Stechlin
Korrektur
Herzlichen Dank für die prompte Korrektur im Artikel Mord. Ich komme gelegentlich zurück, wenn mein Providerwechsel vollzogen sein wird und die Leitung vernünftiges Arbeiten wieder zulässt.
MfG Simons.
Terramedizin
Ich habe das ganze grundlegend überlegt und bitte um sofortige und vollständige Lösung. Wikipedia ist nicht der richtige Ort für sehr wenig gebräuchliche Fachbegriffe und Disziplinen - auch wenn Sie selbst eine Vielzahl von ungebräuchlichen Begriffen beschreiben. (vgl. mein Diskussionbeitrag).
Okay. Bitte um Entschudigung. Ich habe ziemlich überreagiert und nehme betreffenden Satz weg. Die Worte Diktum und Diktat bereiten mir gerade weil sie umgangssprachlich gebräuchlich, aber wenig begriffsgeschichtlich erläutert sind etwas Probleme, weshalb ich die mal angehe. Auch für den geschichtswissenschaftlichen Bereich sind sie ja so bedeutungslos nicht. Benutzer: Mario todte
Danke für Deine Nachricht. Ich weis nicht so recht mit den historischen Bespielen für Diktat wegen NPOV Der Vertrag von Versailles 1922 oder die bedingungslose Kapitulation Hitlerdeutschlands 1945 sind zwar an sie gute Beispiele, aber wegen der neutralen Sicht erregen sie Unbehagen. Gibt es "unverfänglichere" ? Benutzer: Mario todte
Das ist echt eine Idee. Vielen Dank. Ich werde aber erst kommende Woche dazukommen. Diese einzusetzen. Vielleicht fallen mir noch andere brauchbare ein. Aber die müßten hierfür an und für sich ausreichen. Benutzer: mario todte
Fletschern
Ich habe heute den letzten Absatz überarbeitet, "Siehe auch" und "Weblinks gesetzt und einen Kommentar in "Löschkandidaten 3.10.04" geschrieben
Danke!
- uli
Achung. Übler Nachrede duch Kriminelle wie Herrn Sauer
Werden Teile eines Artikels verändert, so ist der Abschnitt 4 der GFDL zu beachten. Insbesondere muss Folgendes gegeben sein:
Die veränderte Version oder das neue Werk muss wieder unter der GFDL lizenziert sein. Es muss auf die Urheberschaft des Originals hingewiesen werden. Es muss Zugang zu einer "transparent copy" gewährt werden (im Falle eines Artikels der Wikipedia sein Text in Wikisyntax, HTML oder einem anderen maschinenlesbaren Format, dessen Spezifikationen frei verfügbar sind).
Ich bin der ehemlige Wikipediannutzer "observer".
Ich habe einen Artikel zu Gothic Chess, einer Abwandlung des Schachspiels, gschrieben. Bei Wikipedia "Gothic Chess". Das Spiel hat in Deutschland bereits 14 Spieler, das war Anlaß für einen eigenen Beitrag, es ist auch zusätzlich unter Schachvarianten erwähnt. Okay, etwas anmaßend ist ein eigener Beitrag schon, aber ich wußte ja nicht, daß man nur auf copy cats und Spielerhasser trifft. Das ist nicht das Thema.
Das Spiel ist patentiert und auch für Schachspieler oft ein rotes Tuch. Der Artikel wurde zu 99% von Gegnern des Spiels besucht, die sich gegenseitig herbeikarrten.
Eine wie ich es empfinde kriminelle Minderheit dieser Nutzer bediente sich nicht nur ohnne zu fragen Inhalten der Deutschen Gothic Chess Federation Webseite und vefälschte als Nonplayer Inhalte, nein, diese Kriminellen
bezichigen mich im *Diskussionsvelauf* des Themas und darüber hinaus über weitere wikipediainterne Links permanent vom *Diskussionsverlauf* aus der üblen Nachrede, was von der Mehrzahl der Adminisraoren ausdrücklich gebillig wurde. Auch Beiräge wurden immer wieder gefälscht, ich bedroht und aufgefordert meine Homepage abzuschalten. Dabei sollte lieber das Thema bei Wikipedia abgeschaltet werden.
