Das Papier-und-Bleistift-Rollenspiel ist eine spezielle Form von Rollenspielen, welches weitgehend in der Phantasie der teilnehmenden Spieler stattfindet.
Einführung in Papier-und-Bleistift-Rollenspiele
Einer der Spieler, meist als Spielleiter oder Meister bezeichnet, erzählt dabei eine Geschichte, in der die übrigen Spieler jeweils die Rolle eines der Helden übernehmen. Die Spieler können dadurch, dass sie alle Aktionen ihres Charakters bestimmen, die Geschichte aktiv mitbestimmen. Der Spielleiter erzählt, was auf diese Aktionen passiert, wie der Ort, an dem man sich gerade befindet aussieht und übernimmt die Rolle aller Personen, die nicht von Spielern gespielt werden. Dies können z. B. die Bewohner eines Dorfes, der König eines Landes, der Feind samt seiner Schergen und Monster sein, aber er kann auch einen Helden spielen, der die Gruppe zeitweise begleitet.
Die meisten Papier-und-Bleistift-Rollenspiele verwenden Regelsysteme, welche dem Spielleiter dabei helfen zu entscheiden, was passiert. Wenn ein Charakter zum Beispiel auf einen Baum klettern will, so ist die Frage, ob seine Fähigkeiten dafür ausreichen. Üblicherweise wird dabei durch Würfel ein Zufallselement in das Spiel gebracht, indem ein bestimmter Wert über- bzw. unterschritten, damit die Aktion klappt.
Viele Dinge werden, damit sie besser zu bestimmen sind, durch numerische Werte festgelegt. So haben Charaktere eine bestimmte Anzahl an Lebenspunkten, erhält der Charakter mehr Schaden, der ebenfalls durch einen numerischen Wert handhabbar gemacht wird, so stirbt er. Aber auch viele andere Eigenschaften werden durch solche Werte dargestellt. So geben beispielsweise sog. Attribute an, wie stark, geschickt oder ausdauernt ein Charakter oder Monster ist. Diese Werte werden auf einem Zettel festgehalten, wodurch diese Art von Rollenspiel auch seinen Namen erhalten hat. Da sich diese Angaben im Laufe des Spiels ändern können, wird oft nur mit einem Bleistift geschrieben. Jedes System versucht mittels verschiedener Formeln den Spagat zwischen Einfachkeit auf der einen Seite und Fairness und Vermeidung von Anspruchslosigkeit auf der anderen Seite zu schaffen.
Rollenspiele gibt es für verschiedenste Genres. Neben den sicherlich verbreitesten Fantasygenre gibt es auch Systeme, die in SciFi- oder Endzeitwelten plaziert sind oder die ein Horrorszenarien zum Vorbild haben. Selbst satirische Rollenspiele, in der man die Rolle von waschmittelsüchtigen Plüschtieren übernimmt, gibt es. Neben den kommerziellen Systemen gibt es auch zunehmend kostenlose Rollenspiele. Diese werden oftmals auch als Freie Rollenspiele bezeichnet.
Der Reiz eines Rollenspiels ist es, eine Rolle zu spielen, die man in normalen Leben nicht sein kann oder will. Hier kann man der muskelbepackte Barbar sein, die geschickte Diebin, der weise Zauberer. Man kann ein gerechter Jedi, ein profitgieriger und skrupeloser Kopfgeldjäger oder ein blutdurstiger Vampir werden. Man kann ein strahlender Elf sein, ein Zwerg, ein Steinmensch oder ein feenartiger Windling.
Rollenspieler organisieren sich in Vereinen um so gemeinsam sog. Conventions zu veranstalten, auf denen man sich trifft und zusammen spielt.
Bekannte Rollenspiele nach Genre
- Advanced Dungeons and Dragons (AD&D)
- Ars Magica
- Birthright
- Das Schwarze Auge (DSA)
- Dungeons and Dragons (D&D)
- Earthdawn
- Legend of the Five Rings
- MERS -Mittelerde-Rollenspiel
- Midgard
- Rolemaster
- Aliens
- Cybergeneration
- Cyberpunk 2020
- Cyberspace
- Fading Suns
- Legionnaire
- Shadowrun
- SLA Industries
- Space Gothic
- Space Master
- Star Wars
- Traveller
- Beyond the Supernatural
- Call of Cthulhu
- Dark Conspiracy
- Over the Edge
- Project Twilight
- Kult
- Vampire - The Masquerade ( aus der WoD-Spielwelt)
- Deadlands
- Macho Women With Guns
- Paranoia
- Plüsch, Power & Plunder (PP&P)
- Tales from the Floating Vagabond
- D20 Rollenspiele (kostenlose Lizenz)
- Chroniken von Baal
- Demiurgon
- Duisi
- QER
- Thyria Steamfantasy
Weblinks
- DROSI - Der Deutsche Online RollenSpiel Index
- Helden.de - Allgemeine Rollenspiel-Seite
- [1] - Zusammenschluß freier Rollenspielprojekte
- Rollenspiel - Was ist das?
Abkürzung
RSP, RPG (engl. Roleplayinggame)
Siehe auch: LARP, Computer-Rollenspiel, Rollenspiel, Fantasy, Fantasy-Spielwelten, Fernspiel