Floating Point Operations Per Second

Maß für die Leistungsfähigkeit von Computern
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2004 um 20:46 Uhr durch Magnus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


FLOPS (Anzahl der FLießkommazahlenOperationen (Additionen oder Multiplikationen) Pro Sekunde bzw. englisch FLoating Point Operations Per Second) ist eine Maßeinheit für die Geschwindigkeit von wissenschaftlich genutzten Computersystemen oder Prozessoren.

  • Megaflops = 1000 Flops
  • Gigaflops = 109 Flops
  • Teraflops = 1012 Flops
  • Petaflops = 1015 Flops

Die Anzahl der Fließkommaoperationen ist nicht notwendigerweise direkt zur Taktgeschwindigkeit des Prozessors proportional, da - je nach Implementierung - Fließkommaoperationen unterschiedliche viele Taktzyklen dauern. Durch die FLOPS wird die gesamte Rechnerarchitektur, bestehend aus Hauptspeicher, Bus, Compiler gemessen, nicht die reine Prozessorgeschwindigkeit.

Die FLOPS eines Computers werden durch definierte Programmpakete (Benchmarks, etwa Linpack, Livermore) bestimmt.