Hautwiderstand

Maß für die elektrische Leitfähigkeit der Haut
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. April 2005 um 13:20 Uhr durch Redecke (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Hautleitwert entspricht der elektrischen Leitfähigkeit der Haut und ist der Kehrwert des Hautwiderstandes. Die Hautleitfähigkeit wird in erster Linie von der Aktivität der Schweißdrüsen beeinflusst. Die Schweissekretion wird durch das vegetative Nervensystem gesteuert und ist somit bewusst nicht beeinflussbar, bzw nur indirekt durch spezielle erlernbare Techniken. Wird Schweiß produziert, steigt die Fähigkeit der Haut, als Stromleiter zu fungieren, und dementsprechend auch der Hautleitwert an. Der Hautleitwert wird z.B. gemessen im Rahmen von Biofeedback - Trainings oder beim Lügendetektor.