Humor

Tendenz, auf eine bestimmte Situation heiter zu reagieren
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2005 um 19:24 Uhr durch 84.137.180.54 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Humor (v. lat.: (h)umor = Flüssigkeit) ist eine heiter-gelassene Gemütsverfassung. Grundlage des Humors ist die menschliche Fähigkeit, zu lachen und komische, unerwartete oder auch paradoxe Situationen zu erkennen und zu verarbeiten.

Humor ist schwer zu beschreiben, aber Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (O. J. Bierbaum)

Personen, die sich professionell mit Humor als Form der Unterhaltung anderer Menschen beschäftigen, sind z.B. Humoristen, Clowns, Komiker, auf neudeutsch auch Comedians.

Humor im Wandel der Zeit

Früher bezeichnete das Wort Humor eine allgemeine Gemütsbeschaffenheit, Stimmung, (gute oder schlechte) Laune. Der Begriff geht zurück auf die antike Vorstellung, dass die Temperamente auf dem Mischungsverhältnis der vier Körpersäfte ("Humores") (Blut, Schleim, schwarze Galle, gelbe Galle) beruhen. Seit dem 18. Jahrhundert wird er verstanden als heiter-gelassene Gemütsverfassung inmitten aller Widerwärtigkeiten und Unzulänglichkeiten des Daseins.

In der Literatur findet Humor im Altertum und Mittelalter selten statt; bei William Shakespeare wird er mit dem Tragischen verknüpft. Seine eigentliche Ausprägung erfuhr er bei den Schöpfern des humoristischen Romans, Laurence Sterne und Henry Fielding, dann bei Jean Paul, der auch eine Theorie des Humors entwarf. In der Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts herrscht sowohl ein satirisch-kritischer, als auch gemütvoll-resignierender Humor vor (Charles Dickens, Gottfried Keller, Fritz Reuter, Wilhelm Raabe, Wilhelm Busch, Anton Tschechow). In der neueren Literatur mischt sich Humor mit ironischen, grotesken, auch tragischen Elementen ("Schwarzer Humor").
s.a. Humoristische Fantasy

Volkstümlicher Humor ist bei allen Völkern reich vertreten. Humor in der Musik beruht meist auf spielerischer oder ironischer Imitation außermusikalischer Schallereignisse.

Arten von Humor

Humor äußert sich auf vielfältige Weise:

Siehe auch