Zum Inhalt springen

16. Juli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2009 um 23:22 Uhr durch 84.129.195.129 (Diskussion) (1951–2000). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 16. Juli ist der 197. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 198. in Schaltjahren), somit bleiben noch 168 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juni · Juli · August
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1212: Die Schlacht bei Las Navas de Tolosa
1377: Richard II.
1920: Die territoriale Aufteilung Österreich-Ungarns durch den Vertrag von Saint-Germain

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

1945: Trinity-Explosion
Datei:Saturn V breaking the sound barrier.jpg
1969: Start von Apollo 11
  • 1969: Start von Apollo 11 zur ersten bemannten Landung auf dem Mond.
  • 1986: Die Mission T-15 dem sowjetischen Sojus-Raumschiff, mit der die erste Besatzung zur Raumstation Mir gebracht worden war, endet nach 125 Tagen.

Kultur

Gesellschaft

1676: Marie-Madeleine de Brinvilliers wird vor ihrem Tod gefoltert
  • 1676: Marie-Madeleine de Brinvilliers wird von einer Kammer des Pariser Höchstgerichts schuldig gesprochen, ihren Vater und ihre beiden Brüder vergiftet zu haben. Das Todesurteil wird am nächsten Tag durch Enthaupten vollstreckt. Ihr Fall löst die so genannte Giftaffäre aus und führt zur Gründung der Chambre ardente durch Ludwig XIV.

Religion

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

2005: Georg Totschnig

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

Andrea del Sarto
(* 1486)
Charles de Rohan-Soubise (* 1715)

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1901–1950

1951–2000

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

Innozenz III. († 1216)
Anna von Kleve († 1557)
Andreas Gryphius († 1664)

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage