Sikasso

Siedlung in Mali
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2009 um 08:28 Uhr durch Visi-bot (Diskussion | Beiträge) (1 '11_18_50_N_5_40_0_W_type:city(130700)_region:ML'->'NS=11/18/50/N |EW=5/40/0/W |type=city |pop=130700 |region=ML'). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sikasso ist eine Stadt im Süden Malis sowie Hauptstadt der gleichnamigen Region Sikasso. Mit etwa 130.700 Einwohnern ist sie die zweitgrößte Stadt des Landes. Sie befindet sich etwa 375 Kilometer südöstlich von Bamako und 100 Kilometer nördlich von Côte d'Ivoire.

Lage von Sikasso in Mali

Geschichte

Sikasso wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts von Mansa Douala gegründet. Die Stadt blieb lange Zeit ein kleine Ansiedlung, bis Tieba Traoré im Jahr 1876 König wurde und das Königreich Kénédougou nach Sikasso verlegte. Traoré baute 1887 auch einen Befestigungswall um die Stadt, um die Angriffe der Dyula und der französischen Kolonialarmee abzuwehren. Die Stadt konnte sich über zwei Jahre gegen die Angriffe verteidigen. Im Jahr 1898 musste sie sich jedoch den Franzosen ergeben und der neue König Babemba Traoré, der Bruder Tieba Traorés, nahm sich das Leben.

Klima

In Sikasso ist es durchschnittlich 27°C warm, und es fällt im Jahr 1228 mm Niederschlag. Dabei liegt die Temperatur das ganze Jahr durch bei 20 bis 30°C, während der Niederschlag von Januar und Februar mit 0 mm auf über 300 mm im August steigt und dann wieder abfällt, so dass er nach 2 Monaten wieder bei 0 mm liegt.

Wappen

Zweimal gespalten in Grün, Gold und Rot (entspricht der Nationalflagge der Republik Mali).

Sehenswürdigkeiten

Sehenswürdigkeiten sind die Reste der Festungsmauer und die prähistorischen Missikorohöhlen, sowie das Grab des König Tiebas.

Koordinaten: 11° 19′ N, 5° 40′ W