Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Film | |
Titel | Uranus |
---|---|
Produktionsland | Frankreich |
Originalsprache | Französisch |
Erscheinungsjahre | 1990 |
Länge | 100 Minuten |
Stab | |
Regie | Claude Berri |
Drehbuch | Claude Berri, Arlette Langmann |
Produktion | Pierre Grunstein |
Musik | Jean-Claude Petit |
Kamera | Renato Berta |
Schnitt | Hervé de Luze |
Besetzung | |
|
Uranus ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Marcel Aymé durch Claude Berri aus dem Jahr 1990.
Handlung
Der Film spielt im Frühjahr 1945 kurz vor Kriegsende. Die französische Kleinstadt Blémont ist von Bomben in Schutt und Asche gelegt. Nach der Kapitulation der Deutschen konkurrieren verschiedenen politischen Gruppierungen um die Macht. Gaullisten, Anhänger der Vichy-Regierung und Résistance-Kämpfer stehen sich scheinbar unversöhnlich gegenüber. Der Ingenieur Archambaud ist gezwungen seine Wohnung mit dem überzeugten Kommunisten Gaigneux, seiner Frau sowie seinen zwei Kindern und dem Lehrer Watrin zu teilen. Als auch noch der gesuchte Nazi-Kollobateur Loin ihn um Hilfe bittet und er ihn aufnimmt wird die Situation zunehmend brisanter. Léopold, der Kneipenwirt, kennt seine Gäste sehr gut und gerät zwischen die Fronten. Er flüchtet sich in den Suff und in seine Leidenschaft für den Dichter Racine. Er wird von den Kommunisten denunziert. Von nun an ist er nur noch betrunken und verfasst seine Kneipenpoesie. Als er sein Wissen herausposaunt wird er von dem korrupten Polizisten, der seine Fahne in den Wind hängt, erschossen. Die Fronten verlaufen in Wirklichkeit nicht zwischen rechts und links, sondern zwischen oben und unten. Zuletzt findet Gaigneux den Nazi-Mitläufer, der ein Verhältnis mit der Frau seines Gastgebers hatte, und führt ihn über den Erschießungsplatz.
Kritiken
- „Berri zeigt auf überzeugende Weise wie die niederen Instinkte die französischen Kleinstadt regieren.[1]
ROGER EBERT, Times
Auszeichnungen
Uranus lief bei der Berlinale 1991 im Wettbewerb
Einzelnachweise
- ↑ Roger Ebert: Uranus Chicago Sun-Times, 11. October 1991. abgerufen am 19. Januar 2009