Ich finde das alles hochgradig kriminell. Ich fordere die Löschung des Diskussionsverlaufs zu "Gothic Chess", weil darin üble Nachrede und beleidignde Links enhalten sind. Ich werde sogar als Vandale beschimpft und eine internetpoliische Bande iniiiert ein sogenantes "Sperrverfahren".
Ich lasse mir das aber auf keinen Fall bieten, daß ich von einer Horde Krimineller als schlechtes Mitglied verunglimpft werde.
Bitte löschen Sie also umgehend den Diskussionsverlauf, um krimminelle Eenergie vom Server zu entfernen.
Ich bedanke mich.
Vielen Dank. Auch diese kleine Ergänzung ist was wert. Benutzer: Mario todte
Richter Dietrich Reinicke
Hallo Stechlin, siehe Artikel und [1]. Ich habe ihm als Zivi das Frühstück gebracht, und die Mutter einer Bekannten hat bei ihm studiert. So klein ist die Welt.
Danke für Deine Nachricht zu Fehlurteil. Wegen Johann Joachim Winckelmann, der ja nun einmal für die Klassische Altertumswissenschaft von Bedeutung war, hatte ich den Artikel zu seinem Mörder angelegt. Ist das hier vielleicht etwas zu stark. Der Mordfall und der Tod Winckelmanns nach den Akten hat fast schon etwas von einem Heldenepos. Benutzer: Mario todte, 18:43, 23. Febrar 2005 (CEST)
DF1 - das digitale Fernsehen
Hallo,
ich möchte nur als Anmerkung fogendes mitteilen. Deinen Löschantrag zu DF1 habe ich eigentlich nicht verstanden. Es gab zwar sehr wenig Informationen, diese sind aber immer noch besser, als gar keine Informationen. Die zur Disposition stünden, würde dein Antrag durchgesetzt. Ich habe nun einige Informaitionen DF1 hinzugefügt. Und möglichweise wäre aus den wenigen Daten mit der Zeit merh geworden. Ich danke für dein Verständnis. Die ist auf keinen Fall eine negative Bewertung deinerseits, aber vielleicht der Tenor, auch mit wenigen Daten auszukommen.
freundlichen Grüße
Wfn
Welches Recht gilt für Deutschprachler aus der Schweiz und anderswo?
bundesdeutsches Recht? Ich kann das nicht glauben. http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Molotow-Cocktail#Wir_m.C3.BCssen_allenfalls_floridianisches_Recht_beachten Wirf mal als Rechtskundiger nen Blick drauf. Danke vorab. Wikientwöhnungsaccount
Klarstellung: nein, es geht nicht um die Bauanleitung!
Schöne Sätze
- 11:51, 12. Jun 2005 Stechlin blockiert Benutzer:Benutzer:T.R. - (Beiträge) für einen Zeitraum von: 24 hours (Möge den Tag der Sperre nutzen, um über den Umgang mit fremden Benutzer- und Diskussionsseiten nachzudenken)
- 11:48, 12. Jun 2005 Stechlin blockiert Benutzer:Benutzer:Jackie-O - (Beiträge) für einen Zeitraum von: 24 hours (Möge den Tag nutzen, um über den Umgang mit fremden Benutzer- und Diskussionsseiten nachzudenken)
Hi
- Grüss mir Opa Skriptor wenn Du ihn triffst ... :-)
Skriptor Änderungen von Benutzer:195.93.60.103 rückgängig gemacht
Kategorie:Juristische Zeitschrift
Hallo Stechlin, du hast die [[:Kategorie:Juristische Fachzeitschrift]] angelegt; im Prinzip finde ich die Kategorisierung sehr gut, stelle mir aber die Frage, was mit Zeitschriften ist, die interdisziplinär ausgerichtet sind. Eine Mehrfachkategorisierung hat dann allerdings nur Sinn, wenn dazu parallele Unterkategorien wie Biologische Fachzeitschriften pp. angelegt werden. Schätze ich das richtig ein, oder hast du da etwas anderes in petto? Beste Grüße, --AHK 2. Jul 2005 15:41 (CEST)
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Ich weiß leider da auch nichts besseres. Die einzige, unpraktikable Alternative wäre wohl allein, sämtliche Fachzeitschriften in jener Kategorie zu belassen und keine Unterkategorien einzurichten. Das dürfte aber irgendwann zur Unübersichtlichkeit führen. Im übrigen vielleicht auch ein Problem, das die Kategorie : Gesetz (Deutschland) trifft. --AHK 2. Jul 2005 15:55 (CEST)
Vollstreckungsabwehrklage
Warum revidieren Sie - ohne sachliche Begründung - meine Artikelüberarbeitung? --Zollwurf 4. Jul 2005 06:44 (CEST)
Ihr Kommentar in allen Ehren, aber warum schaffen Sie vollendete Tatsachen und nicht, wie allgemein üblich, Ihrem Unmut über meine vermeintlich unsachliche Bearbeitung zunächst im Rahmen einer Diskussion, meinetwegen auch in einer Löschdiskussion, Raum. Meine Randnotiz "editwar" war bei einer derartigen Vorgehensweise gegen Artikel aus meiner Feder offenkundig nicht verkehrt.
Ihre sachlichen Beanstandungen betreffend, verweise ich der Einfachheit halber auf den Gesetzestext [[2]]: Wo steht dort das Wort "Präklusion" und wo wird der (ohnehin sachlich falsche) Terminus "Vollstreckungsgegenklage" benutzt? Wenn man jedes Lemma, welches nur als Redirect zu einem anderen Artikel existieren soll, auch noch im verlinkten Hauptartikel wörtlich erwähnen müsste, "dann wird es heiter". In diesem Sinne einen "heiteren" Tag. Gruß --Zollwurf 4. Jul 2005 09:17 (CEST)
Ich will die Angelegenheit jetzt nicht wichtiger machen als sie ist, aber zwei letzte Anmerkung seien mir gegönnt:
- Die Anmerkung "editwar" bezog sich darauf, dass sofort nachdem ich den Artikel erstellt hatte, Herr Benutzer:Waugsberg den Inhalt veränderte, worauf ich diese m.E. nicht notwenigen Ergänzungen zurücksetzte. Sie, werter Stechlin, haben daraufhin ohne jeglichen Kommentar meine Änderungen auf die Version des Benutzers: Waugsberg revidiert. Sie haben also nicht etwa eigene Veränderungen am Artikel vorgenommen, sondern ohne ersichtlichen Grund meine Ausführungen gestrichen. Wie hätte ich ein solches Vorgehen Ihrer Meinung nach bewerten sollen?
- Ob ein Artikel inhaltliche Verbesserungen verträgt oder nicht, steht hier nicht zur Debatte. Mein Anliegen, um es nochmal zu betonen, war die unhöfliche Art und Weise Ihres Vorgehens gegen den Artikel: Erst löschen, dann begründen, so bitte nicht.
Dennoch, einen schönen Tag. Gruß --Zollwurf 5. Jul 2005 11:18 (CEST)
NL
Hallo Stechlin,
vielen Dank für Deine moralische Unterstützung in Sachen NL. Vielleicht komme ich bei Gelegenheit darauf zurück. Immerhin hat er jetzt den Link zu dem Mordaufruf von seiner bisher unter Anarchokapitalismus verlinkten Homepage gelöscht. Soweit ich weiß, ist dies seit gut einem Jahr das das erste Mal, dass er überhaupt in einem Punkt substanziell nachgibt, ohne vorher einen Editwar angezettelt zu haben oder temporär gesperrt worden zu sein. Offenbar hat selbst er kapiert, dass die Sache strafrechtlich relevant war. Zugeben würde dieser kleine Feigling das natürlich nie.
Fürs erste werde ich darauf achten, dass er mit seiner privaten Homepage hier nicht erneut Reklame für sich macht, zumindest, solange nicht hundertprozentig klar ist, dass da nicht noch mehr Hämmer drin stehen. Aber wer bringt es schon über sich, diesen Haufen unsäglichen Mist, den er da verbreitet, komplett durchzuforsten?
