Guillaume Dufay

flämischer Komponist, Sänger und Musiktheoretiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2004 um 13:24 Uhr durch Asb (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Guillaume Dufay ( auch du Fay) war ein Komponist und gilt als einer der frühesten niederländischen Kontrapunktisten; er wurde um 1400 in Chimay im Hennegau geboren, gest. am 27. November 1474 in Cambrai.

Die Lebensdaten sind jedoch einigermaßen zweifelhaft; sicher ist, daß sich um 1380 in der päpstlichen Kapelle zu Rom ein Sänger dieses Namens befand, der 1432 hochbetagt starb; ob aber derselbe mit dem Komponisten Dufay identisch, ist nicht ausgemacht, wenn auch nach mancherlei Zeugnissen wahrscheinlich.

Siehe auch: Portal Musik, Renaissancemusik.

Werk

Von Dufays Kompositionen kennt man einige Messen (in Rom und Brüssel), Motetten und Chansons (in Paris) sowie eine vierstimmige Motette (in München).

Dufay soll statt der früher üblichen schwarzen Noten die weißen eingeführt haben, die allerdings seit dem 15. Jahrhunderts üblich sind; auch andere Neuerungen in der Notation werden ihm zugeschrieben.

Quelle