Zum Inhalt springen

Umberfische

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Januar 2009 um 15:13 Uhr durch Haplochromis (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Umberfische

Sciaenops ocellatus (oben))

Systematik
Klasse: Strahlenflosser (Actinopterygii)
Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei)
Überordnung: Stachelflosser (Acanthopterygii)
Ordnung: Barschartige (Perciformes)
Unterordnung: Echte Barsche (Percoidei)
Familie: Umberfische
Wissenschaftlicher Name
Sciaenidae

Die Familie der Umberfische (Sciaenidae), auch Schattenfische und Trommler genannt, besteht aus 70 Gattungen und 270 Arten. Den Namen „Trommler“ erhielten sie, weil die Männchen bei der Balz mit der durch spezielle Muskeln in Schwingungen versetzten Schwimmblase (oft mit komplizierten Blindsäcken für Eigenfrequenzen!) trommelartige Laute erzeugen können. Man erkennt sie an der charakteristischen, steil aufragenden, kurzen ersten Rückenflosse. Einige Umberfische, zum Beispiel der Adlerfisch, können eine Länge von mehr als 2 Metern und eine Masse von mehr als 100 Kilogramm erreichen. Ihre Otolithen, mit deren Hilfe sie die arteigenen Laute hören, können je nach Art und Alter über 30 mm groß sein. Ihre Kopf-Kanäle sind meist gut entwickelt (oft mit besonderen Poren) - hinzu kommen oft (eine bis viele) Unterkieferbarteln. Die ventralen Pharyngealia sind verwachsen und tragen quetschende Mahlzähne. Hingegen kann die Kieferbezahnung schwach sein (Vomer- und Palatinzähne fehlen stets). Der Operkularknochen ist dorsocaudal gespalten; darüber sitzt ein knochengestützter Hautlappen. Das geschwungen verlaufenden Seitenlinienorgan erstrecken sich auf die nie symmetrisch zweilappige, oft aber hinten S-förmig begrenzte Schwanzflosse. Die Fische schwimmen gewöhnlich labriform, d.h. den Vortrieb erzeugt nicht der Schwanz, sondern die (weiche) Rückenflosse und die Brustflossen (nähere Verwandtschaft mit den Labriden?).

Umberfische leben im Atlantik, Pazifik und Indischen Ozean, oft in Seegraswiesen und Korallenriffen, fehlen aber im zentralen Pazifik. Benthische Umberfische halten sich tagsüber meist versteckt und gehen erst Nachts auf Nahrungssuche.

Boesemania microlepis
Gefleckter Ritterfisch (Equetus punctatus), juvenil
Leiostomus xanthurus
Meerrabe (Sciaena umbra)

Gattungen

Commons: Umberfische – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien