Adelheid von Vilich (auch: Adelheidis, * um 960 auf Burg Geldern, † um 1015 / 1018 in Köln) war Äbtissin des 983 von ihren Eltern gegründeten Klosters von Vilich und später auf Ruf von Heribert in Köln. Nach der Sage soll sie während einer Dürre um das Jahr 1000 (988?) mit ihrem Stab die Quelle Adelheid-Pützchen aus der Erde geschlagen haben.
Ihre Attribute sind Weinkrug und Stab, sie ist Patronin gegen Augenleiden, ihr Namenstag ist der 5. Februar. Ihre Reliquien ruhen in Vilich.
Siehe auch
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Vilich, Adelheid von |
ALTERNATIVNAMEN | Adelheidis |
KURZBESCHREIBUNG | Äbtissin des Klosters von Vilich |
GEBURTSDATUM | um 960 |
GEBURTSORT | Burg Geldern |
STERBEDATUM | 1015 |
STERBEORT | Köln |