Stadtschreiber von Bergen
Stadtschreiber von Bergen ist ein bedeutender Literaturpreis für deutschsprachige Autoren, der seit 1974 von der ehemaligen Stadt Bergen-Enkheim (heute ein Stadtteil von Frankfurt am Main) und der Kulturgesellschaft Bergen-Enkheim verliehen wird. Er ist einer der wichtigsten Literaturpreise von Frankfurt am Main.




Der Stadtschreiber-Preis wurde von Franz-Joseph Schneider, Bürger von Bergen-Enkheim und Autor der Gruppe 47, begründet. Damit wurde der erste einer Reihe von Stadtschreiber-Preisen geschaffen (z.B. Mainz, Dresden). Dieser Literaturpreis ist jedoch einzigartig geblieben, da dem ausgezeichneten Schriftsteller keinerlei Verpflichtungen auferlegt werden. Er erhält einen Geldpreis von 20.000 Euro (2008/09) und darf ein Jahr lang kostenlos im Stadtschreiberhaus in Bergen-Enkheim "An der Oberpforte" wohnen. Über die Vergabe des Preises entscheidet alljährlich eine neunköpfige Jury.
Die Verleihung erfolgt jedes Jahr an dem Freitagabend vor dem 1. Dienstag im September, im Rahmen des Volksfestes "Berger Markt". Dabei finden Schlüsselübergabe, Fest-, Antritts- und Abschiedsrede im großen Festzelt vor Hunderten von Besuchern statt.
Preisträger
Die Preisträger und Festredner (in Klammern):
- 2008/09 Friedrich Christian Delius (Juli Zeh)
- 2007/08 Reinhard Jirgl (Wilfried F. Schoeller)
- 2006/07 Ingomar von Kieseritzky (Michael Krüger)
- 2005/06 Katharina Hacker (Ulrich Beck)
- 2004/05 Peter Weber (Galsan Tschinag)
- 2003/04 Emine Sevgi Özdamar (Roger Willemsen)
- 2002/03 Uwe Timm (Mathias Greffrath)
- 2001/02 Wolfgang Hilbig (Friedrich Dieckmann)
- 2000/01 Peter Kurzeck (Ludwig Harig)
- 1999/2000 Wulf Kirsten (Heiner Geißler)
- 1998/99 Arnold Stadler (Eva Demski)
- 1997/98 Jörg Steiner (Lothar Baier)
- 1996/97 Wilhelm Genazino (György Dalos)
- 1995/96 Herta Müller (Jens Reich)
- 1994/95 Josef Winkler (Georges-Arthur Goldschmidt)
- 1993/94 Paul Nizon (Erhard Eppler)
- 1992/93 Ralf Rothmann (Hildegard Hamm-Brücher)
- 1991/92 Robert Gernhardt (Peter Bichsel)
- 1990/91 Heinz Czechowski (Iring Fetscher)
- 1989/90 Katja Lange-Müller (Günter Kunert)
- 1988/89 Eva Demski (Daniel Cohn-Bendit)
- 1987/88 Ulla Hahn (Hermann Burger)
- 1986/87 Gerhard Köpf (Erich Fried)
- 1985/86 Ludwig Fels (Peter Härtling)
- 1984/85 Friederike Roth (Axel Eggebrecht)
- 1983/84 Günter Kunert (Heinrich Albertz)
- 1982/83 Jurek Becker (Adolf Muschg)
- 1981/82 Peter Bichsel (Max Frisch)
- 1980/81 Dieter Kühn (Peter Rühmkorf)
- 1979/80 Helga M. Novak (Dieter Lattmann)
- 1978/79 Nicolas Born (Martin Walser)
- 1977/78 Peter Härtling (Alfred Grosser)
- 1976/77 Peter Rühmkorf (Walter Jens)
- 1975/76 Karl Krolow (Günter Grass)
- 1974/75 Wolfgang Koeppen (Marcel Reich-Ranicki)
Jury
- Helmut Ulshöfer, Ortsvorsteher und Vorsitzender
- Der jeweils amtierende Stadtschreiber, Fachjuror
- Peter Bichsel, Fachjuror
- Peter Härtling, Fachjuror
- Wolfgang Mistereck, Bürgerjuror
- Paul Reisen, Bürgerjuror
- Adrienne Schneider, Bürgerjurorin
- Wolfram Schütte, Fachjuror
- Monika Steinkopf, Bürgerjurorin
Literatur
- Wolfgang Mistereck/Adrienne Schneider (Hrsg.): Zeltreden. Reden zur Verleihung des Literaturpreises "Stadtschreiber von Bergen" 1974-1998. Wallstein, Göttingen 1998 ISBN 3-89244-322-X