Elektronische Fußfessel

Form der Überwachung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Januar 2005 um 01:36 Uhr durch Peter Thomassen (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine elektronische Fußfessel ist ein Gerät, dass am Fußgelenk eines bestraften oder mutmaßlichen Verbrechers befestigt wird, um einen Hausarrest durchzusetzen.

Wirkung

Die elektronische Fußfessel ist mit einem Sender ausgestattet, der über Funk mit der zuständigen Polizeistation verbunden ist. Auf diese Weise können die Bewegungen des Überwachten kontrolliert werden. Der Tagesablauf des Gefesselten wird genau festgelegt; falls notwendig, kann die Polizei eingreifen.

Diskussion

Seit einigen Jahren wird die Anwendung von Fußfesseln bei Verurteilten diskutiert, weil die Gefängnisse überfüllt sind. Der Hausarrest gilt als Alternative zur Freiheitsstrafe. Das Für und Wider wird zwischen Juristen noch diskutiert.