Den Sperrantrag gegen ihn behalte ich mir weiter vor. Vielleicht sollten wir und ein paar andere, die ihn auf dem Kieker haben, mal ihr Material zusammentragen.
Schöne Grüße Delos 5. Jul 2005 01:13 (CEST)
Mailingliste Recht
Hallo Stechlin, ich wurde von Elian und Kurt Janson angesprochen, ob ich nicht auch eine derartige Wikipedia-Mailingliste abonnieren möchte, du bist wohl schon dabei, wenn ich das richtig verstanden habe. Kannst du mir sagen, wie ich mich für die Mailingliste anmelden kann? Gruß, Berlin-Jurist 5. Jul 2005 20:53 (CEST)
- Ich schreibe dir eine E-Mail! Gruß, Berlin-Jurist 7. Jul 2005 12:28 (CEST)
- Hehe, geht gar nicht... Also, kannst mir gerne E-Mail schreiben, dann erläutere ich das. Gruß, Berlin-Jurist 7. Jul 2005 12:29 (CEST)
- Hmm, also ich habe es nochmal probiert, es funktioniert aber immernoch nicht. Du kannst mir ja ne Mail schreiben, dann kann ich direkt per Reply antworten. Gruß, Berlin-Jurist 8. Jul 2005 09:40 (CEST)
- Hehe, geht gar nicht... Also, kannst mir gerne E-Mail schreiben, dann erläutere ich das. Gruß, Berlin-Jurist 7. Jul 2005 12:29 (CEST)
- Hallo Stechlin, die Mailingliste interessiert mich auch. Kann man da Infos bekommen, oder ist das eine "geheime Komandosache"? --Pelz 8. Jul 2005 10:22 (CEST)
Kategorisierung Gesetze
Hallo Stechlin,
ein wirklichen Rat weiß ich nicht; man könnte über die Normhierarchie gehen, mangels Satzungen blieben dann jedoch zwei überfüllte und wenige Schmalspurkategorien. Die Einteilung über die Länder bringt m.E. nicht viel: Die einzelnen Ländergesetze sind nur von geringer Relevanz und die ausbildungsrelevanten (zB Polizeigesetz, Bauordnung) sind so ähnlich, dass sich die Musterentwürfe als Artikel anböten und sonst...? Vielleicht doch eine Kategorisierung nach Regelungsmaterie? Aber die sollte ohnehin schon existieren. Vielleicht müssen wir es einfach hinnehmen, dass die Kategorie eine großangelegte Sammlung bundesdeutschen Gesetzesrechts wird. --AHK 6. Jul 2005 12:03 (CEST)
Kategorisierung von Hansjörg Geiger
Dann nimm bitte den "Jurist" raus, den Verwaltungsjurist war er nicht. Aber Staatsanwalt und Richter. Gruß --peter200 7. Jul 2005 18:20 (CEST)
Test
Hi Stechlin, Dein Test ist wahrscheinlich so wie erwartet ausgefallen. Ich hatte heute Nachmittag ähnliche Erfahrungen - allerdings nicht im Selbstversuch - gemacht. CU --Herrick 7. Jul 2005 20:05 (CEST)
Danke
für die Wiederherstellung meines Beitrages zum Staatskirchenrecht. Anscheinend ein heißes Thema ... Grüße -103II 7. Jul 2005 20:25 (CEST)
Unterkategorien zur Kat Richter
Hallo Stechlin, schön dass du die Unterkategorien angelegt hast! (kleine Einschränkung siehe meinen Kommentar beim LA). Ich habe mal eine Frage: Sollen zB die Kat Richter (Bundesverfassungsgericht) nur die "Biographien von am Bundesverfassungsgericht tätigen Richtern" enthalten oder auch die ehemaliger Richter (im ersten Falle wäre Richter (Reichsgericht) wohl unpassend, ich gehe daher von letzterem aus) - sollen Richter, die erst an einem anderen Bundesgericht waren und dann zB zum BVerfG wechselten in beide Kat aufgenommen werden? Gruß --C.Löser (Diskussion) 9. Jul 2005 12:32 (CEST)
