der ihr sehr zugeneigt ist und während seiner Regierungszeit eine Hochschule für darstellende Künste gründen und ihr dort einen Lehrauftrag verschaffen wollte.

Sie gilt als einer der "großen Weltstars" des 20. Jahrhunderts. In Deutschland wird sie oft als deutsche (Schlager-)Sängerin vereinnahmt, obwohl sie gar keine Deutsche ist. Während sie in Deutschland vorwiegend Schlager aufnahm und veröffentlichte, kann sie insgesamt eher als Interpretin von Weltmusik mit Schwerpunkt Südamerika gelten.

Nach ihren ersten musikalischen Erfolgen drehte "die Valente" 1954 mit "Mannequins für Rio" ihren ersten Kinofilm und spielte noch in 14 weiteren überwiegend Musikfilmen in Kino und Fernsehen mit. 1961 erhält Caterina Valente im deutschen Fernsehen ihre eigene Fernsehshow, die bis in die 80er-Jahre produziert wurde. Zwischen 1966 und 1972 war sie zudem mehrfach Stargast in der amerikanischen "Dean Martin Show".


Diskografie

StudiFetter Textoalben

Livealben

Caterina Valente: 'Now'

CD mit EAN 4010946507927

  1. True Love
  2. Laughter In The Rain
  3. September Is A Long Time Gone
  4. Love Music
  5. What I Did For Love
  6. Falling In Love With The Wind
  7. Be My Love
  8. Feelin' Groovy
  9. Love Will Come Again
  10. Put A Little Love Away
  11. Love Said Goodbye
  12. I Won't Last A Day

Caterina Valente: 'Live'

CD mit EAN 902986565802

  1. My Little Friend
  2. A Day Alone Without You
  3. Dying To Live
  4. Who Knows The Answers?
  5. You've Got me, I've Got You
  6. I'm Going Back
  7. Mother Goosenove Medley:
    1. Mulberry Bush
    2. Corcovado
    3. Girl From Ipanema
    4. One Note Samba
    5. Three Blind Mice
    6. Blame It On The Bossa Nova
  8. The Windmills Of Your Mind
  9. Dominique
  10. Medley:
    1. Malaguena
    2. The Breeze And I
  11. We've Only Just Begun
  12. Canto De Ossanha

Alben mit Live- und Studioaufnahmen

Golden Hour of Caterina Valente

LP Seite 1:

  1. Medley:
    1. Malaguena
    2. The Breeze And I
  2. I Won't Last A Day Without You
  3. We've Only Just Begun
  4. You Got Me, I Got You
  5. A Day Alone Without You
  6. I'm Going Back
  7. Canto De Ossanha

Seite 2:

  1. True Love
  2. Laughter In The Rain
  3. September Is A Long Time Gone
  4. Love Music
  5. What I Did For Love
  6. Falling In Love With The Wind
  7. Be My Love
  8. 59th Street Bridge Song (Feelin' Groovy)
  9. Put A Little Love Away
  10. Love Said Goodbye