Diskussion:Kältepol

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2004 um 05:51 Uhr durch Aglarech (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

häufig im Berchtesgadener Land in Bayern, das rings von Gebirgen umschlossen ist: Ende Dezember 2003 -43°C.

Ich habe da was von -39,8 gelesen, am Funtensee, Steinernes Meer. Gibt es eine Quelle für die -43?? --zeno 03:00, 26. Jan 2004 (CET)
Ich weiß sie nicht mehr sicher - es waren allzuviele. Möglicherweise Wetter.de oder RTL. --Geof

An mmr - ich finde, die Änderungen von Hafenbar haben die Gliederung verbessert, aber jetzt ist es unklarer:
Die "lokalen" Weblinks stören den Gesamteindruck, weil für die Globalen keine angegeben sind. --Geof


Nein, bitte Weblinks grundsätzlich nach unten und nach Möglichkeit mit Kurzbeschreibung dazu, damit der Leser weiss, was ihn auf der Website erwartet. Das ist bei allen Artikel so (oder sollte zumindest so sein). Dazu bitte ausser in Ausnahmefällen nur das Artikelstichwort fettsetzen, eine weitere Hervorhebung ist in den meisten Fällen bei näherer Betrachtung nicht notwendig. Ach ja, <br>'s braucht man bei einer vernünftigen Absatzstruktur eigentlich auch so gut wie gar nicht. Verstehe mich bitte nicht falsch - ich schätze Deine Artikel, aber sie sind halt manchmal ein bisschen mit Formatierungen "überladen" - weniger ist manchmal mehr.


Anmerkung

Die globalen Jahres-Isothermen weichen stark von den Breitenkreisen ab. So liegt New York 1° südlicher als Rom, doch ist seine mittlere Jahrestemperatur um 5° niedriger. Bei gleicher geographischer Breite sind Nordamerika und Asien stets kälter ist als Europa.
Ferner zeigt der Verlauf der Jahresisothermen, daß die mittlere Jahrestemperatur auf dem Festland viel rascher gegen den Pol abnimmt als über den Meeren, dass also die Kurven über den Kontinenten näher aneinander rücken. Besonders auffällig verlaufen sie im nördlichen Atlantik, wo sie wegen des Golfstroms weit nach Norden vorspringen.


Ich habe obigen Absatz vorläufig herausgenommen, da ich finde, dass er sich nicht in eindeutiger Weise auf das Artikelthema bezieht, wäre also schön, wenn er ein bisschen umgearbeitet werden könnte, damit der Bezug deutlicher wird. Ausserdem habe ich eine Sonnenschein-im-Sommer-Angabe herausgenommen, die mit dem Thema Kältepol auch nicht viel gemein hatte. Schliesslich: Bitte keine Anekdoten; zumindestens nicht in wörtlicher Rede. Danke! --mmr 04:51, 26. Jan 2004 (CET)