Re: Oberster Gerichtshof Ugandas
Wenn "Supreme Court of Uganda" die gebräuchliche Bezeichnung ist sollten wir natürlich dein Lemma nehmen. Gruß --C.Löser (Diskussion) 9. Jul 2005 17:29 (CEST)
- Kannst du Supreme Court (Uganda) jetzt schnelllöschen oder muss noch extra ein Antrag gestellt werden? (habe jetzt auch die Links auf deinen Artikel korrigiert). --C.Löser (Diskussion) 9. Jul 2005 17:37 (CEST)
- Brauchst du nicht, die wenigen Informationen die bei mir mehr stellenweise drinnen waren als bei dir habe ich bereits in deinen Artikel integriert :) --C.Löser (Diskussion) 9. Jul 2005 17:39 (CEST)
Respekt! Da hast du aber mit C.Löser zusammen in kurzer Zeit ziemlich gute Arbeit geliefert. Diese nervigen Löschanträge haben letztendlich wohl doch was gutes: sie bringen Schwung in die Wikipedia. -- Alkibiades 9. Jul 2005 19:33 (CEST)
- Naja, so viel hab ich dabei ja garnicht gemacht. --C.Löser (Diskussion) 9. Jul 2005 19:47 (CEST)
- Na egal, du hattest aber dieselbe Idee. Und dann noch die ganzen Richter-Biographien, die du, Stechlin, so eben schnell aus Hut gezaubert hast. Ich bin begeistert. -- Alkibiades 9. Jul 2005 20:37 (CEST)
Paki
Es tut mir leid, dass ich die Bilder falsch hochlade. Ich bin noch ganz neu in der Wikipedia und weiß noch nicht alles, was ich hier darf und was nicht. Entschuldigung! Kannst du es mir bitte erklären, was ich bei den Bildern anders machen soll? Vielen Dank!
Einwurf von Benutzer:Freedy
Stechlin, was sollen die Löschungen meiner Beiträge zum GG-Artikel? Freedy
Artikel SPUN
Hallo, dürfte ich fragen warum meine änderungen zurückgenommen wurden???
MfGjensWortmann
Ich weiße darauf hin, das eine Bewerbungspahse swich über einen Zeiraum von ca. 4 Monaten erschreckt, und danach unter geschichte despalnspiels eingeordnet werden sollte.
Frohes Neues Jahr!
uralter Überarbeitenbaustein bei
- Schutzgesetz - steht seit 2005 drin! - macht der Baustein Sinn? Du bist doch Jurist, wenn ich es recht verstehe. Das Durchsehen dieser Bausteine lohnt sich. Cholo Aleman 21:47, 29. Nov. 2008 (CET) - PS, ähem, übrigens scheint mir, dass man manche alte Beiträge in der Disk hier einfach streichen kann, ohne sich einer groben Fälschung schuldig zu machen :) grüße Cholo Aleman 21:49, 29. Nov. 2008 (CET)
Ooops
War das Absicht? --Minderbinder 08:16, 23. Dez. 2008 (CET)
Ist mir auch grade aufgefallen, und weil es eher nach Unfall aussieht, hab ich es zurückgesetzt. Da fehlte plötzlich einiges, was nicht fehlen sollte. Gruß --Logo 09:07, 23. Dez. 2008 (CET) Und Stechlins Statement habe ich wieder eingesetzt; so war das wohl gedacht. Logo
Evaluation der 1923-Richtlinie
Hallo Stechlin,
du hast damals bei der Entwicklung unserer Richtlinie für 1923-Dateien mitgewirkt und wir sind letztlich so verblieben, dass eine Richtlinie wie oben verlinkt eingeführt wird - allerdings mit der Auflage, dass das ganze bis zum Jahresende erstmal nur auf Probe gemacht und dann evaluiert wird.
Das ist im vergangenen Jahr auf einer extra dafür eingerichteten Seite der Dateiüberprüfung geschehen (da ist teilweise noch nicht alles abgeschlossen, schau bitte da mal vorbei) und nun stellt sich die Frage: „Was jetzt?“
Als einer der Organisatoren (wobei der ursprüngliche Vorschlag ja von Histo kam) der letztendlichen Lösung würde ich einfach vorschlagen, dass wir hier die gesamte Problematik zusammen diskutieren (je mehr Teilnehmer desto besser!) und zu einem finalen Urteil kommen (falls nicht durch Konsensfindung per Diskussion wird es wohl wieder ein Mini-MB richten müssen, wobei ich jetzt doch eher die Hoffnung habe, dass wir aufgrund der Informations- und Datenlage durch die Probephase durch den Austausch von Argumenten zu einem Konsens kommen).
Damit die Diskussion nicht überall stattfindet würde ich dich bitten, auf der genannten Seite zu antworten und ggf. mitzumachen. Danke :) [[ Forrester ]] 17:45, 25. Dez. 2008 (CET)
Sperrabstimmung Wst
Hallo Stechlin, ich habe das Verfahren unter Wikipedia:Benutzersperrung/Wst um 19:00 Uhr eingestellt. Vielen Dank! – Simplicius 19:02, 27. Dez. 2008 (CET)
- Ich habe Wst vorgeschlagen, in seinem Benutzernamensraum das optin zu machen für die Beitragszahlen. Grüsse, – Simplicius 13:56, 3. Jan. 2009 (CET)
- Hallo Stechlin, könntest du Wst bitte noch mal freischalten, damit er (allein) den Eintrag für das optin vornehmen kann? Das Tool für Beitragszahlen verlangt einen eigenhändigen edit. Danke! – Simplicius 15:04, 6. Jan. 2009 (CET)
- Hallo Stechlin, siehe bitte hier. Besten Dank! – Simplicius 23:40, 3. Jan. 2009 (CET)
- Hallo Stechlin,
- zu deiner Frage wegen Wst (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ):
- Seit 2006 und später sind für die automatischen Statistiken Opt-Ins eingeführt worden:
- Die Vorgehensweise ist hier beschrieben.
- Die Genehmigung kann nur der Betroffene selbst erteilen, vergleiche "Die Erstellung und alle Änderungen an der Seite haben vom Benutzer zu erfolgen." hier.
- Wst dürfte trotz seiner nun zweijährigen Sperrung noch immer unter den Top20 der aktivsten Benutzer stehen. Das kann man also gerne vergleichen.
- Generell liegt der Vorteil der Statistiken in der Transparenz in einem offenen Projekt. – Simplicius 16:05, 6. Jan. 2009 (CET)
- Hallo Stechlin, dann noch mal die direkte Frage auch an dich als admin: Hat Wst ein Recht, in den Statistiken aufzutauchen wie jeder andere langjährige Benutzer auch? Herzliche Grüsse, – Simplicius 10:56, 14. Jan. 2009 (CET)
- Wohl nicht - aus welcher Anspruchsgrundlage sollte dieses Recht stammen? DEr Gleichheitssatz erlaubt Ungleichbehandlungen unterschiedlicher Situationen, also ist eine Andersbehandlung gesperrter und nicht gesperrter Benutzer wohl zulässig.
Pragmatisch spricht aber nichts dagegen. Wenn Wst mir also - gern auch über Dich - einige Vorschläge für Zeitfenster macht, in denen er den Edit vornehmen würde, würde ich ihn hierzu freischalten. -- Stechlin 17:11, 17. Jan. 2009 (CET)
- Wohl nicht - aus welcher Anspruchsgrundlage sollte dieses Recht stammen? DEr Gleichheitssatz erlaubt Ungleichbehandlungen unterschiedlicher Situationen, also ist eine Andersbehandlung gesperrter und nicht gesperrter Benutzer wohl zulässig.
- Ich sach mal: Donnerstag. Ich schreib Wst dann mal eine Mail. Vielen Dank! – Simplicius 01:24, 18. Jan. 2009 (CET)
- PS. Ich hab Wst wegen Donnerstag Bescheid gesagt, es kam auch an.